Die Sportvereinigung Reichenau hat die 18. Westliga-Runde mit einem 2:0-Heimsieg eröffnet. Während sich der Tabellendritte für die überraschende 0:2-Auftaktpleite beim abstiegsbedrohten Aufsteiger Lauterach rehabilitierte, ging der FC Pinzgau Saalfelden bei seinem ersten Auftritt in diesem Frühjahr leer aus. Dennoch erfreulich: Tamas Tandari feierte 316 Tage nach seinem Achillessehnenriss sein Pflichtspiel-Comeback.
Foto: FC Pinzgau Saalfelden
"Wir haben nach dem Lauterach-Spiel wohl die richtigen Schlüsse gezogen. Das war heute ein ganz anderer Auftritt meiner Mannschaft", sagt Reichenau-Coach Gernot Glänzer, der am vergangenen Wochenende im Ländle beim zu diesem Zeitpunkt Tabellenletzten überraschend mit 0:2 den Kürzeren gezogen hatte. Zuhause gegen den FC Pinzgau, dessen Auftaktpartie gegen Kuchl witterungsbedingt auf die kommende Woche (Dienstag, 25. März) verschoben wurde, glückte dem Tabellendritten ein Blitzstart. Erst traf Maximilian Plattner von der Strafraumgrenze (1.), später nach einem Gestocher im Gäste-Strafraum und Bozkurt-Zuspiel (13.). "In der ersten halben Stunde waren die Pinzgauer völlig überfordert. Eigentlich hätten wir noch höher führen müssen", sah Glänzer, wie Doppelpacker Plattner und Bozkurt weitere Hochkaräter ausließen. Indes nahm Pendant Florian Klausner die matte Darbietung seiner Schützlinge auf seine Kappe. "In der ersten Halbzeit hab' ich mich vercoacht. Ich habe der Mannschaft zu viel Input mitgegeben. Sie war nicht befreit, wirkte träge."
Nach der Pause präsentierte sich der FC Pinzgau wesentlich stabiler. "Wir haben in der Kabine einiges geändert - das hat die Mannschaft in der zweiten Halbzeit gut umgesetzt. Aber wenn du in Reichenau schon mal 0:2 hinten bist, wird's schwierig", so Klausner. Viele Höhepunkte bot die zweite Halbzeit übrigens nicht. "Die beiden Mannschaften haben sich neutralisiert. Viel Stückwerk, wenig Chancen", fasst Glänzer die Geschehnisse nach dem Seitenwechsel in Kürze zusammen. Während die Tiroler ihren Zwei-Tore-Vorsprung über die Ziellinie brachten, gab's im Gäste-Lager trotz Niederlage höchst erfreuliche News: Tamas Tandari, der sich am 9. Mai des Vorjahres beim Gastspiel in Bischofshofen einen Achillessehnenriss zugezogen hatte, lief wieder in einem Pflichtspiel auf. Der Ungar wurde in der 64. Spielminute anstelle von Joao Pedro aufs Grün geschickt, am Spielausgang konnte aber auch er nichts mehr ändern. "Er war aktiv, er war laut - ein richtiger Kapitän halt. Super für die Mannschaft und super für ihn. Ich bin froh, dass er wieder schmerzfrei ist. Jetzt müssen wir ihm Zeit geben. 316 Tage nach dem Achillessehnenriss darf man sich keine Wunder erwarten. Mit seiner Routine wird er uns aber weiterhelfen", meint Klausner.
Die Besten bei Reichenau: Pauschallob
Freitag, 21.03.2025, 18:00, Sportplatz Reichenau, Z: 230, SR: Biljana Iskin
Reichenau: Clemens Steiner, Lukas Zangerl, Sefik Abali, Mahmut Bozkurt, Maximilian Plattner, Fabian Kraxner, Clemens Hubmann, Lukas Caria (K), David Stoppacher, Mario Kleinlercher, Lukas Hupfauf
Ersatz: Lukas Wertschnig, Simon Suprun, Stefan Kordic, Denis Dulic, Tobias Galuschka, Jakob Singer
FC Pinzgau: Ammar Hasanovic, Domagoj Galesic, Andreas Lovrec, Philipp Zehentmayr (K), Alessandro Ziege, Barna Keresztes, Felix Adjei, Maurice Entleitner, Joao Pedro, Anes Masic, Alexander Wangler
Ersatz: Marko Colic, Tamas Tandari, Benjamin Hutter, David Hutter, Ratan Dudaew, Nick Jurescha
Tore: 1:0 Maximilian Plattner (1.), 2:0 Maximilian Plattner (13.)
Gelbe Karten: Caria bzw. Galesic, Entleitner, Joao Pedro