Das letzte Wochenende brachte die siebte Runde der Oberösterreich-Liga – powered by Zwei Fach Fenster – mit sich. Ligaportal.at blickt noch einmal zurück auf spielintensive Tage in der höchsten Spielklasse des Bundeslandes. Verdiente Siege, mitreißende Aufholjagden und leistungsgerechte Remis wurden ebenso verzeichnet wie empfindliche Niederlagen oder Rückschläge im allerletzten Moment. (Jetzt Trainingslager buchen)
Als Leader des Klassements ging der Regionalligaabsteiger aus Vöcklamarkt in diesen Matchtag. Auf jener vorbildhaften Platzierung sollte er auch abgeschlossen werden. Dieses Vorhaben konnte schlussendlich in die Tat umgesetzt werden. Mit dem bis dato schärfsten Verfolger SV Grieskirchen bekam man es am Freitagabend auf fremder Anlage zu tun. Den erwartungsfrohen Zusehern konnten zwar keine Torerfolge geboten werden, die Punkteteilung bewegte sich insgesamt aber auf einem starken Niveau und entsprach dem Kräfteverhältnis auf dem Rasen. „Es war eine sehr gute Partie und ein gerechtes Remis“, bestätigte der Sektionsleiter Vöcklamarkts Robert Hingsamer nach dem Abpfiff. Einen Dreier hätte es aus Sicht der Wartinger-Truppe im Topspiel gebraucht, um den direkten Kontrahenten im Klassement zu überflügeln. Stattdessen hatte das Unentschieden ein Abrutschen auf Position drei zur Folge.
Weiterhin äußerst gut läuft es für die SU St. Martin. Kein einziges Mal musste man bislang den Rasen als Verlierer verlassen. Am Wochenende trat man gegen den SV Bad Schallerbach, im Tabellenkeller klassiert, ein weiteres Mal den Beweis an, dass die Offensive in diesem ersten Saisonviertel beneidenswert funktioniert. Mit 6:2 fegte man über die Luksch-Truppe hinweg. „Besonders in der zweiten Halbzeit haben wir spielerisch überzeugt und konnten viele schöne Kombinationen herausspielen“, freute sich Coach Samir Hasanovic nach dem Ende der Begegnung. Auch die Halada-Elf aus Bad Ischl zeigte sich enorm zielstrebig vor dem gegnerischen Gehäuse. Obwohl man zunächst überhaupt nicht auf Kurs war und gegen den Inhaber der roten Laterne ASV St. Marienkirchen mit 1:2 in Rückstand geriet, entschied man die Partie dank einer fulminanten zweiten Hälfte mit 5:2 für sich. Tragende Säule im Spiel der Kicker aus dem Salzkammergut war dabei der umtriebige Außenbahnakteur Jan Sokol, welcher sich selbst zwei Mal in die Torschützenliste eintrug.
Überhaupt nicht nach Plan verlief der Saisonstart für ASKÖ Donau Linz sowie SV Sierning. Wochen sind vergangen und beide Vereine konnten den jeweiligen Durststrecken mittlerweile ein Ende setzen. Nach Donaus 1:1 gegen den SV Gmundner Milch sowie Siernings 2:2 gegen die Union Weißkirchen konnten die ungeschlagenen Serien weiter prolongiert werden. Beide Teams zogen seit vier Runden nicht mehr den Kürzeren, womit ein Klettern im Klassement einherging. Weiterhin für Furore sorgt die DSG Union Perg, Aufsteiger und amtierender Meister der Landesliga Ost. Durch den 1:0-Auswärtsdreier gegen den SC Marchtrenk ist man gar seit fünf Spielen ohne Niederlage. Durch erwähnten Höhenflug arbeitete man sich in die obersten Tabellenregionen vor. „In der ersten Hälfte haben wir das Spiel kontrolliert. Insgesamt haben wir verdient gewonnen“, freute sich Übungsleiter Gerhard Obermüller über das nächste Erfolgserlebnis. Noch länger zurück liegt die letzte Meisterschaftsniederlage beim SV Grün-Weiß Micheldorf. Nach der Pleite zum Auftakt gegen USV Neuhofen/Ried Amateure zündete man den Turbo, siegte drei Mal und spielte ebenso oft Remis. In der siebten Runde teilte man mit dem FC Wels die Punkte (2:2).
Fotocredit: Harald Dostal