Der TSV McDonald's St. Johann hat das Süd-Duell gegen den FC Pinzgau Saalfelden knapp mit 2:1 gewonnen. Dabei waren Standardsituationen ein großer Schlüssel zum Erfolg. Branko Ojdanic und Rinor Bytyqi trafen jeweils nach einem Eckball.
Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
"Wir haben gut reingefunden und die Partie unter Kontrolle gehabt", sprach TSV-Übungsleiter Andreas Scherer von St. Johannern, die zum Jahresabschluss unbedingt die drei Punkte eintüten wollten. Die Pongauer, die im Spiel gegen den Ball nicht viele Momente der Pinzgauer zuließen, waren vor allem nach ruhenden Bällen brandgefährlich. So kam es nicht von ungefähr, dass Branko Ojdanic (4.) und Rinor Bytyqi (23.) Eckbälle zur relativ flotten 2:0-Führung nutzten. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Philipp Illmer sogar noch das 3:0 auf dem Fuß, setzte die Murmel aus kurzer Distanz aber über die Hütte. "Das hätte uns natürlich noch mehr Stabilität gegeben", so Scherer.
Nach dem Seitenwechsel zog sich die Heimelf etwas zurück und überließ den Gästen fortan das Ruder. Diese verstanden es, gleich in den Anfangsminuten der zweiten Spielhälfte zuzuschlagen - Luan Leite verkürzte per Kopf auf 2:1 (51.). "Da haben wir im Angriffspressing keinen Zugriff gehabt. Der FC Pinzgau hat das aber auch richtig gut gelöst", applaudierte Scherer. Mit deutlich mehr Spielanteilen hechelten die Saalfeldener dem Ausgleich hinterher. Die besseren Möglichkeiten sah Scherer allerdings auf Seiten seiner St. Johanner. "Bytyqi nach einer Ecke und ein abgefälschter Ojdanic-Schuss aus der Distanz." Weil hüben wie drüben keine weiteren Tore fallen wollten, blieb die Begegnung bis zum Schluss spannend. Letztendlich konnten die Gäste die Niederlage nicht mehr abwenden. "Wieder ein extrem wichtiger Sieg für uns. Mit 21 Punkten haben wir uns jetzt im Tabellenmittelfeld festgesetzt. Ein gelungener Jahresabschluss", hatte Scherer gut lachen.
Die Besten bei St. Johann: Ojdanic, Beran, Sendlhofer