Die 11. Runde der LT1 OÖ-Liga steht an. Sie geht am kommenden Wochenende über die Bühne. Zwei Spiele steigen am Freitagabend, sechs folgen am Samstag. Ligaportal.at nimmt vorab die einzelnen Begegnungen etwas genauer unter die Lupe.
Für den Tabellendreizehnten aus Mondsee läuft es einfach überhaupt nicht rund. Immer wieder kassiert man überaus späte Gegentore und verliert dadurch wichtige Punkte. Seit vier Runden ist man sieglos. In diesem Zeitraum sprang nur ein Zähler heraus. Nur zwei Teams schossen bislang weniger Tore – eines davon ist der nunmehrige Gegner aus Micheldorf. Auf eigener Anlage gelang erst ein voller Erfolg. Noch schwieriger ist die Lage bei den Kremstalern. Zuletzt setzte es sieben Pleiten in Folge. Der Tabellenletzte traf erst fünf Mal in zehn Partien. Als einzige Mannschaft der Liga wartet man auswärts noch auf den ersten Punkt.
Seit dem 22. August wechseln sich bei den Zebras aus Weißkirchen stets Sieg und Niederlage ab. Heißt: Auf heimischem Kunstrasen ist man eine Macht, auswärts läuft es nicht rund. Vier von fünf Heimspielen gewann man. Nach einer ganz starken Phase begann der Motor der SPG Edelweiss/Neue Heimat zuletzt etwas zu stottern. Aus den jüngsten beiden Partien sprang nur ein Zähler heraus. Sechs der bisherigen zehn Matches entschied man für sich. Auswärts konnte man bislang zwei Siege realisieren. Die anderen drei Spiele in der Fremde verlor man. Mit einem Dreier will man nun wieder Tabellenrang zwei angreifen.
Direktes Duell der beiden Regionalligaabsteiger! Die UVB Vöcklamarkt scheint nun so richtig in der neuen sportlichen Umgebung angekommen zu sein. Seit drei Runden ist man ungeschlagen. In diesem Zeitraum sammelte man starke sieben Zähler. Die Hälfte aller Saisonpartien gewann man. Drei von fünf Heimmatches entschied man für sich. Der Tabellenführer aus Steyr scheint indes unbeirrt Richtung Herbstmeistertitel zu marschieren. Nach neun Siegen und einem Remis in zehn Runden hat man bereits sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger. Man stellt die beste Offensive sowie Defensive der Liga. Auswärts hält man beim Punktemaximum. In der Fremde kassierte man erst einen einzigen Gegentreffer.
Die ASKÖ Oedt 1b ist immer noch schwer einzuschätzen. Nach zwei Niederlagen am Stück meldete man sich zuletzt mit einem 4:1-Erfolg in Gschwandt zurück. Es war der fünfte Saisonsieg. Die anderen fünf Partien verlor man. Nur der Tabellenführer SK Vorwärts Steyr traf bislang öfter. Auch der Zweite des Rankings aus Bad Leonfelden sorgte am vergangenen Wochenende für positive Schlagzeilen, als man die DSG Union Perg mit 2:1 bog. Insgesamt weist man starke sieben Siege in zehn Runden vor. Von den vergangenen vier Spielen gewann man gleich drei. In der Fremde konnte man in fünf Matches den Rasen drei Mal als Sieger verlassen.
Nach dem überraschenden Sieg gegen die SPG Edelweiss/Neue Heimat knallte der SV Bad Ischl zuletzt wieder auf den Boden der Tatsachen, als man gegen den SK Vorwärts Steyr klar die Grenzen aufgezeigt bekam. Es war die sechste Saisonpleite. Nur die Union Gschwandt kassierte bislang mehr Gegentreffer. Der SV sedda Bad Schallerbach befindet sich indes in einer ganz starken Verfassung. Zuletzt siegte man drei Mal am Stück und kletterte dadurch in der Tabelle auf Rang drei. Die Offensive gehört zu den besten der Liga. Während man als absolute Heimmacht gilt, ist die Auswärtsbilanz bescheiden. Erst einen vollen Erfolg brachte man in der Fremde zustande.
Gegen drei Teams aus den aktuellen Top-4 der Tabelle zog die SPG Pregarten zuletzt den Kürzeren. Vor jenen drei Niederlagen war man vier Mal in Folge ungeschlagen geblieben. Die Offensive zählt zu den harmlosesten der Liga. Nur der Tabellenführer aus Steyr kassierte bislang aber weniger Gegentore. Auch die Union Gschwandt verlor zuletzt drei Mal am Stück. Der Aufsteiger tut sich weiterhin enorm schwer in der neuen sportlichen Umgebung. In zehn Runden reichte es erst zu vier Punkten. Der Tabellenvorletzte stellt die schwächste Defensive der Liga. Den bislang einzigen Saisonsieg realisierte man immerhin auswärts. Nun soll der nächste folgen, um den Kontakt zum unteren Tabellenmittelfeld nicht gänzlich zu verlieren.
Die SU St. Martin/M. präsentiert sich in diesen Wochen richtig stabil. Seit vier Runden ist man ungeschlagen. In diesem Zeitraum sammelte man starke zehn Punkte. Davor hatte es nur zu zwei Zählern in sechs Spielen gereicht. Im Schnitt schießt man zwei Tore pro Spiel und kassiert zwei. Die Heimbilanz ist ausgeglichen: 5 Partien, 2 Siege, 1 Remis, 2 Niederlagen. Nun geht es gegen die SPG Friedburg/Pöndorf, die sich nach einer schwächeren Phase zuletzt mit dem 2:0-Erfolg gegen den SV Grün-Weiß Micheldorf wieder zurückgemeldet hat. Es war der insgesamt vierte Saisonsieg. Auswärts ist man noch ungeschlagen. In fünf Matches in der Fremde teilte man schon vier Mal die Punkte.
Nach dem furiosen Start läuft es bei der DSG Union Perg nicht mehr wirklich rund. Vier der vergangenen fünf Spiele verlor man. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch: Jene Niederlagen kassierte man gegen die Teams aus den Top-4 der Tabelle. Man darf sich auf eine gewisse Heimstärke verlassen. Vier von fünf Partien auf eigener Anlage entschied man für sich. Die einzige Heimpleite setzte es gegen den überragenden Tabellenführer aus Steyr. Der UFC Ostermiething befindet sich in einer stabilen Verfassung. Seit sechs Runden ist man ungeschlagen. In diesem Zeitraum siegte man vier Mal. Nur der SK Vorwärts Steyr traf bislang öfter. In der Auswärtstabelle ist man Zweiter.