OÖ-Liga

Ligaportal-Spiel der Runde gegen SPG Weißkirchen/Allhaming: Sichert sich Union Dietach Rang drei?

Am vergangenen Wochenende hatte die Union PROCON Dietach spielfrei. Davor hatte man eine beeindruckende Serie in der LT1 OÖ-Liga gestartet, sechs ungeschlagene Partien mitumfassend. Im Ligaportal-Spiel der Runde 29 gegen die SPG Weißkirchen/Allhaming soll jene prolongiert werden und in einem weiteren Schritt die Basis für den sensationellen dritten Rang im Endklassement darstellen. Vorab stand Coach Daniel Ruttensteiner Rede und Antwort. Außerdem wird die Situation der SPG Weißkirchen/Allhaming genauer beleuchtet.

 

diet wk haslinger1

Ligaportal: Die Top-3 in der Tabelle sind möglich. Was würde das für den Verein bedeuten?

Ruttensteiner: „Damit haben wir zu Saisonbeginn sicher nicht gerechnet. Darauf legen wir aber nicht den Fokus in den letzten zwei Runden. Wir wollen vermehrt junge Spieler einsetzen. Es ist kein Problem für uns, wenn wir die Top-3 nicht erreichen.“

Ligaportal: Wie sieht es mit der personellen Situation aus? Gibt es schon fixe Transfers?

Ruttensteiner: „Innenverteidiger Alberto Prada, Kapitän von Vorwärts Steyr, wechselt zu uns. Wir haben einen Führungsspieler für die Verteidigung gesucht. Wir haben in dieser Saison doch viele Gegentore erhalten. Ich hoffe, dass er die Führungsrolle, die er in Steyr innehatte, auch bei uns einnimmt. Gemeinsam mit den Routiniers, die alle verlängert haben, soll er die Truppe führen. Der Kader ist noch nicht komplett. Ich denke aber, dass wir das in den kommenden zwei bis drei Wochen gelöst haben.“

Ligaportal: Wie schätzen Sie den Gegner SPG Weißkirchen/Allhaming ein?

Ruttensteiner: „Sie sind zuhause auf dem Kunstrasen noch ungeschlagen. Es ist eine große Motivation, die einzige Mannschaft zu sein, die Weißkirchen zuhause besiegt. Sie sind spielstark und haben eine hohe individuelle Qualität.“

diet wk haslinger2

Aktuelle Lage der SPG Weißkirchen/Allhaming

Der Meister ist entthront! Seit der Vorwoche steht fest, dass die ASKÖ Oedt der Nachfolger der SPG Weißkirchen/Allhaming ist. Um die Trauner auf Strecke zu fordern und an ähnliche Erfolge wie in der Vorsaison anknüpfen zu können, war die Hinserie schlichtweg zu schwach. Im Frühjahr zeigt man sich weitaus konstanter. Lediglich zwei Niederlagen setzte es bislang im Kalenderjahr 2023. In der Vorwoche bot man dem gegenwärtig besten Team der Liga aus Oedt die Stirn, als man beim 2:2 die Punkte teilte. Dabei war man sogar zwei Mal in Führung gegangen. Als eine von zwei Mannschaften ist man auf eigener Anlage noch ungeschlagen. Selbiges Kunststück gelang auch in der Meistersaison. Valentin Grubeck ist Weißkirchens torgefährlichster Akteur in der aktuellen Spielzeit. Den bislang letzten seiner insgesamt 15 Treffer markierte er am vergangenen Wochenende gegen die ASKÖ Oedt.

 

Fotocredit: Klaus Haslinger