Spielberichte

Nach drei Pleiten am Stück: Union Gschwandt knöpft SPG Pregarten einen Zähler ab!

Die SPG Algenmax Pregarten kommt in der bisherigen Spielzeit der LT1 OÖ-Liga über eine solide Defensive – nur der Tabellenführer aus Steyr kassierte bis zum jetzigen Zeitpunkt weniger Gegentore. Nun empfing man auf eigener Anlage den Tabellenvorletzten Union Unis Gschwandt – gegen den Aufsteiger will man nun zurück auf die Siegerstraße, verlor man doch die letzten drei Begegnungen allesamt. In einer Partie, die man über weite Strecken souverän kontrollierte, musste sich die Lenz-Truppe allerdings schlussendlich mit einem Zähler zufriedengeben – 1:1 der Endstand. 

Gäste nehmen Elfer-Geschenk dankend an 

Vor einer tollen Kulisse von rund 500 Zuschauern startete der Gastgeber gleich einmal ungemein ambitioniert in diese Begegnung und setzte schnell die ersten Akzente im gegnerischen letzten Drittel. So kamen unter anderem Tobias Wollendorfer oder auch Kapitän Markus Blutsch bereits in der Anfangsphase zu richtig guten Möglichkeiten, um die Mühlviertler früh in Front zu bringen. Zu geringe Entschlossenheit und Präzision vor dem Gehäuse sorgten allerdings dafür, dass man sich nicht für den bis dato schlichtweg guten Auftritt belohnte. Schließlich sah sich die Heim-Elf nach 26 Minuten aber dann plötzlich mit einem Rückstand konfrontiert, als Janko Sirocic einen in der Entstehung doch strittigen Elfmeter trocken zum 1:0 verwandelte und so schlagartig für Bewegung auf der Anzeigetafel sorgte. Wirklich angekündigt hatte sich dieser Treffer nicht. Wie dem auch sei liefen die Pregartner im Anschluss einem Rückstand hinterher und versuchten bis zur Pause vergeblich, diesen auf schnellstem Weg vergessen zu machen. 

Auch Hausherren vom Kreidepunkt erfolgreich 

Wie auch in Durchgang eins kamen die Hausherren mit deutlich mehr Elan und Zielstrebigkeit auf den Platz und verbuchten nach nicht allzu langer Zeit umgehend wieder eine richtig gute Einschussmöglichkeit. Erneut im Zentrum des Geschehens: Markus Blutsch – der Routinier agierte nach einer tollen Kombination aber im Abschluss zu hastig und brachte das Spielgerät in weiterer Folge zum Leidwesen aller Pregarten-Supporter nicht im Eckigen unter. Nichtsdestotrotz blieb man weiterhin spielbestimmend und ließ die Abteilung Attacke des Aufsteigers über neunzig Minuten nur äußerst selten zur Entfaltung kommen. Dementsprechend rar gesät blieben die Chancen der Gäste auch in der zweiten Halbzeit. Und dennoch ging der Liga-Neuling mit einem hauchzarten Vorsprung in die Schlussphase dieser Begegnung, in der selbstredenden Absicht, diesen auch über die Ziellinie zu hieven und damit den zweiten Saisonsieg einzufahren. Daraus wurde aber letztlich nichts, weil ein bis zum Ende kämpfender Gastgeber in der 80. Minute doch noch zum Ausgleich kam. Der sich zuvor die Zähne ausbeißende Markus Blutsch war es, der vom Kreidepunkt zum 1:1 einschoss und somit den Lenz-Schützlingen zumindest noch einen Zähler sicherte.

Stimme zum Spiel

Robert Lenz (Trainer SPG Pregarten): 

„Das Unentschieden ist natürlich enttäuschend. Wir waren über neunzig Minuten die spielbestimmende Mannschaft und haben kaum Möglichkeiten des Gegners zugelassen. Dementsprechend sind es sicher auch zwei verlorene Punkte. In Wahrheit ist aber hinsichtlich der Tabelle nichts passiert.“ 

Die Besten: Marcel Katzmair (IV, SPG Pregarten) bzw. Enis Mullabazi (IV, Union Gschwandt)