OÖ-Liga

Auftakt-Remis zwischen Bad Schallerbach und Edelweiß (mit Fotos)

Bad SchallerbachUnion EdelweissZum Auftakt der Frühjahrsrunde bekam es der SV Sedda Bad Schallerbach, aktuell mit Platz zwölf auf einem möglichen Abstiegsplatz, gleich mit dem zweitbesten Team der Liga, Union Edelweiss, zu tun. Beide Teams brauchten lange, bis sie aus dem Winterschlaf erwachten: Kaum Torraumszenen, Mittelfeldgeplänkel und einige Fehlpässe prägten das Auftaktspiel der Rückrunde. Erst in der letzten halben Stunde wurden beide Offensivreihen etwas aktiver, jedoch zu spät.

Laue Anfangsphase

In der Anfangsphase der Partie nimmt Edelweiß das Zepter vorsichtig in die Hand und verzeichnet dadurch auch mehr Ballbesitz, Schallerbach kann vorerst nur reagieren als zu agieren. In Minute zwei geht ein Edelweiß-Kopfball nach einer Flanke am langen Eck vorbei. 

Das wars dann auch schon mit Torchancen. Die folgenden 20 Minuten spielen sich großteils im Mittelfeld ab. Zweikämpfe und Fehlpässe auf der Mittelauflage sind nun die Höhepunkte der Partie. Bad Schallerbach findet die einzige Offensivaktion durch Ruckendorfer vor, der einen Ableger von Kessler scharf Richtung Tor bringt, sein Schuss wird aber noch von einem Verteidiger geblockt. In Minute 25 dringen die Linzer in Person von Tecic über rechts gut in den Strafraum ein, seine Flanke missglückt ihm jedoch und geht deutlich übers Tor. In Minute 32 bringt Kelmendi eine Imamovic-Flanke per Kopf gut Richtung Tor, jedoch am Pfosten vorbei. Auf der anderen Seite erkämpft sich Schallerbachs Hegedüs wenig später den Ball auf der rechten Seite und bringt einen guten Stangelpass, der jedoch keinen Abnehmer findet. Auf beiden Seiten weht im Angriff bisher nur ein laues Lüftchen, denn Torgefahr sieht anders aus, worunter auch die Qualität der Partie leidet. Mit Ausnahme von Standardsituation kommen beide Teams kaum in den gegnerischen Strafraum. In den restlichen Minuten ändert sich nichts mehr. Die erste Halbzeit des Frühjahres endet ohne besondere Ereignisse torlos.

 

Unveränderte Anfangsphase in Hälfte zwei

Auch im zweiten Durchgang ändert sich in der Anfangsphase kaum etwas am Spielgeschehen. Keine der Mannschaften geht aggressiver ins Spiel als noch zuvor, somit prägen weiterhin lange Bälle und Fouls im Mittelfeld das Spiel. Nach etwa zehn gespielten Minuten im zweiten Durchgang reklamieren die Gäste Elfmeter: Bogdan und Schallerbach-Keeper Saliu laufen auf den Ball zu, der Torhüter ist jedoch einen Tick früher am Ball, jedoch lässt sich eine Kollision aber nicht mehr vermeiden. Bogdan muss wenig später verletzungsbedingt ausgetauscht werden. 

Schallerbach wird etwas besser, Edelweiß zieht sich zurück

Nach etwa 60 gespielten Minuten taut die Offensive der Schallerbacher - nicht zuletzt durch die Einwechslungen von Haderer und Heinle - allmählich auf. Edelweiß muss sich etwas zurückziehen, während die Heimischen nun des öfteren gute Vorstöße verbuchen können. Zählbares schaut aber auch da nicht heraus: Gut gespielte Spielzüge über die Seite können nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Während Schallerbach etwas öfter über die Flügel kommt, kommt von Edelweiß jetzt vereinzelt der hohe Ball nach vorne. Trotzdem kann keines der beiden Teams ein Übergewicht erzielen. In den Schlussminuten erhöhen beide Teams noch mal das Tempo, jedoch ist der Zeitpunkt dazu etwas zu spät. Wie schon im Herbst 2011 endet die Auftaktpartie zwischen den beiden Teams mit einem Unentschieden, diesesmal allerdings torlos. 

 

Bela Hegedüs, Trainer Bad Schallerbach:

"Man merkte heute, dass aufgrund des großen Kaders die Spieler sich beweisen wollten und keine Fehler machen wollten. Des weiteren war der Druck aufgrund des Abstiegskampfes in meiner Mannschaft auch deutlich zu sehen. Wobei auch der Gegner kaum etwas riskierte und genauso selten wie wir gefährlich wurde. Dieses Spiel hat sich wahrlich keinen Sieger verdient. Im Endeffekt haben wir nicht verloren, was uns einen weiteren Punkt beschert und mit dem wir zufrieden sein müssen.

Bester Spieler: -

Formation:  4-2-3-1

 

Christian Stumpf, Trainer Union Edelweiß:

 "Aufgrund der Bodenverhältnisse war es heute für uns schwierig, das Spiel zu gestalten. Gerade für uns als Mannschaft, die ansonsten gerne das Spiel gestaltet. Auch Schallerbach tat sich sichtlich schwer. In Summe war es ein Spiel, das keinen Sieger verdient hat. Die Partie verlief eigentlich im großen und ganzen ausgeglichen, weshalb das X auch in Ordnung geht. 

Bester Spieler: -

Formation:   4-4-2

  

Werde Fan von ooeliga.at

 

von Redaktion

Fotos + Foto-Slide: www.foto-rsc.at