OÖ-Liga

Edelweiss mit Auswärtssieg - schöpft Stumpf wieder Hoffnung?

UFC EferdingUnion EdelweissNach der 4:0-Pleite in Sierning wartete für den UFC Gemüseregion Eferding in dieser Runde der nächste harte Gegner. Im Eferdinger Birkenstadion empfing die Slach-Elf das Team von Christian Stumpf, Union Edelweiss. Während Eferding mitten im Abstiegskampf steckt, haben die Linzer das "Luxusproblem", sich mit Grieskirchen um Platz zwei zu duellieren. Wie berichtet hat Edelweiss-Coach Stumpf den Meistertitel schon abgehakt und Wallern bereits indirekt zum Meister gratuliert. Nach dieser Partie in Eferding sah seine Meinung aber nun doch wieder ein klein wenig anders aus.

Es "Ertlt" im Birkenstadion

Edelweiss geht als klarer Favorit in die Partie, verstecken muss sich aber Eferding trotz der 0:4-Pleite gegen Sierning zu Hause nicht, denn selbst der Tabellenführer aus Wallern hatte vor zwei Wochen im Birkenstadion hart zu tun, um drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Beide Teams verstecken sich in der Anfangsphase nicht und suchen gleich den Weg nach vorne. Gleich in den Anfangsminuten bringt Eferdings Idrizaj eine gute Flanke von rechts auf Christoph Holzinger der bringt einen Stangelpass, den aber Edelweiss-Keeper Majer entschärfen kann. Der Keeper macht das Spiel schnell und leitet einen Konter ein. Edelweiss-Stürmer Gernot Ertl wird gut bedient und netzt aus halblinker Position mit einem präzisen Schuss ins lange Eck zur frühen 1:0-Führung ein.

Nach diesem Gegentreffer wird Eferding dann das erste Mal durch einen Klinger-Freistoß gefährlich, der aber knapp über die Latte geht. Im Anschluss wirkt Eferdings Defensive etwas schlecht organisiert und Keeper Florian hält sein Team zwei-, dreimal im Spiel. Wiederum ist es Ertl, der den UFC-Keeper fordert, seinen Schuss aufs lange Eck kann Florian aber stark parieren. Nur eine Minute später bleibt der Keeper erneut gegen den in Top-Form agierenden Edelweiss-Stürmer nach dessen Solo der Sieger. Edelweiss hat in weiterer Folge mehr Spielanteile und beschäftigt Eferdings Defensive zur Genüge. Einige Entlastungsangriffe der Heimischen bringen keine Gefahr für die Linzer Hintermannschaft.

Nach gut einer halben Stunde kommen die Heimischen dann zu einem Eckball, der seine Folgen haben sollte. Die Flanke in den Strafraum kommt bei keinem Eferdinger, sondern beim Gegner an. Die Linzer köpfen das Leder aus dem Strafraum und starten einen Konter wie aus dem Lehrbuch, der erneut zu einem Gegentreffer führt und bei dem der Torschütze wieder Gernot Ertl heißt. Der Stürmer setzt sich gut durch und überhebt UFC-Keeper Florian perfekt mit einem Heber zum 2:0. 

UFC Eferding zu harmlos

Nur kurz nach dem 0:2 dürfen die Eferdinger erneut von der Eckfahne antreten. Richard Klinger setzt das Leder direkt in Richtung langes Kreuzeck, Edelweiss-Keeper Majer kann gerade noch zu einer erneuten Ecke klären, die aber nichts einbringt. Edelweiss-Mittelfeldaktuer Akif Imamovic hat sich da wohl was abgesehen und versucht sich in Minute 38 auch selbst im "Ecke-direkt-Schießen". Sein Versucht landet am kurzen Pfosten. Bevor es in die Pause geht, verbuchen die Eferdinger noch ein bis zwei Halb-Chancen: Einmal ist es Spitzenberger, ein andermal Idrizaj, doch beide bringen den Ball aus guter Distanz nicht im Tor unter. Somit geht es mit einem 0:2 in die Kabinen

Eferding zeigt keine Moral mehr

In der zweiten Halbzeit zeigt dann keines des beiden Teams mehr richtig spannenden Offensiv-Fußball. Edelweiss verwaltet den Vorsprung geschickt und Eferding findet an diesem Tag einfach nicht die Form, sich mit kontrollierten Spielzügen vors Tor des Gegners zu spielen. Die Moral und der Wille der Eferdinger war klar zu erkennen, doch viele Fehlpässe machten den Eferdingern das Leben heute doch ersichtlich schwer. Auch die Foulstatistik spricht in dieser Partie nicht gerade für die Eferdinger, die im Mittelfeld viele Fouls begehen, weshalb der Spielfluss oft unterbrochen wird.

Nach etwa 15 Minuten im zweiten Durchgang kommen auch die Gäste wieder vors Eferdinger Gehäuse, Imamovic und Ertl haben da ihr Visier aber noch nicht genau genug eingestellt. In Minute hat Eferdings Sturmreihe dann Platz für einen Konter, Stürmer Klinger muss sich aber alleine gegen drei beweisen und sucht den Abschluss, der aber für Keeper Majer kein Problem darstellt. In den letzten 20 Minuten des Spiels kommen die Gästen nochmal mit einigen guten Möglichkeiten: Imamovic versucht es nach einem schnellen Spielzug mit einem Heber, setzt diesen aber knapp neben das Tor. Zuvor kommt er nach einem guten Ableger an der Strafraumgrenze frei zum Schuss, jagt das Leder allerdings weit übers Tor.

Gefährlich wird Eferding dann nicht mehr. Zwar reklamieren die Heimischen in Minute 86 nach einem Schuss nochmal auf Handelfmeter, die Pfeiffe des Unparteiischen bleibt aber stumm. Somit endet das Spiel aufgrund des effizienteren und konzentrierteren Offensiv-Spiels verdient mit einem 2:0 für die Gäste aus Linz, die mit diesem Sieg jedoch Platz zwei an Grieskirchen aufgrund des Torverhältnisses abgeben müssen. Für Eferding wird die Lage nun schön langsam aber doch etwas bedrohlich, insbesondere weil heute Abend Gmunden Tabellenführer Wallern besiegte und auch Bad Schallerbach erneute punktete. 

Thomas Slach, Trainer UFC Eferding

Anhand der Spielanteile hab ich heute gar nicht so viel Unterschied gesehen, jedoch haben wir erneut wie schon öfters in letzter Zeit aus Kontern Tore bekommen. Danach waren wir im Abschluss zu wenig effizient und konnten leider keinen Anschlusstreffer mehr erzielen. Die Leistung und Einstellung meiner Mannschaft war völlig in Ordnung, nur am Abschluss haperte es heute.

Bester Spieler: -

Formation: 4-4-2

 

Christian Stumpf, Trainer Union Edelweiss

Der Favorit hat sich heute durchgesetzt. Wir sind zum Glück bald in Führung gegangen und haben hinten nicht viel zugelassen. Gut, dass der Gegner den Anschlusstreffer nicht erzielt hat, denn sonst wäre Eferding vielleicht noch mal gefährlich geworden. Ich bin auch froh, dass Gernot Ertl heute wieder getroffen hat, der heute eine super Partie abgeliefert hat, nachdem es in letzter Zeit nicht so gut für ihn lief. In Sachen Tabellensituation schauen wir jetzt einfach von Spiel zu Spiel und wir werden dann sehen, was im Juni dabei rauskommt. 

Beste Spieler: Majer Georg (Torhüter) / Akif Imamovic (Mittelfeld) / Gernot Ertl (Sturm)

Formation: 4-4-2

 

Werde Fan von ooeliga 

von Christoph Bolda