Der SAK 1914 befindet sich in der Regionalliga West aktuell im Aufwind und schaffte es, die rote Laterne an den Nachbarn aus Maxglan abzugeben. Dementsprechend galt es im heutigen Spiel gegen die Altach Amateure weitere Punkte einzufahren. Dies gelang den Nonntalern nicht und so müssen sie, dank dem schlechteren Torverhältnis, die rote Laterne wieder von der Salzburger Austria übernehmen.
Nach dem Sieg im Salzburger Stadtderby waren die Nonntaler heiß auf den nächsten Dreier und traten heute auch dementsprechend auf. Doch die Gäste verstanden es gut, die Angriffsversuche des SAK abzufangen und begannen das Spiel hier zu übernehmen. So schafften es die Altacher sich bald erste Möglichkeiten auf einen Führungstreffer zu erspielen. Und die investierte Arbeit der Vorarlberger sollte belohnt werden. Mittlerweile bereits kurz vor der Pause des ersten Durchgangs gelang nach einem schönen Spielzug Yanik Frick nach 37 Minuten der verdiente Führungstreffer für Altach. Die Hausherren schafften es im ersten Durchgang einfach nicht, wirklich gefährlich vor das Tor der Gäste zu kommen und mussten sich gezwungenermaßen auf das eigene Defensivspiel konzentrieren. Und doch sollte es ein gut ausgeführter Konter der Hausherren sein, der ihnen hier doch noch den wichtigen Ausgleich bescherte. Daniel Buhacek war es, der diesen Lauf der Nonntaler abschloss und in der 42. Spielminute das 1:1 erzielte. Nur kurz nach dem Ausgleichstreffer konnte Schiedsrichter Daniel Pfister beide Teams pünktlich in die Halbzeitpause entlassen.
Zurück aus den Kabinen konzentrierten sich die Hausherren erneut auf das eigene Defensivspiel und zeigten dabei auch ihre Stärke. Nur noch selten sollte es Altach gelingen, wirklich gefährlich nah an das Tor der Nonntaler heran zu kommen. Der SAK schaffte es dagegen zeitweise durch gutes Konterspiel gefährlich in Strafraumnähe zu kommen, oftmals gelang aber der wichtige letzte Pass nicht. Die Altach Amateure schafften es jedoch bald, ihre eigene Ballbesitzstatistik in die Höhe zu schrauben und hatten die Hausherren dabei weitgehend im Griff. Doch auch den Gästen gelang es nur selten das Abwehrbollwerk des Gegners zu durchbrechen und so blieb es weiterhin beim 1:1. Den Vorarlbergern sollte es hier allerdings noch gelingen, diese Partie für sich zu entscheiden. In der mittlerweile 88. Spielminute gelang Daniel Nussbaumer das 2:1 aus Gästesicht. Dieses Tor war dann auch fast der Schlusspunkt dieser Partie. Der SAK verpasste es somit weitere Punkte zu sammeln und rutscht erneut auf den letzten Tabellplatz.
Dietmar Berchtold, Trainer Altach Amateure
„Auch wenn uns der Sieg durch einen späten Treffer gelang, war dieser Dreier nach dem gesamten Spielverlauf sehr verdient.“