Union Dietach und UFC Gemüseregion Eferding hatten schon vorgelegt, an diesem Wochenende haben die meisten anderen Radio OÖ-Ligisten nachgezogen. Das erste richtige Testspiel-Wochenende dieses Winters hatte es richtig in sich. Von einer Nullnummer beim ATSV Bamminger Sattledt bis zu einem unglaublichen Torfestival mit 17 Volltreffern bei Herbstmeister SV Zaunergroup Wallern, alles war dabei. ooeliga.at hat für sie elf Vorbreitungsspiele zusammengefasst.
Freitag, 27.1.2012
ATV Irdning - SV Grün-Weiß Micheldorf 2:2
Im ersten Vorbereitungsspiel des Winters ging es für Micheldorf in den Süden, in die nahe gelegene Steiermark. Auf dem Stainacher Kunstrasenplatz ging es gegen Landesligist Irdning. Die Waldhör-Elf startete mit einem Blitztor in der zweiten Minute, Torschütze war Stefan Gotthartsleitner. Auch in der Folge präsentierte sich der OÖ-Ligist schon im allerersten Test abgezockt, erhöhte durch den schnellen Manfred Winkler in der 32. Minute auf 2:0. Dieser Vorsprung hielt auch fast bis zum Ende des Spiels an. In Abwesenheit von Top-Stürmer Mathias Roidinger kassierte die Mannschaft aber noch zwei späte Tore. In der 88. Minute traf Sebastian Chum zum 1:2, nur zwei Minuten später glich Michael Schwaiger per Elfmeter zum 2:2-Endstand aus.
Samstag, 28.1.2012
ASKÖ SC Kirchberg-Thening - Union Edelweiß Linz 0:4
Ohne in Bedrängnis zu geraten, beendete Vize-Herbstmeister Edelweiß Linz das erste Testspiel. Mit Kirchberg-Thening suchte man sich auch als einziger OÖ-Ligist einen Verein aus der 2. Klasse als Gegner aus. Dementsprechend begann die Stumpf-Elf auch ballsicherer und angriffslustiger. In der 21. Minute klingelte es dann erstmals im Gehäuse von Kirchberg-Thening-Tormann Patrick Füreder, Torjäger Marius Bogdan hatte zum ersten Mal eingenetzt. In der 30. Minute erhöhte der andere Stürmer, Gernot Ertl, auf 2:0. Das war gleichzeitg auch der Halbzeitstand, wobei Torschütze Ertl gleich in der Kabine blieb. Für ihn kam Kreshnik Kelmendi, der sich auch sofort großartig einbrachte. Im Verlauf des zweiten Durchgangs sollte Kelmendi, der im Herbst meist nicht erste Wahl war, gleich zwei Mal treffen (51., 72.). Bei diesem 4:0-Zwischenstand blieb es schließlich auch bis zum Abfiff.
Union Dietach - SV Gaflenz 2:0
Erneut stark präsentierte sich Union Dietach, die schon am vorigen Wochenende gegen Bezirksligist Steinerkirchen getestet und 12:0 gewonnen hatte. Diesmal ging es gegen einen bedeutend stärkeren Gegner, es gastierte nämlich der 1. NÖN-Landesliga-Herbstmeister SV Gaflenz. Zwar wurde es in diesem Match kein Dutzend, den Sieg trug die Ablinger-Elf trotzdem davon. Nach einer halben Stunde stellte Spielmacher Pascal Stöger auf 1:0 für die Gastgeber, das war auch der Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang sollte ebenfalls ein Treffer fallen, noch einmal für Dietach. Diesmal traf der eingewechselte Florian Ziegler ins Schwarze, beim 2:0 blieb es bis zum Schluss. Guter Vorbereitungsauftakt also für die Dietacher, die in den nächsten Tagen Union Katsdorf (Mittwoch, 1.2.) und Union Niederneukirchen (Freitag, 3.2.) erwarten.
FC Pasching - UFC Gemüseregion Eferding 1:1
Nach dem 0:2 gegen Regionalligist St. Florian wartete mit dem FC Pasching gleich der nächste Drittligist auf UFC Eferding. Diesmal gab es immerhin ein Remis, wobei Pasching in Durchgang eins die tonangebende Mannschaft war. Tore gab es zunächst aber keine. In den zweiten 45 Minuten klingelte es dann erstmals im Gehäuse des OÖ-Ligisten, Lukas Katnik hatte für den Regionalligisten getroffen. Nach vielen Wechseln - bei Pasching agierten insgesamt 22 Spieler - konnte die Slach-Elf dann doch noch den ersten und einzigen Treffer im Spiel erzielen. Das Match endete schließlich mit 1:1, am Dienstag wartet mit Vöcklamarkt gleich der nächste Regionalligaverein.
SV Gmundner Milch - DSG Union Pichling 1:0
In Gmunden's erstem Testspiel gab es auch gleich den ersten Sieg. Das Tor hütete zunächst Neuzugang Manuel Kronberger, in Durchgang zwei durfte Thomas Diensthuber zwischen die Stangen. Im Herbst hatte ja noch Christian Holzer gefangen, der jetzt bei Landesliga-Herbstmeister SK St. Magdalena das Tor hüten soll. In der Landesliga spielt auch Pichling, die Mannschaft von Trainer Erich Wagner präsentierte sich gegen die Traunseestädter ganz ordentlich und kassierte nur ein Tor. Den einzigen Treffer des Spiels erzielte Verteidiger Christoph Gross in der 51. Minute. Bei Gmunden stand in der ersten Halbzeit unter anderem Manuel Gegenleitner auf dem Platz, der zurzeit noch beim Regionalligist Union Vöcklamarkt engagiert ist, den Verein aber verlassen möchte. Womöglich geht es ja nach Gmunden.
SV WIGO-HAUS Neuhofen/SV Ried Amateure - SV Schalding-Heining e.V. 0:2
Den einzigen internationalen Test an diesem Wochenende absolvierten die Jungs von Trainer Michael Angerschmid. Für die Jung-Wikinger ging es gegen den SV Schalding, einem bayrischen Landesligisten, der zu den drei Top-Teams dieser 19er-Liga zählt. Zu holen gab es für die Innviertler nichts, das Spiel ging mit 0:2 verloren. Gefehlt hat dabei unter anderem Stürmer Manuel Gerner, der in die Regionalliga zu Union Vöcklamarkt wechselt. Auch Arian Osmanaj soll bei einem Regionalligisten im Gespräch sein, neue möglich Station ist Austria Salzburg.
SC Liezen - ATSV Bamminger Sattledt 0:0
Wie Micheldorf, startete auch Sattledt die Vorbereitung mit einem Spiel gegen einen steirischen Landesligisten. Der Gegner hieß SC Liezen, aktuell Tabellen-Siebenter. Bedeutend weiter hinten liegt die Elf von Neo-Trainer Markus Waldl, es gilt den Abstieg zu verhindern. Eingeschossen hat man sich in Spiel eins noch nicht richtig, das Match endete torlos. Zeit genug bleibt ja noch, beginnt die Meisterschaft erst am letzten März-Wochenende.
SV Flexopack Sierning - FC Wels 1:3
Mit einer 1:3 Niederlage gegen die Regionalligist FC Wels startete der SV Sierning in die zehnwöchige Vorbereitungsphase auf die Frühjahrsmeisterschaft. Die Mannschaft begann stark und nach nur vier Minuten stellte Thomas Himmelfreundpointner nach idealem Zuspiel von Safak Ileli auf 1:0. Doch nur zwei Minuten später stellten die Messestädter nach Abstimmungsproblemen in Siernings Defensive durch Koprivarov auf 1:1. In der Folgezeit entwickelte sich ein flottes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Nach dem Seitenwechsel übernahm die Burits-Truppe immer mehr das Kommando und Sierning war anzusehen, dass sie eine harte Trainingswoche hinter sich haben und die Beine von Minute zu Minute schwerer wurden. In der 53. Spielminute gingen die Welser per Galic-Freistoß mit 2:1 in Front und nur sechs Minuten später erhöhten sie sogar auf 3:1 durch Neuzugang Nils Zatl. Sierning tat sich in der Folgezeit schwer und hatte nur mehr wenige Chancen. Das Fehlen von Hubert Zauner, Christian Großalber, Markus Dietachmair, Martin Reininger und Kevin Kellauer tat ein Übriges dazu. Schlussendlich blieb es beim 3:1 und Trainer Andi Luksch meinte nach dem Match: „Wir haben uns das Leben in einigen Situationen selber schwer gemacht, allerdings darf man nicht vergessen, dass wir in der ersten Trainingswoche stehen und dafür war die Leistung schon ganz ok”.
SV Zaunergroup Wallern - SV Krenglbach 15:2
Eines OÖ-Liga-Herbsmeisters würdig, eigentlich viel mehr als das, war das Ergebnis beim ersten Vorbereitungsspiel von SV Wallern. Zwei Ligen tiefer, nämlich in der Bezirksliga Süd, agiert der SV Krenglbach. Dort liegt man nach 13 Runden auf Rang neun, kassierte 24 Gegentreffer, eigentlich ein ganz passabler Wert. Im Test gegen Wallern stand das Krenglbacher Scheunentor aber besonders weit offen, der OÖ-Ligist schenkte gleich 15 (!) Mal ein. Die Torschützen? - Es gab nahezu keinen der nicht traf. In Durchgang eins ging es verhältnismäßig ruhig zu, die Gschnaidtner-Elf lag (nur) 4:1 in Führung, getroffen hatten Werner Topf (25.), Ramazan Eker (33.) und Herwig Drechsel (37., 41.) gleich doppelt. Nach der Pause legte die Mannschaft aber gleich los wie die Feuerwehr. Der zur Pause eingewechselte Dominic Schierhuber traf nur Sekunden nach Wiederanpfiff, und das gleich zwei Mal (46., 47.). Keine 60 Sekunden später klingelte es gleich noch einmal, Dominik Klinger hatte auf 7:1 erhöht. Wieder nur eine Minute später stand es schon 8:1, Topf hatte erneut getroffen. Die restlichen Treffer erzielten Andreas Reich (57., 78.), Fatih Akin (80.), Alexander Krumphals (80., 89.) und Christian Reinhart (82., 85.). Auf der Gegenseite schossen Hochmeier und Wimmer die beiden Ehrentreffer, wobei von der Ehre nicht viel übrig blieb.
Union Katsdorf - SV foli-pack Traun 2:2
Der SV Traun spielt zwar eine Liga höher als Union Katsdorf, viel liegt zwischen den beiden Teams aber nicht. Traun ist bekanntlich Tabellenletzter und Katsdorf rangiert derzeit auf Rang drei der Landesliga Ost. Dementsprechend konnte die Mannschaft von Trainer Reinhard Klug den OÖ-Ligisten auch fordern. Das Spiel endete schlussendlich mit einem 2:2-Remis, wobei für Traun Anu Khonsoongnoen und Dragan Javorovic trafen. Trainer Stefan Kuranda ist dennoch keineswegs unzufrieden: "Für das erste Spiel bin ich schon sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Spielerisch waren wir doch klar feldüberlegen, man weiß natürlich nicht inwieweit Katsdorf bis jetzt trainiert hat. Bei meinen Jungs merkte man aber schon, dass sie recht gut eingespielt sind. Sie sind auf einem guten Weg jenen aus dem Herbst weiter zu schreiten."
Union Pregarten - Union Raika Weißkirchen 5:4
Mit einer Niederlage startete Union Weißkirchen in die lange Wintervorbereitung. Die Meister-Elf, bei der sich im Winter zwecks Personal besonders viel tut, testete gegen Landesligist Pregarten, der vom ehemaligen Weißkirchen-Akteur Amarildo Zela gecoacht wird. In der ersten Halbzeit spielte der OÖ-Ligist ganz gefällig, war durch zwei Tore von Daniel Makowski auch mit 2:1 in Führung. Noch in Durchgang eins sah der Stürmer nach einer Tätlichkeit aber die Rote Karte, ihm droht nun auch eine Sperre in der Meisterschaft. In der zweiten Halbzeit tauschte Trainer Meister dann munter durch, trotz zweier Tore von Neuzugang Ali Mustafi ging das Spiel am Ende noch mit 4:5 verloren. Für Meister kein Grund zur Verzweiflung: "Bis zur Pause war die Leistung ganz in Ordnung. Dann musste Makowski leider runter, der Schiedsrichter hatte die Aktion als Tätlichkeit gewertet. Es war meiner Meinung nach nicht so tragisch, er hat es aber wohl so gesehen. Dann habe ich viele junge Spieler gebracht, um etwas auszuprobieren. Ich möchte die Schuld an der Niederlage aber keinesweg in ihre Schuhe schieben, da müssen die arrivierten umso mehr einspringen. Alles in allem war die Leistung schon ok."
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!