Regionalliga Ost

Austria Wien Amateure - Saisonausblick Regionalliga Ost 7. Teil

altKadertechnisch etwas verändert gehen die Austria Wien Amateure in die kommende Saison der Regionalliga Ost. Sieben Spieler sind nicht mehr an Board, fünf Spieler aus der eigenen U 18 sind hingegen dazu gestoßen. Nach Platz drei in der Vorsaison will Trainer Herbert Gager die Zielsetzung nicht an einem Tabellenplatz festmachen. Unterhaus.at hat mit dem Coach der Austria Amateure, Herbert Gager, einen Blick auf die kommende Saison geworfen.

 

Weiterentwicklung der Spieler steht im Vordergrund

„Wir wollen wieder erfolgreichen Fußball spielen und darauf achten, dass sich die Spieler weiterentwickeln. Natürlich werden wir den Spielern aber auch einimpfen, den maximalen Erfolg zu wollen. Wie weit vorne wir dann sein werden, wird man sehen", so Gager.

Sieben junge Austrianer auf Wanderschaft

Gleich sieben Spieler haben den Jungveilchen in der Sommerpause den Rücken gekehrt. Furkan Aydogdu, Maicon dos Santos, Martin Demic, Stefan Krell, Christopher Pinter, Miodrag Vukajlovic und Balakiyem Takougnadi sind nicht mehr an Board. Ersetzt werden sie durch fünf Kicker aus dem eigenen Nachwuchs. Michael Blauensteiner, Petar Gluhakovic, Michael Lechner, Michael Endlicher sowie Nikola Zivotic rücken in den Amateurkader auf. Herbert Gager zeigt sich damit sehr zufrieden: „Uns haben nur Spieler verlassen, die keine große Rolle gespielt haben und es kommen fünf Spieler dazu, die sehr talentiert sind und frisches Blut in die Truppe bringen. Zudem bekommen wir auch von der Kampfmannschaft immer wieder Unterstützung. Neuzugänge wie Thomas Murg oder Sebastian Wimmer sind ja auch für die Amateure immer wieder mal ein Thema. Meine Philosophie ist es ja ohnehin, die jungen Spieler weiterzuentwickeln und so gut wie möglich in das Team einzubauen."

Vorbereitung läuft nach Plan

In der Vorbereitung läuft laut Gager bislang alles nach Plan, lediglich die Verletzungen von Eric Plattensteiner und David Oberortner „sind ein bisschen schade". Da der Kader aber groß genug sei, könne man diese Ausfälle kompensieren. „Ich bin sehr optimistisch was den Meisterschaftsstart betrifft und freue mich enorm auf den Start", so der Coach. Auf die Frage, welchen Spielern seiner Mannschaft er es zutraue, der kommenden Spielzeit den Stempel aufzudrücken, antwortet Gager: „Da will ich keine Namen nennen. Es gibt so viele Kandidaten. Wir haben sehr viele gute junge Spieler und dann kommen auch immer wieder welche aus der Kampfmannschaft dazu. Die Mischung macht's. Und wenn wir als Team funktionieren wird es sicherlich den einen oder anderen geben, der sich ins Rampenlicht spielen kann."

Meistertipp war Herbert Gager nicht zu entlocken

Einen Meistertipp will er sich nicht entlocken lassen. „Manche Vereine haben zehn oder zwölf neue Spieler geholt. Da muss man abwarten, wie sich das entwickelt. Jedes Jahr verändert sich da so viel, ich konzentriere mich lieber auf meine Mannschaft und darauf, dass wir unsere Leistung bringen."


Wer wird Meister der Regionalliga Ost 2012/2013?

Die Meinung der Trainer/Sektionsleiter – Zwischenstand nach dem siebenten befragten Trainer

Meisterschaftsfavorit = 7 Punkte - Titelanwärter = 3 Punkte

 

Trainer/SL

Verein

Wiener SK

Parn-dorf

FAC

Rapid A.

Austria

A.

Sollenau

Mattersb.

Amat.

Admira Amat.

Werner Mischling

SC Retz

3

3

3

3

3

3

0

0

Klaus Guger

Oberwart

7

3

0

3

3

3

0

0

Norbert Hofer

Ritzing

0

0

0

3

3

7

0

0

Gernot Aichinger

Amstetten

0

0

0

3

3

0

0

0

Thomas Eidler

Sollenau

0

0

0

3

3

0

3

3

Johann Kleer

FAC

3

3

 

3

 

3

 

 

Herbert Gager

Austria A.

Keine

Angabe

 

 

 

 

 

 

 

Summe

 

13

9

3

18

15

16

3

3

 

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER


von Andreas Brandt