Regionalliga West

Top-Spiel der Woche: SV Seekirchen - TSV Neumarkt

Wer ist die Nummer eins am Wallersee? Diese Frage wird am Freitag (19 Uhr) in unserem Top-Spiel der neumarkt tsvWoche geklärtseekirchen sv. In der 22. Runde der Regionalliga West stehen sich der SV Seekirchen und der TSV Neumarkt gegenüber. Beide Vereine sind im Jahr 2013 noch ohne Niederlage und haben sich im Mittelfeld der Liga etabliert. In der Tabelle liegt Neumarkt derzeit einen Platz und zwei Punkte vor dem Nachbarn und will auch nach dem Wallersee-Derby vor dem SVS bleiben.

Seekirchen holte im Jahr 2013 bisher zehn Punkte aus vier Spielen und verabschiedete sich aus dem Abstiegskampf. Neumarkt hat zwar erst einen Frühjahrssieg auf dem Konto, ist aber auch noch ungeschlagen. Beide Mannschaften haben eine starke Tendenz nach oben. Während sich Neumarkt bereits im Ligamittelfeld etabliert hat, will Seekirchen, das in den letzten Jahren immer gegen Abstieg spielte, in dieser Saison den Ligaverbleib so schnell wie möglich fixieren und einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.

"Wir wollen wieder die Nummer eins am Wallersee sein"

Seekirchen ist derzeit zweitbeste Frühjahrsmannschaft in der Liga und strotzt natürlich vor Selbstvertrauen. "Wir spielen zu Hause sicher offensiv und wollen die drei Punkte holen", erklärt SVS-Co-Trainer Helmut Rottensteiner, der selbst zum Ende seiner Karriere in Neumarkt kickte. Beim SVS fehlen Lukas Wührer (verletzt) und Emanuel Junger, der nach Unstimmigkeiten mit dem Verein nicht mehr zur Verfügung steht. "Wir waren in den letzten Jahren immer hinter Neumarkt, wir wollen jetzt wieder die Nummer eins am Wallersee sein", so Rottensteiner, der die Stärken des Gegners kennt: "In der Offensive ist Neumarkt sehr gut. Hinten haben sie aber Probleme." 

„Seekirchen ist stärker als im Herbst, wir haben die besseren Einzelspieler"

Neumarkt konnte das erste Wallersee-Derby in dieser Saison gegen Seekirchen mit 2:0 gewinnen, doch die Vorzeichen haben sich seit dem letzten Duell verändert. „Seekirchen ist sicher stärker als im Herbst. Sie haben einen besseren Kader und mit Miroslav Bojceski einen sehr guten Trainer", erklärt Neumarkt-Trainer Hans Hajek, der im Derby auf Thomas Lehenbauer und Thomas Kocher (beide verletzt) verzichten muss. „Sicher eine herbe Schwächung der Defensive." In der Rückrunde konnte die Hajek-Elf aus vier Spiele sechs Punkte holen und präsentiert sich vor allem auswärts deutlich besser als in der Hinrunde. „Wir haben in Kufstein und St. Johann jeweils einen Punkt geholt und wollen auch in Seekirchen ungeschlagen bleiben. Wir müssen genauso bissig auftreten wie der Gegner, dann ist sicher einiges möglich, weil wir die besseren Einzelspieler haben." Beim Gegner zeigt Hajek vor allem vor Goalgetter Christopher Mayr Respekt: „Ein sehr guter Stürmer auf den wir sicher aufpassen müssen. Er ist nicht umsonst ganz weit vorne in der Torjägerliste."

Statistik:

letzte Spiele gegeinander: Neumarkt - Seekirchen 2:0, Neumarkt - Seekirchen 4:4, Seekirchen - Neumarkt 1:1

Heim-/Auswärtsstärke: Seekirchen liegt derzeit in der Heimtabelle auf Rang zehn und hat zu Hause in zehn Spielen 16 Punkte geholt. Neumarkt rangiert in der Auswärtstabelle auf Rang zwölf und hat in der Fremde aus zehn Spielen sieben Punkte geholt.

Sperren am Samstag: Keine

Beste Torschützen: Christopher Mayr (14 Tore/ Seekirchen) bzw. Patrick Mayer (13 Tore/Neumarkt).

von Thomas Gottsmann