Spielberichte

Sollenau stürzt Schwechat in nächste Niederlage

Am Freitagabend duellierten sich in der Regionalliga Ost der der 1. SC Sollenau und die SV Schwechat. In der ersten Runde konnten beide Mannschaften überraschen, denn Sollenau siegte gegen gegen Parndorf und Schwechat konnt einen Punkt gegen Stadlau holen. Das Spiel der beiden Tabellennachbarn war ein sechs Punkte Spiel im Abstiegskampf der Liga. Nach einem Unentschieden zur Pause sollten jedoch die Niederösterreicher als Sieger das Feld verlassen und den Vorsprung auf den direkten Konkurrenten auf drei Zähler ausbauen.

Offener Schlagabtausch und Hofer auf der Bank

Die größte Überraschung gab es schon vor Beginn des Spiels, denn Sollenaus Stürmerhhoffnung Andre Hofer musste von Beginn an auf der Ersatzbank auf seinen Einsatz warten. Sollenau standen zum ersten Mal in der Rückrunde alle Akteure zur Verfügung. Direkt nach dem Anstoß konnten die Gastgeber in die Spielhälfte der Gäste aus Schwechat vordringen und nach nur vier Minuten gab es die erste Möglichkeit. Hatzl knallte den Ball an die Latte und das Leder prallte zurück ins Spielfeld. Im Gegenzug startete Schwechat einen Konter nur eine Minute später aber dieser wurde von Sollenaus Hintermannschaft geklärt. Nach sechs Minuten wurde ein Schwechat-Distanzschuss 30 Meter über das Tor befördert. Ein offerner Schlagabtausch war das bisher im ersten Durchgang. Nach 17 Minuten wurde Salihu vor 250 Zusehern auf der rechten Seite gut in Szene gesetzt aber schlussendlich gab es in dieser Aktion nur einen Eckball für die Gastgeber. Nach 25 Spielminuten kam nach einem Eckball der Sollenauer König zum Schuss doch sein Versuch war kein Problem für SVS-Schlussmann Jagschitz. In der nächsten Aktion wurde ein Freistoß von der rechten Seite von Schwechats Hintermannschaft geklärt. Nach einer halben Stunde ist es dann ein Freistoß der für Gefahr im Schwechater Strafraum sorgt, denn die Hereingabe von der linken Seite aufs kurze Eck konnte erst im letzten Augenblick von Schwechats Abwehr geklärt werden. Die nächste gute Möglichkeit hatte Uhlig auf Seiten der Hausherren aber sein Schuss aus der Distanz war für Jagschitz kein Problem. Nach einem Gestocher im Mittelfeld kam der Ball zu Micanovic und auch er versuchte aus aus der Distanz aber sein Schuss ging ebenso knapp neben das Tor. Neun Minuten vor der Pause konnten die Gäste auf 0:1 stellen, denn ein toller Freistoß von Manuel Freuendorfer ins linke Eck sorgte für die Führung der Gäste. Direkt nach dem Anstoß im Anschluss an den Gegentreffer hatte Sollenau die gute Möglichkeit zum Ausgleich aber ein Kopfball ging knapp über das Gehäuse. In dieser Phase der Partie, fünf Minuten vor der Pause, drängten die Gastgeber auf den wohl verdienten Ausgleich. Quaisi mit dem Pausenpfiff sollte der mit aufgerückte Verteidiger König mit einem Schuss aus 13 Metern für den 1:1 Ausgleich sorgen. Mit einem Unentschieden ging es nach einer tollen ersten Halbzeit in die Kabinen zurück. 

sollenau-sch (Fotos: Martin König)

Spielentscheidung durch tollen Spielzug

Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Hausherren motivierter und deshalb fanden sie die erste Möglichkeit nach der Halbzeitpause vor. Ein Schuss von Danko im Strafraum ging aber deutlich über das Tor. Bereits fünf Minuten nach dem Seitenwechsel sollte der nächste Treffer fallen, denn ein Angriff über die rechte Seite und eine tolle Flanke landete bei Hatzl und dieser konnte mit einem satten Schuss von der linken Strafraumseite den Ball im linken Eck zum 2:1 unterbringen. Im Gegenzug reagierte Sollenau-Schlussmann Mayerhofer mit einer tollen Parade bei einem Freistoß der Braustädter. Im weteren Spielverlauf und in einer hitzigen Partie ging es in der letzten halben Stunde hin und her. Beide Seiten kamen noch zur ein- oder anderen Tormöglichkeit. In der Schlussphase hätte Karim Sallam den Ausgleich erzielen können. Diese Aktion wurde aber von Sollenau-Schlussmann Mayerhofer vereitelt. Nach 90 Minuten konnte Sollenau daher als Sieger vom Platz gehen und wichtige drei Punkte im Abstiegskampf holen. 

 

Stimmen zum Spiel:

Robert Weinstabl, Trainer 1. SC Sollenau:

"Bis zum 0:1 haben wir das Spiel eigentlich gut kontrolliert. Schwechat hat mit der ersten Chance das Tor gemacht. Der Ausgleich war zum Glück zum richtigen Zeitpunkt. Nach der Pause konnten wir gleich das 2:1 erzielen. Dannach hat man gemerkt, dass wir eine junge Mannschaft sind und das uns die Routine fehlt. Wir waren zu hektisch im Spielaufbau. Schwechat war häufig in unserem Strafraum aber es passierte nichts. Kein unverdienter Sieg durch bessere Chancen. Ein wichtiger Sieg."