Gebietsliga Mitte

SV Weinitzen: Ein Traditionsverein im Wandel - zahlreiche Abgänge in der Winterpause

Seit seiner Gründung im Jahr 1967 hat der SV Weinitzen eine bewegte Geschichte hinter sich. Der Verein, der seinen Ursprung in der sportbegeisterten Bevölkerung der Region hat, blickt auf Jahrzehnte voller Höhen und Tiefen zurück. Von den ersten Spielen auf einer Wiese bis hin zu Aufstiegen in höhere Ligen hat sich der Klub stetig weiterentwickelt. Heute steht der SV Weinitzen vor einer neuen Herausforderung: einem großen personellen Umbruch und einer sportlich anspruchsvollen Rückrunde.

 weinitzen sieg goessendorf 2024 08 24

Im August gewann das Team in Gössendorf, mit dieser Formation wird das Team aus dem Schöcklland nicht mehr auflaufen.

Ein Blick in die Vergangenheit

Die Anfänge des Vereins reichen zurück bis ins Jahr 1966, als die Gründerversammlung stattfand. Nur wenige Monate später wurde am 4. Dezember offiziell der Union-Sportverein Weinitzen ins Leben gerufen. Schon 1968 startete der Meisterschaftsbetrieb in der 2. Klasse Graz B. Mit viel Engagement und Unterstützung aus der Region wuchs der Verein kontinuierlich und konnte in den folgenden Jahrzehnten mehrfach in die 1. Klasse Graz aufsteigen. Mitterweile ist man im MIttelfeld der Gebietsliga Mitte positioniert und der 1.Klasse wieder entkommen.

Im Laufe der Jahre gab es natürlich zahlreiche Veränderungen in der Vereinsführung, aber die Grundwerte blieben stets erhalten: eine starke Gemeinschaft, nachhaltige Jugendarbeit und der Wille, sportlich zu bestehen. 

Heute: Ein Verein mit vielen Facetten

Der SV Weinitzen ist längst mehr als nur eine Kampfmannschaft im Herrenfußball. Die Damenmannschaft des Vereins hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und zeigt, dass der Frauenfußball in Weinitzen eine wichtige Rolle spielt. Zudem setzt der Verein weiterhin auf eine breit aufgestellte Nachwuchsarbeit, mit mehreren Jugendteams, die Talente aus der Region ausbilden und an den Erwachsenenfußball heranführen. Die Förderung der Jugend bleibt ein zentraler Bestandteil der Vereinsphilosophie.

Große Umbrüche in der Kampfmannschaft

Nach dem Herbstdurchgang geht die Kampfmannschaft mit einer runderneuerten Mannschaft in die Frühjahrssaison. Der Verein musste im Winter einige Abgänge verkraften, wobei einige Spieler zum USV Eggersdorf wechselten. Jurica Bungic (42 Einsätze), Rilind Svishta (22 Einsätze),  Mihai Dan Gradinariu (226 Einsätze), Sadik Dizdarevic (64 Einsätze), Fisnik Shyti (75 Einsätze) und der junge David Cerimi. Ronal Santos wechselte nach Graz zu United, Daniel Schniagl spielt nun für den FC StatteggAuch der langjährige sportliche Leiter Oliver Prott verließ den Verein in Richtung Eggersdorf! 

"Wir möchten betonen, dass wir keinen Spieler des benachbarten Teams aktiv angesprochen haben, aber natürlich zugegriffen, als sie auf dem Markt waren!"- Thomas Petz, Trainer USV Eggersdorf

Doch es gibt auch Neuzugänge: Milan Markovic (27, St. Marein/Graz), Florian Fruhmann (20, Pachern) und die beiden 17-jährigen Talente Amir Hossain Mirishkar und Giovanni Barbieri sollen die Lücken füllen und für frischen Wind sorgen. Trainer Paul Hegarty steht vor der Herausforderung, aus den neuen und alten Kräften eine schlagkräftige Einheit zu formen.

Saisonstart mit Brisanz

Am 15. März 2025 startet die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel gegen Graz United – eine Partie mit besonderer Vorgeschichte. Im Hinspiel im Sommer verließ der Gegner aus Graz das Spielfeld aus Protest gegen die Entscheidungen des Schiedsrichters. Dieses Spiel sorgte für große Diskussionen und machte Schlagzeilen. Nun kommt es zum Wiedersehen, und der SV Weinitzen will mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die ersten wichtigen Punkte im Frühjahr  sammeln.

Blick in die Zukunft

Trotz der sportlichen Herausforderungen geht der SV Weinitzen mit einer klaren Vision in die Zukunft. Die starke Nachwuchsarbeit, die erfolgreiche Damenmannschaft und der Teamgeist innerhalb des Vereins sind die Grundpfeiler, auf die man setzt. Der Umbruch in der Kampfmannschaft ist groß, aber das Ziel bleibt klar: Weiterentwicklung des Vereins und Stabilsierung im MIttelfeld. Aktuell hält man nach der Herbstrunde bei 20 Punkten und dem 7.Platz in der Gebietsliga Mitte.

Mit viel Leidenschaft und Zusammenhalt wird sich der SV Weinitzen auch dieser Herausforderung stellen – so wie es der Verein in seiner langen Geschichte immer getan hat.

Tabelle Gebietsliga Mitte

Interview mit USV Eggersdorf Trainer Petz 

Bericht Florian Kober