Der Aufstieg vom SC Ostbahn XI von der Wiener Stadtliga in die Regionalliga Ost war keine große Zitterpartie für die Kicker von Coach Peter Benes. Die Konkurrenz war einfach in den Leistungen zu wenig konstant um die Meisterschaft wirklich spannend gestalten zu können. In der Regionalliga Ost wird man natürlich kleinere Brötchen backen müssen und Peter Benes gibt ein realistisches Ziel aus: Platz zwölf – oder besser.
In der Hinrunde der Wiener Stadtliga schaffte Ostbahn nur den dritten Tabellenplatz, in der Rückrunde war man die eindeutig stärkste und vor allem konstanteste Elf. Schwächen ortet der Trainer im Defensivbereich – auf diesen Bereich wurde in der Vorbereitung besonders geachtet. Peter Benes: „Das klare Ziel des Aufsteigers Ostbahn ist natürlich vor allem einmal nicht abzusteigen. Das konkrete Ziel haben wir mit Platz zwölf oder besser festgelegt. Wir müssen aber in Richtung Defensivverhalten noch besser werden – vor allem in der Regionalliga Ost ist das ein absolutes Muss. Wesentlich ist auch im Kraft- und Schnelligkeitsbereich nachlegen zu können. Daran werden sehr intensiv arbeiten."
Mit Andreas Fading, Robert Fekete und Simon Köberl musste Ostbahn schmerzhafte Abgänge hinnehmen. Aber ein neues Führungstrio steht bereit um auch in der Ostliga konkurrenzfähig zu sein. Peter Benes: „Wir haben einige Führungsspieler in der Mannschaft und dazu kommen sehr gute und ambitionierte junge Kicker. Thomas Panny, Markus Pistrol und Patrik Siegl sollen das Stammgerüst der Mannschaft bilden."
Peter Benes: „Der FAC, der Wiener SK und SC Sollenau werden in der Meisterschaft sicherlich eine starke Rolle spielen. Weniger von den Verstärkungen her aber von der Spielstärke werden natürlich auch die Rapid Amateure vorne zu finden sein. Die haben ja den Vorteil mit einer faktisch unveränderten Mannschaft antreten zu können. Meiner Meinung nach wird einer dieser vier Mannschaften den Titel erobern."
Wer wird Meister der Regionalliga Ost 2012/2013?
Die Meinung der Trainer/Sektionsleiter – Zwischenstand nach dem zwölften befragten Trainer
Meisterschaftsfavorit = 7 Punkte - Titelanwärter = 3 Punkte
Trainer/SL | Verein | Wiener SK | Parn-dorf | FAC | Rapid A. | Austria A. | Sollenau | Mattersb. Amat. | Admira Amat. |
Werner Mischling | SC Retz | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 |
Klaus Guger | Oberwart | 7 | 3 | 0 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 |
Norbert Hofer | Ritzing | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 7 | 0 | 0 |
Gernot Aichinger | Amstetten | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Thomas Eidler | Sollenau | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 | 3 | 3 |
Johann Kleer | FAC | 3 | 3 |
| 3 |
| 3 | 0 | 0 |
Herbert Gager | Austria A. | Keine Angabe |
|
|
|
|
|
|
|
Norton Radaj | Wiener SK | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 | 7 | 0 | 0 |
Harald Gartler | SK Rapid Amat. | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Manfred Walzer | Schwechat | 3 | 0 | 3 | 7 | 0 | 3 | 0 | 0 |
Paul Hafner | Parndorf | 0 | 0 | 3 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 |
Peter Benes | Ostbahn | 3 | 0 | 3 | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 |
Summe |
| 22 | 15 | 15 | 31 | 18 | 32 | 3 | 3 |
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Josef Krainer