Spielberichte

SPG Pregarten erstickt Aufbruchsstimmung der SPG Weißkirchen/Allhaming mit 1:0-Heim-Erfolg im Keim!

Mit einer beneidenswert stabilen Defensive als Basis holte die SPG Algenmax Pregarten aus den letzten drei Spielen in der LT1 OÖ-Liga souveräne fünf Punkte. Gegen die SPG Weißkirchen/Allhaming sollen nun die nächsten Zähler eingetütet und damit der nächste Schritt gegangen werden. Die Zebras kamen allerdings mit breiter Brust ins Mühlviertel, wies man doch zuletzt die ASKÖ Oedt 1b klar und deutlich in die Schranken. Gegen eine stark eingestellte Pregartner-Mannschaft setzte es für die Huemer-Truppe schlussendlich aber wieder einen Dämpfer – 0:1 der Endstand.

Zebras mit mehr Ballbesitz, Pregarten trifft 

Vor gut 200 Zuschauern waren es die Hausherren, die nach rund einer Viertelstunde die erste Torchance verbuchten – Markus Blutsch setzte einen Volley nach einem Corner aber doch deutlich über das Gehäuse. Um einiges besser machte es wenig später Teamkollege Fabio Weissenberger, der aus kurzer Distanz eiskalt blieb und das runde Leder im Gehäuse souverän zum 1:0 unterbrachte. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass sich die Gäste-Defensive bei jener Aktion wohl nicht von ihrer besten Seite gezeigt hatte. Nichtsdestotrotz agierten die Zebras in weiterer Folge bemüht und verzeichneten ein Übergewicht in Sachen Ballbesitz – die besseren Torchancen fanden aber weiterhin die Gastgeber vor. Tobias Wollendorfer setzte nach einer guten halben Stunde das Spielgerät beispielsweise an die Stange. Tore sollten vor der Pause aber keine mehr fallen. 

Comeback der Gäste bleibt aus 

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Charakteristik dieser Begegnung weitestgehend unverändert: Während die Gäste aus Weißkirchen/Allhaming versuchten, sich über viele Ballstafetten den Weg zum Tor zu bahnen, blieben die Mühlviertler über das gesamte Spiel hinweg defensiv brutal kompakt und ließen so gut wie keine ernstzunehmende Einschussmöglichkeit des Gegners zu. Selbst setzte der Gastgeber im Konter immer wieder offensive Nadelstiche. Man verpasste es allerdings, daraus Kapital zu schlagen und damit für eine richtungsweisende Vorentscheidung zu sorgen. Angesichts der ungemeinen Stabilität im Abwehrverbund ließ die Lenz-Truppe aber ohnehin schlussendlich keine Spannung mehr aufkommen und brachte den Vorsprung schlichtweg souverän über die Zeit. 

Stimme zum Spiel

Robert Lenz (Trainer SPG Pregarten): 

„Wir sind gut in die Partie gestartet und waren sehr präsent. Weißkirchen hatte über neunzig Minuten mehr Ballbesitz, an richtige Torchancen kann ich mich aber nicht wirklich erinnern. Dementsprechend war der Sieg dann nie wirklich gefährdet. Wir haben nach sieben Spielen nun bereits neun Punkte bei nur fünf Gegentreffern. Das zeigt, dass unsere Abläufe und unsere Idee schon gut funktionieren. Dementsprechend bin ich sehr stolz auf die Mannschaft.“ 

DIe Besten: Marcel Katzmair (IV, SPG Pregarten), Lukas Lindner (ZMF, SPG Pregarten)