OÖ-Liga

Drechsel: "Ich werde mich sicher nicht entschuldigen"

wallern_sv.jpgDie Spieler, die Anhänger, ja die gesamte Liga sah dem Trattnachtalderby zwischen SV Zaunergroup Wallern und SV Pöttinger Grieskirchen gespannt entgegen. Die Zuschauer sollten eine faire Partie mit dem besseren Ausgang für die Gäste aus Grieskirchen sehen. Alles in allem ein unaufregendes Spiel, das ohne größere emotionale Ausbrüche auf dem Feld auskam. Abseits des Grüns verhielt es sich etwas anders, teilten einige Zuschauer doch gehörig aus, vor allem in Richtung Wallern-Akteur Herwig Drechsel. Nach dem Spiel soll dann auch er ausgeteilt haben, Grieskirchen's Obmann Christian Schneitler meldete sich zu Wort, erwägte sogar eine Anzeige gegen Drechsel. Nun will aber auch dieser nicht als "Buhmann" dastehen: "Da vergeht es dir wirklich, wenn du am Platz stehst (..) meine Kinder haben das alles mitgehört", sagt Drechsel, der sich auch "sicher nicht entschuldigen" möchte. Lesen Sie das gesamte Interview, wo Drechsel unter anderem auch einen möglichen Grund für das Verhalten der Grieskirchener Anhänger schildert.


ooeliga.at: Die Aufregung bei Grieskirchen's Obmann Christian Schneitler war nach dem Derby groß, doch was war die ausschlaggebende Situation, die den ganzen Disput auslöste?

Drechsel: "Das Ganze begann mit einer eigentlich harmlosen Geschichte. Mich hat ein Gegenspieler in einer Aktion am Fuß getroffen, ein ganz normales Foul. Der Schiedsrichter stand daneben und gab dieses dann auch. Ich habe in dieser Situation weder jemanden provoziert noch sonst irgend etwas gemacht. Einige Grieskirchener Anhänger, die knapp daneben standen, begannen aber mir Dinge zuzurufen, die weit unter die Gürtellinie gingen, und das ging dann auch so weiter. Ich verstehe nicht ganz, warum das sein musste, das Spiel war ja an und für sich fair, da waren überhaupt keine Gehässigkeiten dabei, das kann jeder Grieskirchener Spieler bestätigen. Aber es ist ja nicht das erste Mal, dass man mir in Grieskirchen derart begegnet."

ooeliga.at: Woran könnte das liegen? Gab es in der Vergangenheit einen Auslöser für solch ein Verhalten?

Drechsel: "Ich weiß nicht, ob das wirklich der Auslöser war, doch schon vor zwei Jahren gab es eine ganz eigenartige Geschichte mit Grieskirchen. Damals hat mich der Sportliche Leiter Ronald Scharschinger zu einem Grieskirchener Spiel eingeladen, einfach um es mir anzusehen und etwas über Fußball zu plaudern. Sie waren damals auf der Suche nach einem Trainer, dieses Treffen war aber vollkommen unverbindlich. Zwei Tage später konnte man allerdings in der Zeitung lesen, dass ich als Trainer nicht in Frage käme, da ich Unmengen an Geld verlange. Ich habe sofort Scharschinger kontaktiert und verlangt, das klarzustellen, woraufhin er meinte, selbst überrascht zu sein und nicht zu wissen woher diese Aussagen kämen. Passiert ist in der Folge aber nichts, es hat nie eine Klarstellung gegeben. Ich hatte damals auch jemanden mit, der alles mitgehört hat, es ist nie um Geld gegangen. Ich verstehe jetzt wirklich nicht warum das Ganze, bin ich ungut oder eine Reizfigur in dieser Liga? Ich denke nicht."

ooeliga.at: Herr Schneitler meinte, dass Du ihn als "größten Trottel unter den Obmännern der OÖ-Liga" bezeichnet hast. Trifft das zu?

Drechsel: "Es war so, dass ich ihn bei diesen Personen im Publikum gesehen habe, die wirklich übertrieben hinein riefen und Dinge aussprachen, die weit über das Erträgliche hinaus gingen. Nach dem Spiel habe ich mich mit Scharschinger unterhalten, wobei Schneitler knapp neben uns stand und telefonierte. Ich habe zu Scharschinger gesagt, dass das Verhalten dieser Personen primitiv sei und der Herr, der neben uns stehe, auch dazu gehört. Ich war in diesem Moment wirklich in Rage, möchte auch gar nicht ausschließen, dass ich das Wort 'Trottel' benutzte. Doch ihn als 'größten Trottel unter den Obmännern' bezeichnet zu haben ist ausgeschlossen, da ich bis zu seinem Kommentar, das ich bei euch gelesen habe, nicht wusste, dass er überhaupt Obmann ist. Ich hatte keine Ahnung welche Funktion er ausübt."

ooeliga.at: Du bist ja nun schon einige Jahre im Geschäft, musstest Dir auf dem Sportplatz sicher so einiges anhören. Warum traf Dich das diesmal so sehr?

Drechsel: "Ich bin einfach zu alt, um mir solche Dinge noch anhören zu müssen. Als Spieler muss man immer ruhig sein, die Fuktionäre dürfen sagen was sie wollen. Natürlich mache auch ich Fehler, doch ich lasse mich nicht alles Mögliche nennen. Da vergeht es dir wirklich, wenn du am Platz stehst. Da überlegst du dir, ob du so etwas wirklich nötig hast. Natürlich kam so etwas auch in der Vergangenheit vor, doch da lächelt man nur zurück oder sagt etwas Lustiges, um die Situation zu beruhigen. Hier nahm das aber kein Ende und ging viel zu weit, und es ist jetzt nach dem Cup-Spiel gegen Grieskirchen schon das zweite Mal. Normalerweise sollte man da ja drüber stehen, doch ich hatte jetzt das Gefühl, dass ich als Schuldiger dastehe, obwohl ich mir das alles anhören musste. Nicht nur ich, meine Kinder sind gleich daneben gesessen, haben das alles mitgehört. Mein größerer Bub sagte nach dem Spiel, dass er nicht wisse, ob er noch einmal auf den Sportplatz mag, weil dort so geschimpft wird."

ooeliga.at: Dennoch waren das Zuschauer, die hinein riefen. Was hatte Schneitler damit zu tun?

Drechsel: "Erstens ist mir nach dem Spiel von Grieskirchener Seite versichert worden, dass auch Schneitler beteiligt war und mich beschimpfte. Das Ganze kommt ja nicht von irgendwo her. Zweitens ist er mit diesen Personen zusammen gestanden, das konnte ich sehen. Er hat im Interview gemeint, als Obmann wäre es nicht seine Aufgabe, die Zuschauer am Hineinrufen zu hindern. Doch wenn ich Funktionär wäre und neben mir stehen Personen, die ich gut kenne und die einen Spieler ständig unter der Gürtellinie beschimpfen, dann würde ich irgendwann sagen, dass die Rufe auch im Rahmen bleiben sollen. Ich würde mich da in die Pflicht genommen fühlen, doch anscheinend ist man da nicht meiner Meinung. Ich weiß nicht, ob diese Personen irgendwann Fußball gespielt haben, ich denke die wollen sich gegenseitig einfach profilieren, prahlen, was sie nicht alles hineingeschrien haben. Dass Schneitler nach dem Spiel gleich bei diversen Medien anruft und Statements abgibt, zeugt für mich einfach von einem schlechten Gewissen. Das muss er haben, sonst hätte er nie so reagiert."

ooeliga.at: Er hat nach dem Spiel auch eine Anzeige beim Fußballverband gegen Dich in Erwägung gezogen. Was sagst Du dazu?

Drechsel: "Er ist nach dem Spiel in die Kantine gekommen und hat gemeint, dass er nichts Böses gesagt hätte. Ich habe daraufhin nur gesagt, dass es dann ja gut sei, wollte nicht mehr darauf eingehen. Dass es dann zu so einer Reaktion kommt, konnte ich nicht ahnen. Für mich ist die Sache erledigt, ich wollte einzig auch meine Meinung dazu sagen, nicht als Buhmann dastehen. Es war ja, wie erwähnt, eine faire Partie, die wir selbst verloren haben. Da war kein Grieskirchener schuld dran, ich war auch keinem böse, habe einigen zum Sieg gratuliert. Als schlechten Verlierer braucht mich Schneitler also auch nicht bezeichnen, denn das bin ich nicht. Wenn er glaubt, weitere Schritte einleiten zu müssen, dann soll er das machen, ich kann ihn nicht daran hindern. Er meinte ja auch, dass ich mich entschuldigen hätte können. Ich werde mich sicher nicht entschuldigen, wofür denn? Ich wurde während dem Spiel ununterbrochen beleidigt und soll mich dann noch entschuldigen? Das alles ist einfach nur mühsam."


von Milan Vidovic

Foto-Slide: LUI