Im Sommer als Vizemeister der 1. Landesliga aufgestiegen hat der SC Golling einen Stock höher in der Salzburger Liga mit Rang elf eine zufriedenstellende Herbstsaison hingelegt. Sechs Siege, drei Unentschieden und sieben Niederlagen ergaben eine Ausbeute von 21 Punkten. Das Team von Neo-Coach Georg Hauthaler konnte sich damit als bester Aufsteiger einen Namen machen und Bischofshofen (14.) sowie Maria Alm (16.) klar distanzieren. Die besten Torschützen waren Karim Selem (9) und Josip Lukacevic (8).
Während die Gollinger-Kicker am eigenen Platz nur zwei Mal als Verlierer vom Platz gehen mussten setzte es in der Fremde fünf Niederlagen. Dementsprechend spielte man am eigenen Platz mit 14 von insgesamt 21 Punkten zwei Drittel und in der Fremde nur ein Drittel der Gesamtpunkte ein. Am Ende der Saison bilanziert Trainer Georg Hauthaler, der 33-Jährige hat erst im Sommer beim Aufsteiger angeheuert, zufriedenstellend: „Unser Ziel lautete in erster Linie nicht absteigen und den Klassenerhalt zu schaffen. Daher sind wir mit dem aktuellen Stand sehr zufrieden und es schaut momentan sehr gut für uns. Wir haben gleich sehr gut losgelegt kassierten dann aber Niederlagen die auch dem Verletzungspech zuzuschreiben sind. Erfreulich ist das unserem Kader viele 17- und 18-jährige Burschen angehören die wir sehr gut integrieren konnten. In spielerischer Hinsicht müssen wir uns aber noch weiterentwickeln.“
Nicht geglückt ist für die Gollinger-Kicker der Einstieg in die Hallen-Landesmeisterschaften wo man in der Vorrunde zehn unter sechs Teams hinter Siezenheim, Henndorf und Gneis als Tabellenvierter frühzeitig und überhaupt als einziger Liga-Klub ausgeschieden ist. „Unser Fokus liegt generell am Salzburger Stier-Turnier im Jänner. Mit dem 1b-Team haben wir bei den Landesmeisterschaften den Aufstieg in die Zwischenrunde geschafft“, so Trainer Hauthaler. Beim größten und wichtigsten Salzburger-Hallenturnier trifft der SC Golling am 3. Jänner 2016 in der Vorrundengruppe F auf USC Eugendorf, UFC Siezenheim und USV Köstendorf.
Bereits am 11. Jänner startet der SC Golling die Vorbereitungsphase auf die Frühjahrsmeisterschaft. Den letzten Schliff vor der Rückrunde holt man sich anlässlich eines Trainingslagers in Porec (Kroatien) im März. In erster Linie gilt es in der Rückrunde die gute Ausgangsposition nach der Herbstmeisterschaft zu nützen und die Mannschaft erfolgreich weiterzuentwickeln. „Die spielerische Entwicklung steht im Vordergrund und es soll so weitergehen wie wir in der Hinrunde aufgetreten sind“, so die Zielsetzung von Trainer Hauthaler für das Frühjahr.