In der zweiten Runde der Regionalliga Mitte war die ASKÖ Oedt beim SV Lafnitz zu Gast. Beide Mannschaften starteten mit einem Sieg in die neue Saison und wollten am zweiten Spieltag nachlegen, doch am Ende mussten sich beide mit einem Punkt begnügen. Nach einem Blitzstart der Heimischen und einer 2:0-Führung nach etwa 30 Minuten kamen die Oberösterreicher noch vor der Pause zurück und erzielten innerhalb von vier Minuten zwei Tore. Damit fielen bereits vor dem Seitenwechsel vier Treffer, dabei blieb es aber auch, denn in der zweiten Halbzeit konnte kein Team mehr den Sieg erzwingen und so endete ein ausgeglichenes Aufeinandertreffen 2:2.
Leonhard Gabbichler hielt das Remis für die Steirer fest
Vor dem ersten Ligaspiel war man gespannt, wie die neuformierte Mannschaft des SV Lafnitz sich präsentieren wird. Beim 2:1-Sieg in Velden stellten sie aber unter Beweis, dass sie nach dem Abstieg in der Regionalliga Mitte eine gute Rolle spielen können und auch der Start in die zweite Runde gelang optimal.
Bereits nach vier Minuten zappelte die Kugel erstmals im Netz. Die Gäste aus Oedt brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Hamza Samardzic kam halbrechts im Strafraum an die Kugel und traf per sattem Schuss ins lange Eck. Damit gingen die Oststeirer mit der ersten Chance 1:0 in Führung. Angetrieben vom frühen Treffer waren die Hausherren in der Anfangsphase auch das bessere Team, doch nach etwa 20 Minuten kamen die Oberösterreicher zu den ersten Chancen. Zunächst wurde der vermeintliche Ausgleich aufgrund eines Foulspiels nicht anerkannt und in der 26. Minute verfehlte Gasper Koritnik freistehend das Tor der Steirer. Nur drei Minuten später brachte Koritnik die Kugel im Gehäuse unter – allerdings im eigenen! Hamza Samardzic traf zur frühen Führung
Erneut konnte die Kleer-Elf eine Situation nicht klären und nach einem Stangelpass der Lafnitzer fand der Ball über Koritnik den Weg ins Tor von Filip Dmitrovic. Nach 29 Minuten führte die Truppe von Marco Wimmer mit 2:0 und war am besten Wege, den perfekten Saisonstart hinzulegen, doch die Oedter antworteten unter Mithilfe der Gastgeber nur acht Minuten danach.
Im Spielaufbau wurden die Oststeirer unter Druck gesetzt und verloren in der eigenen Hälfte den Ball. Toni Barisic schnappte sich das Leder, ließ im Strafraum noch einen Gegenspieler aussteigen und schloss mit etwas Glück ins kurze Eck zum Anschlusstreffer ab (37. Minute). Dieser Treffer beflügelte die Gäste zusehends und in der 41. Minute war der Zwei-Tore-Rückstand wettgemacht.
Gasper Koritnik traf ins eigene Tor
Nach einer kurzabgespielten Ecke von rechts kam Kapitän Bünyamin Karatas frei zum Flanken. Mit dem linken Fuß zirkelte er die Kugel Richtung zweite Stange. Dort stand Lukas Tursch völlig frei und aus kurzer Distanz hatte der Verteidiger der Oedter kein Problem den Ball im Tor zum 2:2 unterzubringen. Bei diesem Ergebnis blieb es auch bis zur Pause und so ging es nach einer unterhaltsamen ersten Halbzeit mit vier Treffern in die Kabinen.
Im zweiten Spielabschnitt gab es kaum noch zwingende Aktionen vor den beiden Toren. Zwar waren die Gäste spielbestimmend, gefährlich wurde es aber nur selten. Die erste Chance nach dem Seitenwechsel gehörte sogar den Gastgebern, doch die Oedter konnten mehrere Abschlüsse im Verbund klären. Erst in der 72. Minute wurde es wieder gefährlich. Mit einer starken Parade gegen Barisic verhinderte Leonhard Gabbichler aber die erstmalige Führung der Oberösterreicher. Das war aber auch schon die letzte Chance in dieser Partie. In der Schlussphase kam kein Team mehr zwingend vors Tor und so teilen sich die beiden Mannschaften die Punkte.
Nach diesem 2:2 halten sowohl die Lafnitzer als auch die Oedter bei vier Punkten in der Tabelle. Zwar gelang es keinem der beiden Teams einen Sieg nachzulegen, aber mit einem Sieg und einem Unentschieden zum Start dürften beide zufrieden sein, denn damit befinden sie sich in der oberen Tabellenhälfte.
Markus Müller (Sektionsleiter ASKÖ Oedt): „Es war am Ende ein gerechtes Unentschieden. Wir haben den Start verschlafen, sind dann aber gut zurückgekommen und haben vor der Pause noch den wichtigen Ausgleich erzielt. Nach der Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes und kampfbetontes Spiel. Zwar haben wir noch die Chancen auf die Führung gehabt, aber im Konter hätten wir auch noch ein Gegentor kassieren können. Somit geht das Remis am Ende in Ordnung.“
Fotos: RIPU und Dostal