Nachdem die SK Rapid Amateure schon in der Vorsaison mit Platz zwei im absoluten Spitzenfeld der Regionalliga Ost landeten, will man auch in der kommenden Saison eine gute Rolle spielen. „Wir hatten schon in der vergangenen Spielzeit eine sehr junge Mannschaft und sind dabei, ein Zwei-Jahres-Programm durchziehen. Unser Trainer Zoci Barisic will mit seinem Konzept weitere Spieler nach oben in die Kampfmannschaft befördern", so Sportkoordinator Harald Gartler über das vorrangige Ziel der Amateurmannschaft.
Ruhig verlief die Transferzeit. Mit Peter Zulj, der aus Grödig zurückgekehrt ist, und Peter Haring, der vom ASK Baumgarten gekommen ist, wurden lediglich zwei Spieler neu dazu geholt. Ansonsten setzt man sehr stark auf Kontinuität und auf jene Spieler, die bereits in der Vorsaison eine gute Rolle in der Regionalliga Ost gespielt haben. „Mit Kristijan Dobras, Louis Schaub und Brian Behrendt waren drei Spieler aus den Amateuren mit den Profis auf Trainingslager, was zeigt, dass die kontinuierliche Arbeit, die wir begonnen haben, Früchte trägt", so Gartler.
Die Vorbereitung auf die kommende Saison ist bislang äußerst positiv verlaufen. Begeistert zeigt sich der Sportkoordinator vor allem vom Trainingslager im Burgenland: „Wir waren eine Woche lang im südburgenländischen Ollersdorf, wo wir im Vitalhotel Strobl untergebracht waren. Bei perfekten Bedingungen konnten wir eine tolle Vorbereitungswoche absolvieren." Insgesamt waren 20 Spieler und acht Betreuer mit dabei. Auch verletzungstechnisch ist die Vorbereitung positiv verlaufen. Lediglich Kapitän Stefan Holzmeier plagt sich noch immer mit einer Schambeinverletzung herum, die er sich schon gegen Ende der letzten Saison zugezogen hat. Am vergangenen Freitag erreichte man in einem Testspiel gegen die Amateurmannschaft von Honved Budapest ein 1:1-Unentschieden. „Die Mannschaft hat in diesem Spiel ein tolle Leistung abgeliefert. Vor allem die spielerische Performance macht Lust auf mehr", freut sich Gartler über viele schöne Kombinationen der jungen Rapid-Mannschaft.
Dementsprechend optimistisch ist er auch für die anstehende Spielzeit: „Wir wollen vorne mitmischen. Die Regionalliga wird in der kommenden Saison wohl ausgeglichener sein als zuletzt. Es wird eher keine derart dominante Mannschaft geben, wie es Horn war. Dadurch erwarte ich eine offene Geschichte und denke, dass wir eine gute Rolle spielen werden. Einen Topfavoriten gibt es in dieser Saison keinen. Parndorf wird aber sicherlich vorne mitmischen. Ansonsten erwarte ich, wie gesagt, eine offene Meisterschaft."
Wer wird Meister der Regionalliga Ost 2012/2013?
Die Meinung der Trainer/Sektionsleiter – Zwischenstand nach dem neunten befragten Trainer
Meisterschaftsfavorit = 7 Punkte - Titelanwärter = 3 Punkte
Trainer/SL | Verein | Wiener SK | Parn-dorf | FAC | Rapid A. | Austria A. | Sollenau | Mattersb. Amat. | Admira Amat. |
Werner Mischling | SC Retz | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 |
Klaus Guger | Oberwart | 7 | 3 | 0 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 |
Norbert Hofer | Ritzing | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 7 | 0 | 0 |
Gernot Aichinger | Amstetten | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Thomas Eidler | Sollenau | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 | 3 | 3 |
Johann Kleer | FAC | 3 | 3 |
| 3 |
| 3 | 0 | 0 |
Herbert Gager | Austria A. | Keine Angabe |
|
|
|
|
|
|
|
Norton Radaj | Wiener SK | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 | 7 | 0 | 0 |
Harald Gartler | SK Rapid Amat. | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Summe |
| 16 | 15 | 6 | 18 | 15 | 23 | 3 | 3 |
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Andreas Brandt