Der SV Seekirchen hatte beim Frühjahrs-Heimauftakt zur Regionalliga West gegen die Altach Amateure nicht nur gegen die Vorarlberger als Gegner, sondern auch das holprige Geläuf. So reichte den Gästen aus dem Ländle schließlich der frühe Treffer von Timo Wölbitsch zum 1:0-Sieg. Genauso holprig wie der Untergrund war damit auch der Start der Wallerseer ins Frühjahr, mit nur einem Zähler aus zwei Spielen.
Dabei startet der SV Seekirchen gar nicht so schlecht ins Spiel. Bereits in der 3. Spielminute findet Heimkehrer Christoph Mayr die erste Torchance vor. Der Ex-Profi scheitert aber letztlich an Altach-Torhüter Martin Kobras. Besser macht es Timo Wölbitsch in Minute 19. Er bedankt sich für den kollektiven Sekundenschlaf der Seekirchner Hintermannschaft und trifft zum 0:1. Seekirchen steckt den Gegentreffer aber gut weg. So kommt Stefan Federer dem Ausgleich nahe, doch sein Freistoß berührt nur die Außenstange (31.). "Der katastrophale Platz hat kaum ein konstruktives Spiel zugelassen", äußerte Co-Trainer Mario Lapkalo leise Kritik am Platzwart.
Nach der Pause versucht Seekirchen, sich auf die schlechten Bodenverhältnisse einzustellen. Das bringt dem SV zwar eine optische Feldüberlegenheit, doch viele der hohen Bälle landen im nirgendwo. Die einzige Ausbeute bleiben ein paar Schüsschen in Richtung Martin Kobras. Der Altach-Torhüter hat damit aber wenig Mühe. "Unterm Strich haben wir als bessere Mannschaft verloren", so Mario Lapkalo nach dem Spiel. "Aber so, wie wir im Herbst das eine oder andere Spiel glücklich gewonnen haben, haben wir dieses Mal eben unglücklich verloren. Es gleicht sich meistens alles wieder aus im Laufe einer Saison." Ein Sonderlob vom Co-Trainer gab es für Telat Ünal. "Er war unser Bester. Hätten mehr so gespielt wie er heute, hätten wir wohl gewonnen."
Die Besten bei Seekirchen: Ünal, Taferner.