In einem spannenden und torreichen Aufeinandertreffen in der Gebietsliga Mur setzte sich der FC Weißkirchen gegen den SV Scheifling mit 5:2 durch. Die Gäste zeigten eindrucksvoll, warum sie als Aufstiegsaspirant gehandelt werden, während die Gastgeber aus Scheifling trotz einer kämpferischen Leistung letztlich unterlagen. Die Partie, die von zahlreichen Chancen, strittigen Szenen und einem kuriosen Zwischenfall mit der Anzeigetafel geprägt war, bot den Zuschauern in Scheifling ein Fußball-Spektakel der besonderen Art.
Die Partie begann mit einem Paukenschlag: Bereits in der zweiten Minute ging der FC Weißkirchen durch Emrah Tahirovic mit 1:0 in Führung. Die schnelle Führung der Gäste schockte den SV Scheifling nicht, denn schon in der 20. Minute glich Fabian Götzinger mit einem hohen Ball zum 1:1 aus. Der Ausgleich verlieh den Hausherren einen kurzen Schub, und nur zwei Minuten später brachte Harald Reiner den SV Scheifling mit 2:1 in Führung.
Der FC Weißkirchen, der die Kontrolle über das Spiel behalten wollte, antwortete prompt. In der 33. Minute erzielte erneut Emrah Tahirovic das 2:2. Die Gäste, bekannt für ihre spielerische Klasse, nutzten die Schwächen der Heimmannschaft eiskalt aus. Kurz vor der Halbzeit, in der 39. Minute, brachte Andreas Gruber mit einem Kopfball den FC Weißkirchen erneut in Führung. So ging es mit einem 3:2-Vorsprung für die Gäste in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FC Weißkirchen weiter den Druck. In der 52. Minute zeigte Christoph Marchl sein Können und überlistete den Torhüter der Gastgeber mit einem gekonnten Heber, womit das 4:2 erzielt wurde. Trotz der Führung blieben die Gäste angriffslustig und suchten nach weiteren Treffern. Ein kurioses Ereignis in der 84. Minute sorgte für Aufsehen: Die Anzeigetafel zeigte plötzlich ein 2:19 an, was für Verwirrung und Lacher sorgte.
Den Schlusspunkt der Partie setzte schließlich Sebastian Preiss in der 76. Minute, nachdem er nach einem Stanglpass den Ball am zweiten Pfosten über die Linie drückte. Die Vorarbeit von Christoph Marchl war dabei von höchster Qualität. Mit dem 5:2 war die Partie endgültig entschieden, und der FC Weißkirchen bewies eindrucksvoll, warum sie in der Liga vorne mitmischen.
Für den SV Scheifling, der nach einer Gelb-Roten Karte für Marc Prechtl ab der 39. Minute in Unterzahl spielte, blieb letztlich nur die Erkenntnis, dass gegen die spielstarken Gäste aus Weißkirchen an diesem Tag wenig zu holen war. Die Heimfans konnten trotz der Niederlage einige sehenswerte Aktionen ihrer Mannschaft bejubeln, auch wenn die Punkte nach dem Abpfiff bei den Gästen aus Weißkirchen verblieben. Die Gäste bleiben weiterhin ein heißer Favorit auf den Aufstieg in die Unterliga.