OÖ-Liga

Bedeutende Kaderveränderungen beim SV Gmundner Milch

Mode Stöcker aus Eferding präsentiert: Auf dem neunten Rang schloss der SV Gmundner Milch die Saison 2017/18 in der Oberösterreich-Liga ab. Nach einer kurzen Sommerpause befindet sich das Team aktuell schon wieder in den Vorbereitungen für die neue Spielzeit. In diese wird man aber mit einem runderneuerten Kader gehen. Der SV Gmundner Milch gab zahlreiche Zu- sowie Abgänge bekannt.

 

Wichtige Stützen kehren dem Verein den Rücken

Schon im Sommer des Vorjahres sah sich der SV Gmundner Milch mit weitreichenden Veränderungen im personellen Bereich konfrontiert. In der gegenwärtigen Transferperiode verschärfte sich die Lage in dieser Hinsicht sogar noch einmal. „Diese Dynamik des modernen Fußballs hat längst auch im Unterhaus des heimischen Fußballs Einzug gehalten. Man kann diese Entwicklung hinterfragen, jedoch müssen wir uns als Verein mit den tatsächlichen Gegebenheiten arrangieren, anstatt zukunftsvergessen von der guten alten Zeit zu träumen“, heißt es von Vereinsseite. Gleich zehn Akteure, die in der Vorsaison noch die Reihen der Gmundner verstärken, werden in der kommenden Spielzeit nicht mehr das blau-weiße Trikot überstreifen. So wechselte beispielsweise der langjährige Kapitän Hannes Danninger zur Union Gschwandt. Zudem wird Ingo Enzenberger aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mitwirken. Offensivmann Kiril Chokchev, der beinahe ein Jahrzehnt das Spiel des SV Gmundner Milch prägte und somit zu einer wichtigen Identifikationsfigur avancierte, entschied sich dazu, seine Karriere beim SC Schwanenstadt fortzusetzen. Schließlich schloss sich Thomas Laganda dem FC Attnang an. „Der SV Gmundner Milch bedankt sich noch einmal für den Einsatz und wünscht allen Spielern, die uns verlassen, nur das Beste für die Zukunft!“, lässt der Verein verlautbaren.

Alle Abgänge im Überblick: Taner Ari (neuer Verein unbekannt), Lukas Kitzmüller (zur Union Edelweiß), Peter Augustini (zum SV Bad Schallerbach), Oliver Sieberer (zum SV Bad Schallerbach), Stefan Pupeter (zum SV Pichl), Daniel Gruber (zum SC Schwanenstadt), Thomas Laganda (zum FC Attnang), Kiril Chokchev (zum SC Schwanenstadt), Hannes Danninger (zur Union Gschwandt), Ingo Enzenberger (Karriereende)

 

Neuzugänge: jung, hungrig und mit enormem Entwicklungspotential

Die Verjüngung der Mannschaft hatte für die sportliche Leitung oberste Priorität, obgleich der Umbruch etwas radikaler ausfiel, als zunächst geplant. Gerhard Mittermayr, der in seine mittlerweile vierte Amtszeit als sportlicher Leiter des Traunseestadt-Clubs startete, war für die Kaderzusammenstellung zuständig. „Gerhard kennt die heimische Fußball-Landschaft wie kein Zweiter und hat stets bewiesen, dass er über ein goldenes Händchen für talentierte Kicker verfügt. Daher sind wir überzeugt, dass wir enorme Qualität dazubekommen haben, auch wenn einige Akteure noch ungeschriebene Blätter in der Oberösterreich-Liga sind“, heißt es von Vereinsseite.

Alle Neuzugänge im Überblick: Stefan Burger (von der UVB Vöcklamarkt), Kiyan Golkar (vom SC Marchtrenk), Nicolas Spiessberger (vom FC Altmünster), Vinko Svalina (vom SV Grieskirchen), Mohamed Bulut (vom SV Krenglbach), Semir Suljic (vom SK Gallspach), Gabor Filyo (vom TSV Ottensheim), Tommy Schmidl (vom ATSV Stadl-Paura), Tamas Szabo (vom SV Ebensee), Robert Matesic (von der Union St. Florian), Sercan Serbest (vom SV Wilhering), Igor Jakesevic (vom ATSV Stadl-Paura)