Unterhaus.at hat interessiert (und wir nehmen an unsere Leser interessiert das auch) welche Mannschaften die schlechteste Rückrunde im Verhältnis zur Hinrunde gespielt hat. Es geht als darum jene Mannschaft zu finden die gegenüber dem Herbst am ärgsten abgestürzt ist. Wir haben uns die Bilanzen aller Mannschaften von der Regionalliga Ost, der Wiener Stadtliga und den 1., 2. Und 3. Klasse angesehen. Zwei Mannschaften der Regionalliga Ost hat es am Schlimmsten erwischt. Trotzdem konnten beide auf Grund einer sehr guten Hinrunde die Klassenzugehörigkeit sichern – der SV Schwechat und der 1. Simmeringer SC.
Alle Mannschaften die sich zumindest um sechs Plätze in der Rückrundentabelle gegenüber dem Herbst verschlechtert haben „qualifizierten" sich für unsere Auswertung. Um die verschiedene Anzahl an Spielen in den diversen Ligen auszugleichen haben wir die Platz- und Punkteverschlechterungen durch die Anzahl der Spiele dividiert. Haben zwei Mannschaften den gleichen Wert Richtung Platzeinbußen pro Runde erreicht, entscheidet wie viele Punkte man im Durchschnitt in der Rückrunde erobern konnte. In der nachfolgenden Tabelle gibt Plätze- die Verschlechterung in Tabellenplätzen an. Ergibt sich bei Plätze/Spiel ein Gleichstand entscheidet Punkte-/Spiel über die Platzierung.
Den SV Schwechat, den 1. Simmeringer SC und Post SV Wien hat es in der Rückrunde ähnlich arg erwischt. Schwechat war im Herbst auf Platz vier der Tabelle, in der Rückrunde reichte es nur für Platz vierzehn. Ebenfalls in der Regionalliga Ost sackte der 1. Simmeringer SC von Platz fünf der Hinrunde um zehn Plätze im Frühjahr ab. Post SV Wien „schaffte" ähnliches in der Wiener Stadtliga. Der Vizemeister vom Herbst landete in der Rückrundentabelle nur auf Platz zwölf. Interessant ist, dass es die drei heftigsten Abstürze in den beiden höchsten Ligen gegeben hat. Auch an unrühmlicher vierter Stelle liegt eine Mannschaft der Regionalliga Ost – Parndorf.
Natürlich muss man diese Wertung relativieren. Eine Mannschaft die im Herbst an dreizehnter Stelle gestanden ist kann sich nicht mehr viel verschlechtern. Trotzdem zeigt dieser Rückblick wie klein der Unterschied zwischen Titelanwärter und Abstiegskandidat sein kann. Wenn man die Hin- und Rückrunde vertauscht wären ganz andere Mannschaften in Abstiegsgefahr geraten. Der Druck der dann auf Trainer und Team lastet kann fallweise lähmen – aber auch motivieren. In einer weiteren Statistik haben wir auch die „Aufsteiger" der Rückrunde ermittelt.
Platz | Mannschaft | Plätze- | Spiele | Plätze/Spiel | Punkte-/Sp. | Liga |
1. | SV Schwechat | 10 | 15 | 0,66 | 1,00 | RLO |
1. Simmeringer SC | 10 | 15 | 0,66 | 1,00 | RLO | |
3. | Post SV Wien | 10 | 15 | 0,66 | 0,73 | STL |
4. | SC/ESV Parndorf | 9 | 15 | 0,60 | 0,73 | RLO |
5. | 1980 Wien | 8 | 15 | 0,53 | 0,93 | OA |
6. | Margaretner AC | 6 | 12 | 0,50 | 0,75 | 1A |
7. | Wien United 05 | 6 | 13 | 0,46 | 0,23 | 2B |
8. | SPC Helfort 15 | 6 | 15 | 0,40 | 1,00 | OB |
9 | Eybl-Großfeld | 6 | 15 | 0,40 | 0,73 | OB |
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Josef Krainer