Salzburger Liga

TSU Bramberg: "Horror-Serie" gegen Zell am See reißt nicht ab

Manche Fans der TSU Bramberg werden sich fragen warum ihre Mannschaft noch gegen denzell am see fc FC Zell am See antrittbramberg tsu. Bereits in der letzten Saison konnten die Mannen von Trainer Helmut Baic kein Pinzgau-Derby gewinnen und auch in der neuen Saison scheint die Negativ-Serie nicht zu reißen. Die Bramberger verloren am Donnerstag in der zweiten Runde der Salzburger Liga in Zell am See mit 2:3 und verschossen bereits den fünften Elfer im dritten Duell.

Bramberg startet aggressiv in die Partie und ist die ersten zehn Minuten die bessere Mannschaft, doch Chancen können sich die Gäste keine erspielen. In der Folge kommt Zell am See besser ins Spiel und lässt einige Möglichkeiten auf den Führungstreffer aus. Vor allem Martins Echefu muss seine Mannen in Führung bringen, doch er agiert vor dem Tor teilweise zu lässig. Besser machen es die Gäste in der 28. Minute: Patrick Arnsteiner spielt steil auf Thomas Rieder, der Angreifer lässt sich die Chance nicht entgehen und stellt auf 1:0 für die Gäste. Doch die Antwort der Heimischen lässt nicht lange auf sich warten: In der 34. Minute kommt Robi Kajic nach einem Eckball frei zum Kopfball und erzielt den Ausgleich. Bis zum Pausenpfiff haben die Zeller sogar noch Chancen auf das 2:1, doch sie bleiben ungenützt.

Echefu legt los

In der 47. Minute schägt dann Echefu das erste Mal zu: Nach einem langen Ball lässt der Stürmer seinen Gegenspieler stehen und schiebt zum 2:1 ein. In dieser Phase sind die Heimischen klar am Drücker und drängen auf die Entscheidung. Wie aus dem Nichts kommen die Bramberger in der 64. Minute zur großen Chance auf den Ausgleich: Nach einem Foul von Kevin Resch an Rieder zeigt Schiedsrichter Christian Struz auf den Elferpunkt. Goalgetter Martin Innerhofer tritt an und scheitert an Zell-Goalie Julian Eder. Zwölf Minuten vor dem Schlusspfiff schlägt Echefu das zweite Mal zu: Der Angreifer lässt gleich drei Gegenspieler stehen und lupft den Ball über Bramberg-Goalie Hubert Maier – 3:1. In der Schlussphase kommen die Gäste durch Arnsteiner zwar noch zum Anschlusstreffer, doch Zell am See kann letztendlich den dritten Derbysieg innerhalb von einem Jahr bejubeln.

Helmut Zaisberger (Trainer FC Zell am See): „Der Gegner hat sich gegenüber der Partie gegen Straßwalchen ganz anders präsentiert und hat uns in die Karten gespielt. In den ersten zehn Minuten hatten wir Probleme, doch danach hatten wir Chancen am Fließband. Wir hätten die Partie gleich mehrmals entscheiden müssen. So mussten wir zum Schluss noch zittern, letztendlich war es aber ein hochverdienter Sieg."

Helmut Baic (Trainer TSU Bramberg): „Wir haben gut angefangen und waren auch die bessere Mannschaft. Leider haben wir nach dem Ausgleich nachgelassen und dem Gegner durch zwei Fehler die Tore quasi geschenkt. Es sieht so aus, als ob wir gegen Zell am See keine Elfmeter verwandeln können. Gegen Zell ist es wie verhext."

FC Zell am See: Eder; Radislav Cetojevic, Lorzenz, Vasas, Piljanovic; Radomir Cetojevic, Hartl, Resch, Unterganschnigg (75. Lukic); Kajic (56. Steger); Echefu.

TSU Bramberg: Maier; Lechner, Patsch (50. Gruber), Schöppl, Nindl; Vötter (C. Innerhofer), Keil (26. Uzunov), Arnsteiner, Assim; M. Innerhofer, Rieder.

Die Besten: Echefu, Resch, Unterganschnig, Eder bzw. Nindl.