Vorarlbergs Fußball wird in der kommenden Saison mit fünf Mannschaften in der Regionalliga West vertreten sein. Das steht seit dem Derby FC Hard gegen die Altach Amateure fest. Hard kann sich mit 1:0 durchsetzen und hat damit den Klassenerhalt fix in der Tasche. Ebenso fix ist auch der neue Trainer für die kommende Saison – Philipp Eisele wird die Mannschaft als Chefcoach in die letzte Saison vor der Ligareform führen.
Eine Zitterpartie für Hard, da man sehr gute Chancen nicht verwerten konnte und zudem noch viel Pech hatte. Matthias Koch ist dann aber in der 51. Minute der Goldtorschütze nach Pass von Sebastian Santin. Die Wetterbedingungen sind schwierig – strömender Regen im Waldstadion Hard. Die Zuschauerzahl ist beeindruckend – fast 500 Fans wollen sich trotzdem diese Partie nicht entgehen lassen. Hard nimmt das Spiel in die Hand und dominiert von der ersten Minute an.
Vom Ergebnis her war es aber eine Zitterpartie. Kurz nach Anpfiff und zehn Minuten vor Schluss trifft Hard nur Aluminium. Die Altach Amateure sind allerdings extrem ersatzgeschwächt angetreten. Keine Unterstützung von oben und auch von der Stammelf der Amateure fehlen Stefan Umjenovic, Valentino Müller und Standardtormann Benjamin Ozegovic.
Jenes Bundesland, dass die Regionalliga West, zumindest quantitativ, beherrscht hat, könnte diese Vormachtstellung etwas verlieren. Sollte es Wörgl noch schaffen die Klasse zu halten wird es in der kommenden Saison nur mehr sechs Teams aus Salzburg geben. Fünf könnten aus Tirol kommen und fünf Teams für Vorarlberg sind ja bereits fix. Die nächste Meisterschaft lockt ja durch die Ligareform zumindest zwei Teams in die neue 1. Liga mit sechzehn Mannschaften. Besonders erfreulich: es sollte in erster Linie die sportliche Leistung entscheiden und nicht das Lizenztheater. So ist es zumindest angedacht.