Das mit Hochspannung erwartete direkte Duell der beiden Regionalligaabsteiger ging heute auf der Anlage der UVB Oberbank Vöcklamarkt über die Bühne, als die Kletzl-Truppe den bis dato so formstark agierenden Tabellenführer der LT1 OÖ-Liga SK BMD Vorwärts Steyr empfing. Schlussendlich brachte die Partie eine Überraschung mit sich: Die Heimischen setzten sich mit 1:0 durch, bleiben somit auch im vierten Spiel in Folge ungeschlagen und fügten dem Leader die erste Niederlage der Saison zu.
Vor über tausend Zuschauern benötigte das Duell nur wenige Augenblicke, um gleich so richtig Fahrt aufzunehmen. Nach einer Standardsituation der UVB Vöcklamarkt zappelte der Ball im Tornetz der Gäste. Jener Treffer wurde aber wegen einer Abseitsstellung aberkannt. In der Folge zeigte die Kletzl-Elf wenig Ehrfurcht vor dem überragenden Spitzenreiter und verzeichnete mehr Spielanteile, kombiniert mit einem Chancenplus. Belohnen konnte man sich für eine vorbildhafte Performance in Hälfte eins aber nicht. Unmittelbar vor dem Gang in die Kabinen wurde dann auch der Gast richtig präsent im vordersten Drittel. Eine Top-Chance durch Sommerneuzugang Roko Mislov ließ man jedoch ungenützt verstreichen.
Der SK Vorwärts Steyr kam mit richtig Dynamik aus der Halbzeitpause und schaffte es, durch eine dominante Spielweise dem Kontrahenten enorm zuzusetzen. In jener Phase fand man mehrere aussichtsreiche Gelegenheiten vor, die Offensivakteure Alexander Weinstabl und Markus Wallner konnten aber kein Kapital daraus schlagen. In der 55. Minute war man dem Führungstreffer, der zu jenem Zeitpunkt zweifelsohne verdient gewesen wäre, ganz nah. Mislov konnte den Ball auch im Tor unterbringen. Für Bewegung auf der Anzeigetafel sorgte jene Aktion aber nicht, da der Treffer wegen eines Stürmerfouls in der Entstehung aberkannt wurde – eine harte Entscheidung, welche die Gemüter im Lager des Tabellenführers prompt erhitzte. Der Gast ließ sich davon aber wenig beirren und zog weiterhin ein sehenswertes Powerplay auf – immer wieder mit dem richtigen Timing für Tempoverschärfungen im vordersten Drittel, um Top-Chancen zu kreieren. Stefan Goldnagl scheiterte kurz darauf am Aluminium. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass die UVB Vöcklamarkt in jener Phase nie den Mut verlor und in Minute 88 kurzerhand zuschlug. Nach einem Fehler im Spielaufbau des Leaders schaltete man schnell um und Joker Baran Akyol sorgte nur sieben Minuten nach seiner Einwechslung für das Tor des Tages. Was danach folgte, war eine richtig intensive Nachspielzeit, in welcher die Truppe aus Vöcklamarkt dank einer beherzten Defensivleistung den knappen Vorsprung über die Ziellinie rettete.
Gerhard Schimpl (sportlicher Leiter UVB Vöcklamarkt):
„In der ersten Hälfte waren wir besser, im zweiten Durchgang hatten wir Glück. Wir haben uns erst finden müssen in dieser Saison. Im Herbst haben wir jetzt noch schwierige Aufgaben vor der Brust. Wenn wir da aber unsere Hausaufgaben machen, stehen wir in der Tabelle dort, wo wir sein möchten.“
Taner Ari (Trainer SK Vorwärts Steyr):
„Es war eine unverdiente Niederlage. Es war aber klar, dass die Serie einmal reißt. Wir schauen schon auf nächste Woche.“
Der Beste: Michael Eberl (IV, UVB Vöcklamarkt)
Fotocredit: Schröckelsberger