Spielberichte

Nach torloser Punkteteilung bleibt ASV St. Marienkirchen das Team der Stunde [Video]

SV Zebau Bad Ischl
ASV St. Marienkirchen an der Polsenz

Die dritte Runde der OÖ- Liga brachte gestern Nachmittag die Begegnung zwischen dem SV Bad Ischl und dem ASV Gastro Profi St. Marienkirchen/Polsenz mit sich. Die Kaiserstädter waren nicht schlecht in die neue Saison gestartet und konnten gleich zu Beginn voll anschreiben. Heute empfing man aber im ÖKO- Box Stadion den Überraschungstabellenführer aus dem Hausruckviertel. Die Kuranda- Elf feierte in den ersten beiden Runden zwei knappe Erfolge, demonstrierte dabei aber stets Kampfgeist und Willen bis zur allerletzten Sekunde und stand deshalb nicht unverdient ganz oben in der Tabelle. Es würde wohl auch diesmal wieder eine knappe Partie werden und beide Seiten mussten sich auf 90 intensive und kräfteraubende Minuten einstellen. Jetzt Trainingslager buchen!


Quelle: YouTube

 

Gäste bei Aluminiumtreffer im Pech

Von Beginn weg entwickelte sich im ÖKO- Box Stadion in Bad Ischl vor 350 Zuschauern eine kampfbetonte und rassige Partie, in der beide Mannschaften auf den Führungstreffer drängten. Die Gäste aus St. Marienkirchen, die nach zwei Siegen in Folge und der damit verbundenen Tabellenführung viel Selbstvertrauen getankt hatten, fanden in den ersten 45 Minuten die besseren Torchancen vor. Allerdings präsentierte sich Heim- Schlussmann Manuel Althuber in glänzender Verfassung und blieb zunächst im Duell mit Stefan Kriegner und später dann auch gegen Hrvoje Bubalo Sieger. Nur ein einziges Mal war der Keeper chancenlos und die Gäste hatten den Torschrei bereits auf den Lippen, doch das Schiedsrichtergespann rund um Andreas Feichtinger entschied nach einem Lattenpendler von Philipp Mitter auf kein Tor, sodass es weiter beim 0:0 blieb. Bei den Kaiserstädtern merkte man das Fehlen von Goalgetter Ondrej Skorec, sodass sich die Ziller- Elf in den ersten 45 Minuten schwer tat, ihre Aktionen fertig zu spielen. Letztendlich blieb es zur Pause beim 0:0, wobei die Zuschauer ein gutes Spiel beider Mannschaften sahen.

 

Chance Bad Ischl 26

Mehr Videos von SV Zebau Bad Ischl

 

Bad Ischl erhöht Schlagzahl

Die Hausherren starteten etwas besser in die zweite Halbzeit und hatten auch leichte optische Vorteile. Wirklich zwingend wurde man aber selten, wobei die Defensivabteilung der Gäste auch einen soliden Job machte. Gefährlich wurde es im Strafraum der Kuranda- Elf vor allem bei Standardsituationen, wobei Schlussmann Daniel Zach bei einer brenzligen Situation auf dem Posten war und auf der Linie klären konnte. In der Schlussphase drängten die Kaiserstädter auf die Entscheidung und wären beinahe zum Führungstreffer gekommen. Nach einer flachen Hereingabe brachte Stefan Gassenbauer den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor der Hausruckviertler unter, sodass es letztendlich bei einem leistungsgerechten 0:0 blieb.

DSC 3023

Stimmen zum Spiel:

Johann Roitmayer (Sektionsleiter SV Zebau Bad Ischl):
„Das war gestern sicher eines der besseren Unentschieden, denn beide Mannschaften haben sich alles abverlangt und hätten gewinnen können. In der ersten Halbzeit waren die Gäste um den Tick besser in der Partie, im zweiten Durchgang hatten wir dann leichte Vorteile. Das Remis geht aber völlig in Ordnung und es war eine kurzweilige und unterhaltsame Partie.“
Die Besten: Manuel Althuber (TW)

DSC 3319

Stefan Kuranda (Trainer ASV Gastro Profi St. Marienkirchen/Polsenz):
„Ich bin der Meinung, dass das gestrige Unentschieden absolut leistungsgerecht war und sich beide Mannschaften einen Punkt verdient haben. In den ersten 45 Minuten waren wir das gefährlichere Team und hatten auch gute Torchancen, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Im zweiten Durchgang waren die Bad Ischler dann besser in der Partie und speziell in den letzten 20 Minuten mussten wir die eine oder andere brenzlige Situation klären. Insgesamt geht die Punkteteilung in Ordnung und unsere Mannschaft hat sich wieder äußerst stark präsentiert.“
Die Besten: Tobias Traxler (IV), Phlipp Mitter (ZDMF)

DSC 3366

Fotocredit: Uwe Winter