Regionalliga West

FC Kufstein: Spiele dominiert, durch individuelle Fehler Punkte verloren

Der FC Kufstein rutschte im Laufe der Hinrunde der Regionalliga West ziemlich nahe an die Abstiegszone heran. Im Finish setzte sich aber Kufstein doch recht deutlich Richtung Mittelfeld ab. Es könnte aber doch noch ein heißes Frühjahr werden. Das Training in Kufstein wurde bereits am 1. Dezember gestartet, Trainer Stefan Höller zieht für unsere Leser die Herbst-Bilanz.

 

 

Positive Entwicklung klar erkennbar

Stefan Höller : „Trotz Abgänge wie Markus Unterrainer, Emre Yildiz, Daniel Steger und Stefan Schreder (beide Auslandsstudium) wurde sehr hart gearbeitet um einen guten Start zu erreichen. Wir verbesserten uns im spielerischen Bereich sehr und dominierten auch Spiele, die schlussendlich oft durch individuelle Fehler verloren wurden. Außerdem konnten wir unsere hundertprozentigen Torchancen nicht nützen um das eine oder andere Spiel zu gewinnen. Das ist ein Problem, das sich schon länger hinzieht. Jedoch ist die positive Entwicklung klar erkennbar und deshalb haben wir einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Von den letzten fünf Spielen haben wir vier gewonnen – inklusive Cup. Jedoch liegt noch viel Arbeit vor uns. Das Training startete bereits am 01.12.2014.

 

Auslandsstudenten kehren zurück und steigen auf

Stefan Höller: „Es werden wieder zwei junge Talente aus der Amateurmannschaft hochgezogen. Daniel Steger und Stefan Schreder stoßen nach ihrem Auslandsstudium zur Kampfmannschaft dazu. Vor allem wünsche ich meinen Kickern eine verletzungsfreie Rückrunde und viel Gesundheit. Der Titel wird meiner Ansicht nach zwischen Wattens und Austria Salzburg entschieden.“