SV Gmundner Milch - SV folipack Traun 1:0
ooeliga.at: Einen Arbeitssieg landete Gmunden gegen Traun. Gmundens Tendenz geht damit in Richtung gesichertes Mittelfeld. Konnte man das vor der Rückrunde auch so erwarten?
Kabashi:"Das konnte man durchaus erwarten, denn Gmunden hat sich gut verstärkt und die Qualität ist einfach zu hoch, als dass man auf den letzten Plätzen stehen könnte. Mir persönlich war damit auch klar, dass die Olzinger-Elf mit dem Abstieg am Ende nichts zu tun haben wird. Nach dem Sieg gegen Wallern und dem nunmehrigen "Pflichtsieg" gegen Traun kann man jetzt beruhigt in die letzten Spiele gehen und sich schon für die kommende Saison einspielen. Traun muss ich in diesem Zusammenhang auch loben, denn man hat wieder nur ganz knapp verloren. Das spricht schon für die Moral und die Arbeit von Trainer Kuranda."
Union Raika Weißkirchen - Donau Linz 0:3
ooeliga.at: Donau war natürlich der Favorit in diesem Spiel. Im Herbst fegte man Weißkirchen regelrecht vom Platz und auch dieses Mal war es eine klare Sache. Ist Weißkirchen einfach zu unkonstant?
Kabashi:"Ich habe dieses Spiel vor Ort mitverfolgt und man muss sagen, dass der Sieg für Donau absolut verdient war. Ich will Weißkrirchen zwar nicht das Bemühen absprechen, aber man hatte an diesem Tag kaum echte Torchancen. Donau wollte den Sieg einfach mehr und hat das dann auch trocken nach Hause gespielt. Man hat einfach gesehen, dass man endlich einmal zu Null spielen muss und so gewinnst du dann auch. Weißkirchen spielt insgesamt dennoch das was man kann und das könnte wohl am Ende auch reichen. Ob man zu unkonstant ist, kann man schwer sagen, denn man darf auch die Gegner nicht vergessen."
ATSV Bamminger Sattledt - SV Zaunergroup Wallern 1:3
ooeliga.at: Herwig Drechsel entschied die enge Partie mit zwei Freistoßtreffern quasi im Alleingang. Wallern ist also zurück auf der Siegerstraße. Wie wird der Tabellenführer nun in die nächsten Spiele gehen und glauben Sie noch daran, dass Sattledt zumindest Rang zwölf packen kann?
Kabashi:"Der Sieg gegen Sattledt war für Wallern sehr wichtig. Nach den jüngsten Pleiten hat man nun zwar knapp aber doch gewonnen und kann damit auch kurz durchatmen. Hätte man verloren, wären auch die kommenden Spiele problematisch geworden, doch so hat man weiter alles in der Hand. Zu Sattledt muss man sagen, dass die Qualität der Mannschaft nicht so schlecht ist, doch es fehlt in vielen Phasen auch das nötige Glück. Gegen Wallern konnte man sich auch nichts vorwerfen und hat die Gegentore eben aus Standardsituationen und einem Tausendguldenschuss bekommen. Da bist du dann eben auch machtlos. Der zwölfte Platz wird zwawr nicht einfach, doch solange es theoretisch möglich ist, muss man alles versuchen. Dass diese Platzierungen das einzige noch verbleibende Ziel ist, braucht man wohl nicht zu erwähnen."
SV sedda Bad Schallerbach - UFC Gemüseregion Eferding 3:1
ooeliga.at: Schallerbach bleibt mit dem Derbysieg weiter ungeschlagen und entledigt sich praktisch aller Abstiegssorgen. Eferding steckt dagegen weiter in einer echten Krise. Kommt die Petkov-Elf da noch einmal heraus?
Kabashi:"Auf der einen Seite hat sich der erhoffte Trainereffekt bei Eferding nicht eingestellt, andererseits schmerzen auch die Ausschlüsse von Gansterer und Hintersteiner. Eferding hat nun in den kommenden Wochen sehr wichtige Spiele zu bestreiten. Erst einmal geht es gegen Weißkirchen. Mit einem Sieg könnte man da wichtige Punkte sammeln. Dieser wird aber nur gelingen, wenn der Verein endlich wieder die nötige Ruhe hinein bringt und dem neuen Trainer Petkov Zeit gibt, um seine Arbeit zu machen. Man sollte nicht zu viel jammern und sich auf das Wesentliche konzentrieren."
Union Edelweiß Linz - Union Dietach 1:1
ooeliga.at: Ein enttäuschendes Unentschieden für Edelweiß. Für Dietach ist es dagegen ein Erfolg. Kann Edelweiß in den direkten Duellen mit Wallern und Grieskirchen nochmals zurück kommen? Und wie geht es mit Dietach weiter?
Kabashi:"Dieses Remis ist für mich die Überraschung der Runde. Es zeigt aber einfach wieder einmal, dass es in dieser Liga keine Pflichtsiege gibt. Für Edelweiß ist es schade, denn man hat zwei Punkte an Boden auf Wallern und Grieskirchen liegen lassen. In den direkten Duellen wird man dann sehen, wozu es für die Linzer reicht. Sollte Torjäger Bogdan aber rechtzeitig fit werden, könnte das der Mannschaft wieder einen positiven Schub geben. Dazu kann man nur immer wieder erwähnen, dass der Aufsteiger insgesamt eine sensationelle Saison spielt, auch wenn die Mannschaft ohnehin eine hohe Qualität hat. Bei Dietach ist es so, dass man mit dem Punkt sicher zufrieden sein wird. Den Abstieg wird man wohl verhindern können, denn man hat mit Brenner oder Stöger auch einige gute Fußballer im Kader."
SPG SV Neuhofen/Ried Amateure - SV Pöttinger Grieskirchen 2:4
ooeliga.at: Ein relativ ausgeglichenes Spiel sahen die Zuseher zwischen diesen beiden Teams. Torjäger Robert Lenz machte wieder einmal den Unterschied aus. Bleiben die Grieskirchner ihr Favorit auf den Titel?
Kabashi:"Ich habe schon länger gesagt, dass Edelweiß mit Bogdan und Grieskirchen mit Lenz in der Offensive dem SV Wallern leicht überlegen ist. Grieskirchen bleibt für mich daher auch der Titelanwärter Nummer eins, denn man hat eben nicht nur den Goalgetter Lenz sondern auch viele gute, junge Spieler und eine kompakte Mannschaft. Robert Lenz muss man zu seinen Leistungen wirklich gratulieren, denn man macht in dieser Liga und gegen diesen Gegner nicht einfach vier Tore. Die jungen Rieder sind ja schließlich auch gut ausgebildete Fußballer und stehen eigentlich auch sehr kompakt. Vor den Leistungen von Lenz kann ich also nur den Hut ziehen und glaube daher auch weiter an Grieskirchen als ersten Aufstiegsanwärter."
SV Flexopack Sierning - SV Grün-Weiß Micheldorf 1:0
ooeliga.at: Sierning gewinnt knapp und etwas glücklich, prolongiert damit aber weiter seine tolle Serie. Micheldorf bleibt dagegen in der Offensive einfach zu harmlos. Welches Team hat ihrer Meinung nach mehr Potential?
Kabashi:"Sierning und Micheldorf sind zwei ähnliche Mannschaften aus meiner Sicht. Es ist gegen beide Teams nicht einfach zu spielen, weil sie sehr kompakt sind. Bei Micheldorf ist es aber augenscheinlich, dass man viel zu wenig Tore macht. Gerade im Spiel gegen Sierning war es aber so, dass man zumindest wieder ein Fülle an Chancen herausspielen konnte und genau dieses Wissen sollte man auch in die nächsten Spiele mitnehmen. So kann man dann auch der knappen Niederlage in Sierning etwas positives abgewinnen. Sierning hat dagegen zwar das nötige Glück gehabt, ist aber ein gutes Team und man kann zu den momentanen Ergebnissen nur gratulieren."
von Simon Priglinger-Simader