Am 3. August starten die Mattersburg Amateure gegen den Wiener SK in die Regionalliga-Saison 2012/2013. Die Zielsetzung der Burgenländer unterscheidet sich durchaus von den der anderen Mannschaften. Unterhaus.at hat mit Sektionsleiter Raimund Bachhofer gesprochen, der unter anderem erklärt, wie denn jene Erwartungen für die neue Meisterschafsrunde aussehen und worauf es für die jungen Spieler ankommt.
Ein gesicherter Mittelfeldplatz sei laut Bachhofer auch diese Saison wieder das Ziel der Mattersburger. Der genaue Rang spiele dabei aber keine Rolle. „Uns geht es um die Weiterbildung junger Spieler. Wir wollen die jungen Talente dann in die Profimannschaft integrieren. Ich nehme lieber einen schlechteren Tabellenplatz in Kauf, als dass wir da nicht gut genug arbeiten."
Von den Fehlern der letzten Jahre wollen die Burgenländer natürlich trotzdem lernen. „Dieses Jahr sind wir von der Breite her sicher besser aufgestellt. Letzte Saison waren wir wegen den vielen Verletzungen schon sehr dünn besetzt." Außerdem solle die Ausschwärtsschwäche ausgemerzt werden. „Zuhause waren wir ja stark, aber auswärts muss es eindeutig besser werden", so Bachhofer. Im Endklassement 2011/2012 war Mattersburg insgesamt auf Tabellenrang elf gelandet.
Die Vorbereitung sei dieses Jahr durchwachsen verlaufen. „Wir haben da jetzt über sechs Wochen hinter uns. Vom Gesamtpaket war das in Ordnung, die Ergebnisse waren aber nicht überragend." Dies sieht Bachhofer allerdings nicht negativ. „Es zählt, dass zum Saisonbeginn alle Spieler fit sind. Im letzten Vorbereitungsspiel haben alle wieder sehr frisch gewirkt. Das stimmt mich zuversichtlich!"
Bei der Frage nach den Titelfavoriten sieht Bachhofer die Rapid Amateure als den besten Kandidaten im Kampf die Meisterschale. „Letztes Jahr hat man aber gesehen wie eng das alles beisammen liegt. Ich persönlich sehe diese Saison auch große Chancen für den FAC und Sollenau. Auch der Wiener SK und Parndorf sind natürlich heiße Tipps.
Wer wird Meister der Regionalliga Ost 2012/2013?
Die Meinung der Trainer/Sektionsleiter – Zwischenstand nach dem sechzehnten befragten Trainer
Meisterschaftsfavorit = 7 Punkte - Titelanwärter = 3 Punkte
Trainer/SL | Verein | Wiener SK | Parn-dorf | FAC | Rapid A. | Austria A. | Sollenau | Mattersb. Amat. | Admira Amat. |
Werner Mischling | SC Retz | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 |
Klaus Guger | Oberwart | 7 | 3 | 0 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 |
Norbert Hofer | Ritzing | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 7 | 0 | 0 |
Gernot Aichinger | Amstetten | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Thomas Eidler | Sollenau | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 | 3 | 3 |
Johann Kleer | FAC | 3 | 3 |
| 3 |
| 3 | 0 | 0 |
Herbert Gager | Austria A. | Keine Angabe |
|
|
|
|
|
|
|
Norton Radaj | Wiener SK | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 | 7 | 0 | 0 |
Harald Gartler | SK Rapid Amat. | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Manfred Walzer | Schwechat | 3 | 0 | 3 | 7 | 0 | 3 | 0 | 0 |
Paul Hafner | Parndorf | 0 | 0 | 3 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 |
Peter Benes | Ostbahn | 3 | 0 | 3 | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 |
Kurt Jusits | Stegers- bach | 3 |
| 3 | 3 |
| 3 |
|
|
Robert Kurka | Simmering | 0 | 3 | 7 | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Oliver Lederer | Admira A. | 3 | 3 | 3 | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 |
Raimund Bachhofer | Mattersb. A. | 3 | 3 | 3 | 7 |
| 3 |
|
|
Summe |
| 31 | 24 | 31 | 47 | 21 | 41 | 3 | 3 |
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Chris Storhas