Regionalliga Ost

FAC Team für Wien - Saisonausblick Regionalliga Ost 6. Teil

altBeim FAC Team für Wien setzt man sich für die kommende Saison ambitionierte Ziele. Nach Rang neun in der Vorsaison soll in der kommenden Spielzeit ein Stockerlplatz her. Dabei sollen unter anderem auch Verstärkungen aus der Bundesliga behilflich sein. Abwehrroutinier Fernando Troyansky wechselt ebenso in die Hopfengasse wie Edin Salkic. Beide kommen aus Wiener Neustadt. Unterhaaus.at hat mit dem Trainer des FAC, Johann Kleer, einen Ausblick auf die kommende Saison der Regionalliga Ost geworfen.

 

FAC will vorne mitspielen

Zwar setzte man sich auch in der Vergangenheit immer wieder hohe Ziele, konnte diesen Ansprüchen aber meist nicht gerecht werden. „Die Erwartungen für die kommende Saison sind sehr groß. Auch die Spieler haben hoch gesteckte Ziele. Wir wollen vorne mitspielen. Heuer werden wir das – im Gegensatz zu den vergangenen Jahren – auch schaffen. Wir haben eine gute Hierarchie in der Mannschaft, gestandene Spieler und wollen einen Platz unter den ersten Drei erreichen. Ich bin optimistisch, dass uns das auch gelingen wird", so ein sehr motivierter FAC-Coach Johann Kleer dessen Titelanwärter Sollenau, der Sportklub, Parndorf und die Rapid Amateure sind. „Einen Topfavoriten – wie es Horn im vergangenen Jahr war – kann ich in dieser Spielzeit nicht ausmachen."

Kaderänderungen schmerzlich

Johann Kleer:„Im personellen Bereich wurden in der Sommerübertrittszeit einige Änderungen vorgenommen. Leider haben wir einige Spieler verloren, die den Sprung in den Profibereich geschafft haben. Diese Abgänge mussten wir natürlich kompensieren. Das ist uns auch gelungen. Mit Djuro Mihaljica und Edin Salkic sind wir in der Offensive gut besetzt. Zudem konnten wir mit Mehmet Sütcü und Alois Prohaska regionalligaerfahrene Spieler zu uns lotsen. Auch junge Spieler haben wir geholt, die muss man in dieser Liga ja immer wieder integrieren. Deshalb haben wir den einen oder anderen 92er oder 93er Jahrgang, wie Andreas Röser, verpflichtet." Die Abgänge von Arvedin Terzic, Cem Tosun (beide Lustenau) oder Oliver Mohr (Horn) schmerzen den Coach aber schon. „Das sind natürlich Spieler, die ich gern in meiner Mannschaft hätte. Aber ich freue mich für die Jungs, dass sie den Sprung in den Profibereich geschafft haben."

Breite Kader stimmt zuversichtlich

Mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung zeigt sich Kleer zufrieden. Vor allem der breitere Kader stimmt ihn zuversichtlich, lässt sich der eine oder andere Ausfall auf diese Weise leichter kompensieren, „was im Frühjahr nicht der Fall war." Allerdings bereitet die Verletztenliste derzeit noch ein wenig Sorgen. Torhüter Michael Jausner ist ebenso angeschlagen wie Michael Plott (Fersenbeinprellung), Alois Prohaska (Achillessehneprobleme) und Fernando Troyansky, der nach einer Meniskus-OP noch nicht wieder vollständig fit ist.

Guter Auftritt des FAC gegen Velez Mostar

Zuversichtlich stimmt den Coach auch die gute Performance im Testspiel gegen den bosnischen Erstligisten FK Velez Mostar, das die Wiener mit 5:3 gewinnen konnten. „Wir haben 60 Minuten lang hervorragend gespielt und mit 4:0 geführt, ehe ich den gesamten Kader zum Einsatz gebracht habe. Vor allem im Zweikampf haben wir gut dagegengehalten, wenngleich die Fitness zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung noch nicht bei 100 Prozent ist", so Kleer.

 

Wer wird Meister der Regionalliga Ost 2012/2013?

Die Meinung der Trainer/Sektionsleiter – Zwischenstand nach dem sechsten befragten Trainer

Meisterschaftsfavorit = 7 Punkte - Titelanwärter = 3 Punkte

 

Trainer/SL

Verein

Wiener SK

Parn-dorf

FAC

Rapid A.

Austria

A.

Sollenau

Mattersb.

Amat.

Admira Amat.

Werner Mischling

SC Retz

3

3

3

3

3

3

0

0

Klaus Guger

Oberwart

7

3

0

3

3

3

0

0

Norbert Hofer

Ritzing

0

0

0

3

3

7

0

0

Gernot Aichinger

Amstetten

0

0

0

3

3

0

0

0

Thomas Eidler

Sollenau

0

0

0

3

3

0

3

3

Johann Kleer

FAC

3

3

 

3

 

3

 

 

Summe

 

13

9

3

18

15

16

3

3

 

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER


von Andreas Brandt