Im Topspiel der fünften Runde der Regionalliga Mitte hatte die ASKÖ Oedt die WAC Amateure zu Gast. Beide Mannschaften waren vor der Partie noch ungeschlagen, trotzdem lagen die Kärntner vier Punkte vor den Konkurrenten aus Oberösterreich – und dabei sollte es auch bleiben. Zwar diktierten die Hausherren über weite Strecken das Spiel, verpassten es aber, nach dem 1:0 durch Dino Kovacevic, nachzulegen. So konnte Lorent Ademi in der vierten Minute der Nachspielzeit zum 1:1-Endstand ausgleichen.
Die ASKÖ Oedt zeigte eine starke Leistung, holte aber nur ein Remis
In den ersten vier Runden remisierte Titelaspirant ASKÖ Oedt bereits dreimal. Zwar sind die Oberösterreicher dadurch noch ungeschlagen, allerdings beträgt der Rückstand auf die Spitzenteams schon mehrere Zähler. Dementsprechend wollte die Elf von Hans Kleer im direkten Duell mit den WAC Amateuren Punkte gutmachen, und es sah auch lange gut aus.
Die Oedter waren erst am Mittwoch im ÖFB-Cup gegen die WSG Tirol im Einsatz, von Müdigkeit war bei den Heimischen aber nichts zu sehen. Die Gastgeber bestimmten von Anfang an das Spiel. Die großen Torchancen blieben zunächst aus, doch mehrere Standards der Hausherren sorgten ab der 20. Minute für Gefahr. Zunächst verfehlte ein Kopfball den Kasten von Elias Müller und wenig später wurde ein Treffer aufgrund von Abseits aberkannt. In der 29. Minute fiel dann der erste Treffer.
Auf der linken Seite setzten sich die Hausherren durch. Salko Mujanovic bediente Dino Kovacevic mit einem flachen Pass in Richtung Elfmeterpunkt. Der Stürmer zog aus der Drehung ab und traf gegen die Laufrichtung von Müller zur verdienten 1:0-Führung der Trauner, die auch danach am Drücker blieben. Bis zum Pausenpfiff gelang ihnen aber kein weiterer Treffer.
Gäste-Trainer Nemanja Rnic wechselte zur Pause zweimal, doch das Spielgeschehen änderte sich nicht wirklich. Weiterhin hatten die Hausherren alles im Griff. Die Gäste hingegen kamen an diesem Nachmittag kaum zu guten Torchancen.
Allerdings verpassten es auch die Oberösterreicher, einen zweiten Treffer nachzulegen. Immer wieder wurden gute Chancen fahrlässig liegengelassen oder die Wolfsberger konnten in höchster Not klären und wie so oft im Fußball, wurde Nachlässigkeit am Ende bestraft.
Auch die Schlussoffensive der Jungwölfe brachte zunächst nichts ein. Aus dem Nichts gelang den Gästen in der 94. Minute aber doch noch der Ausgleich. Eine Halbfeldflanke landete punktgenau auf dem Kopf von Lorent Ademi und der linke Außenbahnspieler platzierte den Kopfballaufsetzer unhaltbar für Filip Dmitrovic ins lange Eck. Während auf Seiten der Gäste der Jubel über den späten Punktgewinn keine Grenzen kannte, waren die Hausherren natürlich bedient. Trotz guter Leistung mussten sie sich am Ende mit einem 1:1 begnügen.
Durch das vierte Unentschieden im fünften Spiel bleiben die Oberösterreicher im Tabellenmittelfeld hängen. Mit sieben Punkten befinden sie sich nach fünf Runden auf Platz acht. Die Jungwölfe bleiben ebenfalls ungeschlagen, haben aber vier Punkte mehr auf dem Konto und sind unter den Top-Drei zu finden.
Markus Müller (Sektionsleiter ASKÖ Oedt): „Es ist natürlich sehr bitter, wenn man mit der letzten Aktion den Ausgleich kassiert. Das Einzige, was wir uns vorwerfen können, ist, dass wir die Chancen nicht genutzt haben. Wir haben trotz des Cup-Fights am Mittwoch eine starke Leistung gebracht. Kämpferisch und läuferisch hat jeder alles gegeben, aber wir haben es eben nicht geschafft, den Sack zuzumachen. Eigentlich haben wir alles im Griff gehabt und wenige Torchancen zugelassen, aber so ist leider der Fußball, dann kassiert man in der letzten Sekunde den Ausgleich.“
Foto: Dostal