Spielberichte

Doppelschlag in der absoluten Schlussphase – SU St. Martin/M. sichert sich Punkt gegen SV Bad Ischl

Weder dem SV Zebau Bad Ischl noch der SU Strasser Steine St. Martin/M. waren zum Auftakt der LT1 OÖ-Liga Tore gelungen. Während die Mühlviertler immerhin ein Remis gegen die SPG Pregarten geholt hatten, hatte es für die Heissl-Elf eine empfindliche Niederlage gesetzt. Heute kam es zum direkten Aufeinandertreffen, in welchem die Heimischen lange nach dem sicheren Sieger aussahen. Durch zwei überaus späte Tore kehrten die Mühlviertler aber noch einmal in die Partie zurück und fixierten somit das zweite Unentschieden in Serie.

 

Torschützenkönig bringt Gastgeber komfortabel in Führung

Einen frischen, aktiven Eindruck machte die SU St. Martin/M. vom Start weg und verstand es umgehend, erste richtig aussichtsreiche Chancen zu kreieren. Zwei Mal kam in jener Frühphase des Matches Fabian Lohr in gute Abschlusspositionen, Teamkollege Benito Hemmelmayr scheiterte am Aluminium. Was wahre Effizienz vor dem gegnerischen Gehäuse bedeutet, demonstrierte dann die Zebau-Elf in Minute 21 durch ihre gefährlichste Waffe im Offensivbereich. Rudolf Durkovic, Torschützenkönig der Vorsaison, war mit einem trockenen Abschluss nach Vorlage von Filip Halgos erfolgreich. Nur 4 Minuten später schnürte der Kapitän einen Doppelpack. Dieses Mal traf er nach einem Foulspiel im Strafraum der Gäste sicher vom Kreidepunkt.

 

Platzverweis und zwei Gegentreffer für die Heimischen

Was sich vor dem Pausenpfiff bereits angedeutet hatte, verschärfte sich nach dem Seitenwechsel zusehends: Die Mühlviertler bekamen immer mehr Oberwasser und schafften es, über einen beträchtlichen Zeitraum des zweiten Durchgangs einen richtigen Druck zu entwickeln. Zusätzlich in die Karten spielte ihnen dabei eine Szene aus Minute 70, als Bad Ischls Dominic Schneider zum zweiten Mal an diesem Abend in den gelben Karton blickte und frühzeitig runter musste. In Überzahl beschäftigte die SU St. Martin/M. den Kontrahenten weiter und sorgte dafür, dass dieser zusehends an seine Grenzen in physischer Hinsicht gelangte. Nach mehreren Halbchancen war es in Minute 89 so weit: Martin Dudak sorgte mit seinem Kopfballtreffer dafür, dass wieder Hoffnung aufkeimte im Lager der Gäste. Diese gingen nun all-in und wurden quasi in der letzten Aktion eines mitreißenden Matches tatsächlich belohnt. Nach einer Standardsituation versenkte Manuel Lanzersdorfer in Minute 95 das Leder per Kopf zum 2:2-Endstand.

 

Stimmen zum Spiel:

Jürgen Schaufler (Sektionsleiter Stv. SV Bad Ischl):

„St. Martin hat sehr stark begonnen. Nach 20 Minuten können wir mit 0:2 zurückliegen. Dann gehen wir aber mit einer 2:0-Führung in die Pause. In der Schlussphase bekommen wir dann in der fast letzten Aktion den Ausgleich. St. Martin war in Überzahl schon spielbestimmend. Das Remis geht in Ordnung. Es ist wohl gerecht. Es ist aber schade, dass wir zuhause nicht den Dreier geholt haben.“

 

Peter Wiesinger (Trainer SU St. Martin/M.):

„Vorher hätte ich das Remis genommen. Nach dem Spiel sind es eigentlich zwei verlorene Punkte, weil wir die besseren Chancen hatten und über 90 Minuten die bessere Mannschaft waren.“

 

Die Besten: Rudolf Durkovic (ST, SV Bad Ischl), Manuel Lanzersdorfer (ZMF, SU St. Martin/M.)