Spielberichte

Vienna trifft in der Schlussphase gegen Ritzing und gewinnt [Video]

Die Vienna bekam es in der achten Runde der Regionalliga Ost mit dem SC Ritzing zu tun. Die Anfangsphase gehörte zwar den Ritzingern, die Vienna fand dann aber recht schnell ins Spiel und es entwickelte sich eine abwechslungsreiche Begegnung. Es ging dann mit einem 0:0 in die zweite Halbzeit, die ähnlich ausgeglichen verlief. Es waren dann aber die Heimischen, die in den letzten Minuten auf 1:0 stellten und diesen knappen Vorsprung nicht mehr aus der Hand gaben.

Keine Tore nach abwechslungsreicher erster Hälfte

Eine interessante Partie, die da am Freitagabend in der Regionalliga Ost über die Bühne geht. Vienna wird alles daran setzen, um mit einem Sieg an Leader Horn dranbleiben zu können. Bei Ritzing braucht man auch einen Sieg, um den Anschluss an die Spitzenteams nicht zu verlieren. Es sind dann auch die Gäste, in in der Anfangsphase viel Druck erzeugen und zu den ersten Chancen kommen. Vienna braucht etwas Zeit, um ins Spiel zu finden, defensiv steht man aber gut und lässt so keinen Gegentreffer zu. Nach und nach werden die Heimischen dann immer stärker und nehmen das Heft in die Hand, allerdings schafft es auch die Lipa-Elf nicht, einen Treffer zu erzielen und so geht es mit einem 0:0 in die zweite Halbzeit.

Offene zweite Hälfte

Auch in den zweiten 45 Minuten geht es zwischen Vienna und Ritzing zur Sache, es ist ein ständiges Hin und Her, keines der Teams kann wirklich die Oberhand gewinnen. Es gibt auch die eine oder andere Tormöglichkeit, doch erst in der Schlussphase werden die Zuschauer für ihr Kommen belohnt. In der 80. Minute gelingt es Gary Noel den Ball nach einem Pass in die Mitte mitzunehmen, er überspielt drei Ritzing-Spieler und schiebt die Kugel zum 1:0 für die Vienna ein. In den letzten Minuten ist die Vienna defensiv auf der Hut und bringt den Sieg über die Zeit.

Tor 1:0 Vienna 80

Mehr Videos von First Vienna FC 1894

Robert Hochstaffl (Sektionsleiter SC Ritzing): "Ich bin wirklich stolz auf die Mannschaft, obwohl wir verloren haben. Man muss bedenken, dass wir acht Spieler vorgeben müssen, alles Stammspieler die längere Zeit ausfallen. Die jungen Burschen haben heute gezeigt, was sie können, gut gespielt und das Spiel aus meiner Sicht über weiter Strecken kontrolliert. In der zweiten Halbzeit hatte die Vienna eine Chance und wir auch, leider konnte unser Gegner seine nützen und so müssen wir ohne Punkte die Heimreise antreten.

Beste Spieler: Szabolcs Safar (TW), Sebastian Punz (MF), Mario Pollhammer (VT), Milos Simoncic (MF)