Die achte Runde der Oberösterreich-Liga – powered by Zwei Fach Fenster – brachte das vergangene Wochenende mit sich. Tolle Matches, welche zum Teil auch interessante Auswirkungen auf das Zwischenklassement zeitigten, wurden dabei geboten. Ligaportal.at richtet den Blick noch einmal zurück und arbeitet eben jene Konsequenzen heraus. (Jetzt Trainingslager buchen)
Weil der Regionalligaabsteiger und bisherige Leader aus Vöcklamarkt im Freitagsmatch beim torlosen Remis gegen die Union Weißkirchen wertvolle Punkte liegen ließ, nützte einer der Verfolger die Gunst der Stunde und schob sich an die absolute Spitze des Klassements. Die SU St. Martin, in der Vorsaison lange gegen den drohenden Abstieg gekämpft, thront fortan an erster Stelle. Recht wenig erinnert in diesen Wochen an die oftmals bescheidenen Auftritte 2014/15. Die von Samir Hasanovic gecoachte Truppe zeigt mit beneidenswerter Regelmäßigkeit erfrischenden Fußball und verpasst es dabei nicht, für die nötigen Tore wie Punkte zu sorgen. Am vergangenen Samstag beim 2:0-Sieg auf eigener Anlage gegen den SV Bad Ischl schaffte man es zwar nicht, das Leistungsmaximum abzurufen, Konsequenz vor dem gegnerischen Gehäuse sicherte aber unter anderem einen überaus wichtigen Dreier. „Es war heute nicht optimal, aber wir haben unsere Aufgabe erledigt“, stellte Übungsleiter Samir Hasanovic nach Spielende klar.
Eine unangenehm lange Durststrecke beendete der Aufsteiger ASV St. Marienkirchen. Nach dem Auftaktsieg gegen den SV Sierning setzte eine pechschwarze Serie, satte sechs Niederlagen am Stück umfassend, ein. Nun schaffte man es endlich wieder, für positive Schlagzeilen auf dem grünen Rasen zu sorgen. Mit 2:1 siegte man gegen USV Neuhofen/Ried Amateure. Es handelt sich hierbei um ein Erfolgserlebnis, welches ein Verlassen des letzten Ranges mit sich brachte. Eine der zentralen Figuren der Kuranda-Elf war dabei zweifelsohne Keeper Daniel Zach, welcher sich entschlossen den in Durchgang zwei häufiger werdenden Angriffen des Kontrahenten entgegenstellte. Inhaber der roten Laterne ist fortan der SV Bad Schallerbach, der mit dem FC Wels, ebenfalls im untersten Drittel klassiert, beim 1:1 die Punkte teilte. Für ein Highlight in dieser Partie sorgte der kreative Mittelfeldakteur der Welser Semih Gölemez, welcher nach Vorarbeit von Edwin Skrigic mit einem spektakulären Fallrückzieher nahe der Strafraumkante für die zwischenzeitliche Führung sorgte. Schon seit längerer Zeit gegen ein Fristen im Tabellenkeller stemmt sich der SV Sierning. Nach einem verheerenden Start fand die Truppe vorbildhaft wieder in die Spur, ist seit nunmehr fünf Matches ohne Niederlage und kletterte dadurch im Ranking bereits auf den zehnten Rang. Am Wochenende verzeichnete man einen 1:0-Sieg gegen ASKÖ Donau Linz.
Volle Erfolge durften außerdem die Union Edelweiß sowie der SV Grieskirchen feiern. Die Stumpf-Elf behielt beim 3:2 gegen den SC Marchtrenk die Oberhand und arbeitete sich in der Tabelle auf Zwischenrang vier vor. Der SV Grieskirchen, in der jüngsten Vergangenheit überraschend harmlos vor dem gegnerischen Gehäuse aufgetreten, trat endlich wieder den Beweis an, dass man sehr wohl über eine durchschlagskräftige Offensivfraktion verfügt. Mit 3:0 zwang man im Spitzenspiel den Aufsteiger DSG Union Perg in die Knie und ist nun schärfster Verfolger des neuen Spitzenreiters. „Das war heute eine klare Angelegenheit, da wir das Spiel eigentlich 90 Minuten im Griff hatten“, berichtete Coach Helmut Wartinger nach dem Abpfiff stolz.
Fotocredit: Harald Dostal