Immer näher an die Tabellenspitze der LT1 OÖ-Liga rückt die SPG Edelweiss Linz/Neue Heimat. Nach fünf Siegen in Serie fehlt der Stumpf-Truppe nur noch ein Zähler auf den Leader aus Steyr. Nicht ganz so rosig stellt sich aktuell die Situation beim heutigen Kontrahenten der Linzer dar, der ASKÖ Oedt 1b – für die Zweitvertretung der Regionalliga-Mannschaft setzte es zuletzt zwei Pleiten in Folge. Am gestrigen Nachmittag zeigte man nun aber eine Reaktion, beendete den beeindruckenden Lauf des Gegners abrupt und schob sich in weiterer Konsequenz auf den fünften Tabellenrang vor.
Am Rasen der ASKÖ Oedt entwickelte sich vom Anpfiff weg eine Partie auf enorm hohen Niveau, in der zunächst der Gastgeber für das erste richtige Highlight sorgte: Valdir Henrique Barbosa da Silva vollendete einen mustergültigen Stanglpass ohne Probleme und brachte die Trauner damit nach dreizehn Minuten bereits in Front. Die Mannen aus der Landeshauptstadt agierten daraufhin enorm engagiert, waren um spielerische Lösungen gegen einen kompakt stehenden Kontrahenten bemüht und versuchten so, den frühen Rückstand auf schnellste Art und Weise wieder wettzumachen. Die Hausherren machten das aber schlichtweg ungemein geschickt, verteidigten defensiv kompromisslos und zeigten sich auch offensiv immer wieder präsent. Für einen Treffer reichte es allerdings vor der Halbzeit für beide Teams nicht mehr.
Jegliche Hoffnungen auf einen möglichen Punktgewinn der Landeshauptstädter rückten nach der Pause bereits nach sechs Minuten wieder weit in die Ferne, als Marko Kracun das 2:0 der ASKÖ Oedt 1b besorgte und diese wohl damit endgültig auf die Siegerstraße brachte. Dann kam aber die 64. Minute: Matej Vulic sah nach einer Tätlichkeit den roten Karton und bescherte mit jenem Aussetzer dieser Begegnung schlagartig neue Spannung. Die Stumpf-Truppe roch nun Lunte, ging offensiv immer weiter ins Risiko und verkürzte schließlich nach 82 Minuten durch einen Volley-Treffer von Simon Abraham auf 1:2. Kurz zuvor setzte Ivan Pavlovic einen Abschluss bereits ans Aluminium. Die Euphorie des Anschlusstreffers hielt nur wenige Minuten Bestand, ehe Adilaid Dizdarevic nach einem Konter des Gastgebers das Spielgerät unglücklich ins eigene Tor bugsierte und damit schließlich den Heimsieg der Zweitvertretung der ASKÖ Oedt besiegelte.
Mario Bramberger (Sportlicher Leiter SPG Edelweiss Linz/Neue Heimat):
„Es war ein Top-Spiel von beiden Seiten. Wir haben heute in gewissen Phasen die letzten entscheidenden Prozente vermissen lassen. Das hat Oedt dann eiskalt ausgenutzt.“
Der Beste: Florian Fellinger (IV, ASKÖ Oedt 1b)