Mit dem neuen Jahr beginnt im steirischen Amateurfußball eine spannende Phase: Die Winterübertrittszeit 2025 läuft von 1. Jänner bis 6. Februar (23:59 Uhr). Für viele Vereine und Spieler ist das die perfekte Gelegenheit, sich in Teilen der Mannschaft neu aufzustellen oder sportliche Weichen für die Zukunft zu stellen.
Manch ein Spieler schnürt die Schuhe in wenigen Tagen bereits für einen neuen Verein.
Während die Teams ihre Winterpause genießen, im Heimtraining sind, arbeiten Vereinsverantwortliche hinter den Kulissen mit Hochdruck an Transfers und Verstärkungen. Spieler suchen neue Chancen bei anderen Vereinen, Amateure wechseln aus beruflichen oder privaten Gründen, und Studenten passen ihre sportliche Heimat an einen neuen Studienort an. Gleichzeitig gibt es Spieler, die sich aus Zeitgründen für einen Wechsel in eine tiefere Liga entscheiden müssen.
Seit nunmehr neun Jahren werden alle Spielertransfers ausschließlich über das Online-Meldewesen abgewickelt. Eine Einreichung per E-Mail, Fax oder Post ist nicht möglich. Wichtig ist, dass alle Unterlagen, einschließlich des von Spielern (oder bei Minderjährigen deren Erziehungsberechtigten) unterschriebenen Anmeldescheins, spätestens am Donnerstag, 6. Februar 2025, hochgeladen werden. Der Stichtag ist unerbittlich: Wer die Frist verpasst, riskiert die Ablehnung des Transfers.
Zusätzlich löscht das System automatisch alle nicht vollständig abgewickelten Anfragen nach 90 Tagen. Es ist also höchste Sorgfalt geboten, um keine Verzögerungen zu riskieren.
Für internationale Vereinswechsel gelten verschärfte Bestimmungen. Transfers für Spieler über 10 Jahre werden über das FIFA TMS-System abgewickelt, wofür ein gültiger Lichtbildausweis erforderlich ist. Die Frist für eine Rückmeldung bei internationalen Transfers beträgt lediglich sieben Tage. Danach erteilt die FIFA automatisch eine provisorische Freigabe. Diese Regelung unterstreicht die gestiegenen Anforderungen im internationalen Transferwesen und erhöht den Druck auf die Vereine im Amateurfußball.
Während die Planungen für die Rückrunde – die im März 2025 beginnt – auf Hochtouren laufen, informiert das Ligaportal regelmäßig über die wichtigsten Transferaktivitäten. Welche Vereine sichern sich die Top-Spieler? Welche Überraschungswechsel zeichnen sich ab? Und wer wagt den Sprung ins Ausland - oder kommt aus diesem auf unsere Plätze. Diese Fragen bewegen Spieler, Funktionäre und Fans gleichermaßen.
Die Transferzeit ist der Auftakt zu einer spannenden Rückrunde. Wer seine Karten in der Winterpause klug spielt, könnte im Frühjahr den Unterschied auf dem Platz ausmachen. Bis dahin bleibt den Vereinen Zeit, ihre Teams optimal aufzustellen – und das alles innerhalb eines eng gesteckten Zeitrahmens.
Bericht Florian Kober Foto:Richard Purgstaller