In der 17. Runde der Gebietsliga Süd trafen die Teams von SU Riegersburg und Söchau/Fürstenfeld II aufeinander. Trotz einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnte das Gastteam letztendlich mit einem 2:0-Sieg triumphieren. Die Partie zeichnete sich durch eine deutliche Dominanz der Gäste aus, die insbesondere in der zweiten Halbzeit ihre Chancen effektiv nutzten. Ein Eigentor der Gastgeber besiegelte das endgültige Schicksal der Riegersburger in einem Spiel, das von Nervosität und Unsicherheit auf der einen Seite und Effektivität auf der anderen geprägt war.
Schon zu Beginn der Partie machte sich die Nervosität der Spieler von SU Riegersburg bemerkbar. Die Riegersburger agierten unsicher, während die Gäste aus Söchau/Fürstenfeld zunehmend die Spielkontrolle übernahmen. In der 15. Minute vergaben sie jedoch eine hervorragende Möglichkeit zur Führung, als man aus nächster Nähe über das Tor schoss.
Dies spiegelte die frühe Phase des Spiels wider, in der Chancen nicht genutzt wurden und gefährliche Momente selten blieben. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit zeigte sich ein klareres Bild: Riegersburg fand kaum ins Spiel, während Söchau/Fürstenfeld klar die Oberhand behielt, allerdings ohne ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen.
In der ersten Halbzeit gab es mehrere Freistöße für Riegersburg, die jedoch nicht in zählbare Erfolge umgemünzt werden konnten. Eine torlose erste Hälfte endete somit mit einem 0:0-Zwischenstand, das das Kräfteverhältnis nicht gänzlich widerspiegelte. Die Gastgeber schienen im Verlauf der zweiten Halbzeit mehr in die Offensive zu investieren, doch die Effektivität der Gäste sollte sich letztendlich durchsetzen.
Nach der Pause gelang Söchau/Fürstenfeld II der entscheidende Durchbruch. In der 54. Minute brachte Roland Cakaj seine Mannschaft mit einem Tor in Führung. Dieser Treffer spiegelte die fortwährende Dominanz und das konzentrierte Auftreten der Gäste wider.
Für SU Riegersburg wurde die Aufgabe nun noch schwieriger, insbesondere da ihr Offensivspiel weiterhin durch Unsicherheiten und eine starke Defensive der Gäste gebremst wurde - das Bemühen kann man der Mannschaft jedoch nicht absprechen.
In der 84. Minute fiel das unglückliche Eigentor von Michael Egger, das den Spielstand auf 0:2 erhöhte und die Hoffnungen der Gastgeber auf ein Comeback weiter dämpfte. Bis zum Abpfiff waren es die Gäste, die ihre Führung verteidigten und schließlich einen verdienten Sieg einfuhren, während Riegersburg nicht in der Lage war, den Spielverlauf entscheidend zu beeinflussen.
Die Partie endete nach 94 Minuten mit einem 2:0 für Söchau/Fürstenfeld II, die sich als die effizientere und entschlossenere Mannschaft erwiesen. Für die Gastgeber bleibt die Erkenntnis, dass es in den kommenden Spielen einer Leistungssteigerung bedarf, um in der Liga bestehen zu können. Trotz des Rückschlags gibt es in der Saison noch zahlreiche Möglichkeiten, verlorenen Boden gutzumachen.