Zweimal waren sich der Bischofshofener SK und der SV Wals-Grünau in der laufenden Spielzeit schon gegenübergestanden. Nachdem die Pongauer im Herbst sowohl in der Liga als auch im Landescup die Oberhand behalten hatten, gab's nun eine Nullnummer.
Foto: Wolfgang Sulzberger
Das einzige Freitagabendspiel in der Regionalliga West brauchte keine Anlaufzeit. Schon nach zwei Minuten hätte Moussa Dembele seine Grün-Weißen in Führung bringen können, setzte das Spielgerät aus aussichtsreicher Position allerdings neben die Hütte. Im weiteren Verlauf kamen auch die Bischofshofener zu ihren hochkarätigen Möglichkeiten. Tobias Pellegrini scheiterte im Eins-gegen-Eins an Grünau-Keeper Alexander Strobl, Orlando-Rahim Azzef nach Erdogan-Querleger und Dzejlan Halilovic am Querbalken. "Es ist hin und her gegangen mit Chancen auf beiden Seiten. Eine rassige Partie", fand BSK-Coach Thomas Schnöll. Pendant Christoph Knaus schlug in dieselbe Kerbe. " Richtig intensiv."
Die Geschichte des ersten Durchgangs sollte nach dem Pausentee ihre Fortsetzung finden. "Das Spiel hätte in beide Richtungen kippen können", wusste Schnöll, der auch im Verlauf der zweiten Halbzeit drei gute, aber letztendlich vergebene Gelegenheiten seines BSK notierte. Erst agierte Halilovic zu zögerlich, dann köpfte Ivan Bosnjak nach Chatzipirpiridis-Assist Strobl in die Hände, ehe der eingewechselte Yahya Subair nach einem Standard völlig alleinstehend die Kugel nicht traf. "Wir hatten auch zwei, drei gute Möglichkeiten, die der Torwart richtig gut gehalten hat", sagte Knaus. Nachdem Alexander Lapkalo in Sachen Alu-Treffer auf 1:1 gestellt hatte, vergab Fabian Ruf im Nachschlag den Matchball, als sein Kopfball aus kurzer Distanz nicht ins Glück segelte. "Nach der Last-Minute-Niederlage gegen Pinzgau hätten wir den Spieß dieses Mal umdrehen können. Unterm Strich aber ein postives Unentschieden für uns, auf dem du aufbauen kannst", resümierte Knaus. Indes blieb Bischofshofen drei Tage nach dem geschafften Halbfinaleinzug im Landescup in der Westliga zum vierten Mal hintereinander ungeschlagen. "Obwohl wir am Dienstag in Straßwalchen gespielt haben, war die körperliche Verfassung meiner Mannschaft gut. Über die 90 Minuten hatten wir ein leichtes Chancenplus. Das 0:0 ist der Chancenvielfalt nicht gerecht geworden", so Schnöll, der seinen Vertrag bei den Pongauern um zwei weitere Jahre verlängerte.
Die Besten: Gertig, Irsch bzw. Strobl, Trkulja, Zikic, Dembele
Freitag, 11.04.2025, 19:00, Sportplatz Bischofshofen, Z: 200, SR: Damir Karlic
Bischofshofen: Sebastian Künstner, Konstantin Gertig, Peter Irsch, Luis Felipe Guzman, Chukwudebelu Chukwurah, Elias Kircher (K), Youssouf Diarra, Orlando-Rahim Azzef, Rüstü Erdogan, Dzejlan Halilovic, Tobias Pellegrini
Ersatz: Mirel Kahrimanovic, Jekabs Laguns, Ivan Bosnjak, Yahya Subair, Konstantinos Chatzipirpiridis, Anid Hasanovic
Wals-Grünau: Alexander Strobl, Florian Lindner, Valdrin Kadrija, Nikola Trkulja, Petrit Nika, Patrick Scheibenhofer, Thomas Pertl (K), Moussa Dembele, Nemanja Zikic, Alexander Lapkalo, Laurenz Lanthaler
Ersatz: Valerian Rehrl, Fabian Ruf, Christian Schnöll, Benjamin Sabic, Yannik Hoffmann, Gerhard Brennsteiner
Tore: -
Gelbe Karten: Chukwurah bzw. Zikic, Sabic, Dembele