Der USK St. Michael hat im Zuge der 20. Runde gegen den FC Kaprun einen klaren 5:1-Heimsieg gefeiert. Weil sich Leader St. Johann 1b und die drittplatzierten Ebener die Punkte gegenseitig wegnahmen und der Vierte Leogang beim mageren 1:1 in Maria Alm ebenfalls nur einen Punkt holte, verliefen selbst die Parallelspiele ganz nach dem Geschmack der Lungauer. "Eine perfekte Runde für uns", strahlte St. Michael-Übungsleiter Gerald Payer.
Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
Das Spiel begann mit einer starken Phase des favorisierten St. Michael. Letztendlich mussten in der Lungau Arena 25 Minuten vergehen, ehe die 220 Besucher den ersten Treffer sahen. Thomas König marschierte über links durch, seinen Abschluss konnte Kaprun-Keeper Dominik Moser noch abwehren, Jonas Marktl stand goldrichtig und staubte zur heimischen 1:0-Führung ab. Während die Gäste ebenfalls einige gute Ansätze hatten, wie etwa einen gefährlichen Versuch von Rsho Mohammed, legten die Platzherren kurz vor der Halbzeit nach. Dieses Mal fand Jonas Marktl in Moser seinen Meister, Bruder Hannes stand am rechten Fleck und stellte mit dem zweiten Abstaubertor an diesem Fußballnachmittag auf 2:0 (42.). "Spielerisch waren wir in der ersten Halbzeit nicht so gut, haben dennoch mit zwei Toren geführt", bilanzierte Payer.
Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
Die Anfangsminuten der zweiten Halbzeit sollten für die Payer-Crew ganz entscheidende werden. Nachdem hüben den drückenden Kaprunern zu Unrecht ein glasklarer Elfmeter verwehrt geblieben war, verwertete drüben Thomas König eine Flanke von der rechten Seite trocken zum 3:0 (53.). "Dass wir in der Drangphase der Kapruner getroffen haben, war extrem wichtig. Mit unserem dritten Tor war's dann gegessen", so Payer. Kurz darauf schenkte abermals König dem FCK nach Vorlage von Felix Pfeifenberger ein viertes Goal ein (58.). Die Kapruner brachten sich durch Jakob Nindl, der nach einem Lattentreffer und einem von Keeper Dominik Glabatsch abgewehrten Ball im dritten Versuch ins Glück traf (68.), zwar auch noch auf die Anzeigetafel, den Schlusspunkt setzten allerdings die Lungauer: Andreas Schlick umkurvte Moser - der Rest war nur noch Formsache - 5:0 (77.).
In Maria Alm drückten die Hausherren gegen Leogang nach einer ereignis- und chancenarmen ersten Halbzeit nach der Pause wild auf die Führung. Nachdem Innenverteidiger Nikola Blatesic (klärte den Ball auf der Linie) und Goalie Luca Derler (kratzte eine abgerissene Flanke aus dem Winkel und hielt einen Hutter-Elfmeter) die Bierbaumer-Truppe vor einem Rückstand bewahrt hatten, stellte Arnold Benedek mit viel Entschlossenheit auf 0:1 (77.). Nach einem schnell abgespielten Freistoß fälschte Blatesic eine Watzinger-Flanke unglücklich zum 1:1-Unentschieden ab (83.).
Im Spitzenspiel zwischen Tabellenführer St. Johann 1b und dem Dritten Eben wurden ebenfalls die Punkte geteilt. Weil die Ennspongauer, die Knipser Stefan Scherer verletzungsbedingt früh verloren hatten (25.), auch aus der finalen Überzahl (St. Johanns Stefan Keil sah in Minute 67 die Rote Karte) keine Nutzen ziehen konnten, endete die Begegnung torlos 0:0.
Nach den Ergebnissen der 20. Runde spitzt sich der Titel- und möglicherweise auch Aufstiegskampf in der 2. Landesliga Süd weiter zu. St. Michael liegt nun punktegleich mit Tabellenführer St. Johann 1b auf Rang zwei. Eben ist mit drei Zählern Rückstand Dritter, Leogang mit vier Vierter.