ASKÖ TEKAEF Donau Linz überwintert auf dem achten Rang. Im dichten Gedränge des Tabellenmittelfeldes der Oberösterreich-Liga – powered by Zwei Fach Fenster – nimmt man damit eine zentrale Rolle ein. Um ab Rückrundenstart im Zwischenklassement weiter nach oben zu klettern, zeigt man sich in der Winterpause in Sachen Transferaktivitäten gewillt, den Kader durch Neuzugänge qualitativ aufzubessern.
Mit dem 17-jährigen David Wolf von der Akademie Ried sowie dem 20-jährigen Maximilian Kraus, welcher zuvor in Deutschland aktiv war, konnten zwei Talente verpflichtet werden. „David Wolf war jetzt ein Jahr vereinslos. Er ist ein guter Mann, finanziell leistbar und vorrangig im defensiven Mittelfeld beheimatet. Er kann aber in der Defensive beinahe alles spielen. Maximilian Kraus hat schon zwei Monate bei uns mittrainiert. Er studiert in Linz und wird im Mittelfeld eingesetzt. Beide Akteure sind vielversprechend für die Zukunft“, äußert sich ein sichtlich zufriedener Sportmanager Kurt Baumgartner zu den beiden Rohdiamanten, welche in fußballerischer Hinsicht die beste Zeit noch vor sich haben.
Der aus beruflichen Gründen zuletzt ein halbes Jahr im Ausland weilende Jerome Jaksch steht der Mannschaft zur Rückrunde wieder zur Verfügung. „Jerome ist ein Eigenbauspieler und kann nahezu jede Position bekleiden“, zeigt sich Kurt Baumgartner erfreut, wieder auf einen derartig flexiblen Akteur in Zukunft zurückgreifen zu können.