Sowohl für den FC Wels, als auch für die Union Raika Weißkirchen ging es zuletzt in der Oberösterreich-Liga wieder bergauf. Der heutige Gastgeber aus der Messestadt schrieb nach zwei empfindlichen Abfuhren ebenso oft an und befand sich momentan wieder auf einem guten Weg. Einen großen Anteil daran hatte auch Lukas Kragl, der zuletzt nicht nur zum Spieler des neunten Spieltags gewählt wurde, sondern sich generell in hervorragender Verfassung präsentiert hatte. Für den ehemaligen Profi ging es heute gegen seinen Ex-Verein aus Weißkirchen. Nach einem unbefriedigenden Start in die neue Spielzeit konnte man zuletzt endlich voll anschreiben und sich in der Tabelle etwas nach vorne arbeiten. Für die ambitionierten Ansprüche der Olzinger- Elf war das aber natürlich noch zu wenig und man wollte den Schwung aus der letzten Partie auch heute in die HUBER-Arena nach Wels mitnehmen. 400 Zuschauer sahen eine umkämpfte Partie, in der sich beide Seiten schlussendlich die Punkte teilten.
Von Anfang an entwickelte sich heute Abend eine abwechslungsreiche Partie, der allerdings über die gesamte Spielzeit die hochkarätigen Torchancen fehlten. Die Gäste fanden in der Anfangsphase der Partie durch Felix Neuböck die aussichtsreichsten Möglichkeiten vor. Der Sommer-Neuzugang scheiterte allerdings am Aluminium und auch aus kürzester Distanz brachte der Mittelfeldakteur das Spielgerät ebenfalls nicht im Welser Tor unter. Beide Mannschaften standen defensiv kompakt und aus einem der wenigen Welser Angriffe resultierte nach etwas mehr als einer halben Stunde der Führungstreffer. Valentino Maric konnte einen Schuss nicht festhalten und den Abpraller verwertete Alexander Bauer zum 1:0 für die Hausherren, was gleichzeitig auch den Pausenstand bedeutete.
Auch in den zweiten 45 Minuten lieferten sich die 22 Akteure lange Zeit einen offenen Schlagabtausch. Allerdings fehlten wie schon in der ersten Halbzeit die wirklich gefährlichen Strafraumszenen. Nach einer knappen Stunde klingelte es aber im Tor der Hausherren und es stand 1:1. Tobias Lawal konnte einen Schuss ebenfalls nur nach vorne abklatschen lassen und Martin Hegedüs stand goldrichtig und drückte den Ball zum nicht unverdienten 1:1 über die Linie. Danach hätte die Partie in beide Richtungen kippen können, wobei die Welser in der Schlussphase die beste Torchance des zweiten Durchgangs vorfanden. Lukas Kragl brachte aus kürzester Distanz den Ball per Kopf nicht im Tor unter, sodass es schlussendlich beim 1:1 blieb. Das Ergebnis spiegelte auch die heutige Leistung der beiden Mannschaften wider und man konnte sicherlich auf beiden Seiten damit leben.
Davorin Kablar (Trainer FC Wels):
„Das Unentschieden geht heute absolut in Ordnung, denn es war über neunzig Minuten eine ausgeglichene Partie. Es gab viele Zweikämpfe und man muss ehrlicherweise gestehen, dass wir nicht unseren besten Tag erwischt haben. Leider haben wir uns nicht viele Torchancen herausspielen können, aber wir freuen uns über den Punkt.“
Die Besten: -
Fritz Pflug (Co-Trainer Union Raika Weißkirchen):
„Es war heute eine leistungsgerechte Punkteteilung, mit der wir gut leben können. Es gab insgesamt nicht sehr viele Torchancen, aber es war eine flotte und unterhaltsame Partie. Wir haben unseren leichten Aufwärtstrend fortsetzen können und müssen in den kommenden Runden auswärts antreten. Ich hoffe, dass wir bis zur Winterpause noch ordentlich Punkte sammeln und uns für das Frühjahr eine solide Ausgangsposition schaffen.“
Die Besten: Philipp Schopper (ZDMF)