Dank dreier Siege am Stück ließ die ASKÖ Oedt 1b den verpatzten Auftakt in die neue Spielzeit der LT1 OÖ-Liga umgehend wieder vergessen. Die Trauner zählen mittlerweile zu den formstärksten und zugleich treffsichersten Mannschaften des Klassements. Selbstredend will man diesen Trend auch im Heimspiel gegen die UVB Oberbank Vöcklamarkt prolongieren. Jenes Vorhaben ging schließlich aber in die Hose: Man musste sich knapp, aber doch mit 0:1 geschlagen geben.
Den Grundstein für den späteren Erfolg legte der Regionalliga-Absteiger aus Vöcklamarkt bereits nach 120 Sekunden, als Sommer-Neuerwerbung Isaak Ortner prompt zur Stelle stand und abgebrüht das 1:0 markierte. Mit dem Rückstand nun konfrontiert sah sich der Gastgeber umgehend gezwungen, das Heft in die Hand zu nehmen. So verbuchten die Trauner in weiterer Folge die besseren Spielanteile, fanden aber nur selten Mittel und Wege, um zu konkreten Torchancen zu kommen. Auf der Gegenseite gelang es den Gästen immer wieder, durch schnelle Angriffe nach Balleroberung für phasenweise Entlastung zu sorgen und so den Kontrahenten wieder von der eigenen Gefahrenzone fernzuhalten. Weitere Treffer sollten vor der Pause aber auf beiden Seiten nicht mehr fallen.
Nach der Pause erhöhte die Zweitgarnitur der Regionalliga-Mannschaft aus Oedt nochmals vehement die Schlagzahl und drückte nun mit gehörig Nachdruck auf den Ausgleich. Dabei brachte man den Kontrahenten zunehmend unter Bedrängnis, wenngleich die richtigen Hochkaräter ausblieben. Nach etwas mehr als einer Stunde hatte man dann die ganz große Chance vom Kreidepunkt – Nenad Vidackovic scheiterte jedoch an einem bärenstark reagierenden Vöcklamarkt-Schlussmann Marcel Illy und verpasste es damit, seine Mannen wieder zurück ins Spiel zu bringen. So gelang es den Gästen schlussendlich den Vorsprung über die Zeit zu bringen und gleichzeitig den Konkurrenten im Klassement zu überholen.
Gerhard Schimpl (Sportlicher Leiter UVB Vöcklamarkt):
„Wir sind natürlich super in die Partie gestartet. Danach haben wir defensiv sehr diszipliniert und stabil agiert. Auch offensiv sind uns in der ersten Halbzeit einige Nadelstiche gelungen. Nach der Pause haben wir uns schwerer getan, für Entlastung zu sorgen. Nichtsdestotrotz ist der Sieg aus meiner Sicht verdient.“
Der Beste: David Prommegger (ZM, UVB Vöcklamarkt)