1. Klasse Süd

FC St. Martin/T. in allerletzter Sekunde erfolgreich

Der FC St. Martin/T. war in der neunten Runde der 1. Klasse Süd quasi erst mit dem Schlusspfiff bad-gastein fcerfolgreich undst-martin tgb fc setzte sich in der letzten Minute der Nachspielzeit mit 2:1 gegen den FC Bad Gastein durch. Azem Bejta konnte in Minute 77 mit einem Foulelfmeter die Führung der Bad Gasteiner durch Torjäger Daniel Buhacek egalisieren, ehe nach Christian Gappmeiers Treffer in der 92. Minute der St.Martiner Jubel keine Grenzen kannte.

In der ersten Halbzeit sind die Hausherren aus Bad Gastein die dominierende und spielbestimmende Mannschaft ohne jedoch zu klaren Torchancen zu kommen. Und somit geht es mit einem torlosen Remis zum Pausentee in die Kabine. Erst in der zweiten Halbzeit überschlagen sich die Ereignisse: In der 51. Minute gibt Schiedsrichter Zeba erst nach langer Verzögerung einen Foulelfmeter für die Heimischen. Buhacek lässt sich diese Chance nicht nehmen und verlädt den St. Martiner Keeper zum 1:0. „Mit Fortdauer der Partie sind wir dann immer stärker und stärker geworden und der Ausgleich war verdient", beteuert St.Martin-Coach Knoblechner die Moral seiner Mannschaft. Ein zweiter kurioser Elfmeter, diesmal zugunsten der St. Martiner, bringt die Bad Gasteiner dann zum Kochen. Ein Stürmer der Gäste wird vom Bad Gasteiner Schlussmann von den Beinen geholt. Es folgt noch kein Pfiff.

Schiedsrichter drängt sich in den Mittelpunkt

Erst als die Bad Gasteiner den Ball schon längst aus der Gefahrenzone geklärt haben, gibt der Schiedsrichter nach einigen Protesten der Gäste den fälligen Strafstoß, der von Bejta zum Ausgleich genutzt wird (77.). St.Martin-Trainer Knoblechner beschreibt die kuriosen Strafstöße: „Beim ersten Elfmeter war den Schiedsrichter meiner Meinung nach zu weit vom Geschehen entfernt, um eine solche Entscheidung treffen zu können. Der zweite Strafstoß war eindeutig. Ein klares Foul vom Torwart an unseren Stürmer. Die Frage ist jedoch, ob das Foul vor oder im Strafraum passiert ist und ob der Schiedsrichter nicht Rot für den Keeper hätte zücken müssen". Die völlige Ekstase bei den mitgereisten St. Martin Fans folgt erst in der Nachspielzeit: nach einem Freistoß kann Keeper Waggerl den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären und der Ball fällt vor die Füße von Gappmeier. Dieser drückt den Ball in der allerletzten Aktion des Spiels über die Linie und der St.Martiner Jubel kennt keine Grenzen mehr.

von Eric Niederseer