In der 12. Runde der Landesliga STMK trafen der SC Kalsdorf und der FC Schladming aufeinander. Nach einer torlosen ersten Halbzeit war es letztlich Andre Unterberger, der in der 88. Minute für den FC Schladming den entscheidenden Treffer erzielte und seinem Team den 1:0-Sieg sicherte. Der SC Kalsdorf kämpfte bis zum Ende, konnte jedoch den Ausgleich nicht mehr erzielen.
Von Beginn an präsentierten sich beide Mannschaften kämpferisch und versuchten, das Spiel an sich zu reißen. Der SC Kalsdorf startete mit Alexander Strametz im Tor und einer soliden Abwehrreihe, während der FC Schladming sich auf seinen Kapitän Leonhard Ettlmayr verließ, um die Defensive zu organisieren. Die ersten Minuten waren geprägt von einem intensiven Mittelfeldgeplänkel, bei dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend durchsetzen konnte.
In der 18. Minute hatte der SC Kalsdorf eine vielversprechende Gelegenheit, die jedoch wegen einer Abseitsstellung abgepfiffen wurde. Die Kalsdorfer zeigten sich jedoch unbeeindruckt und drängten weiter nach vorn. Kurz vor der Halbzeitpause kam es zu einem weiteren spannenden Moment, als Simon Petscharnig vom FC Schladming in der 39. Minute nur knapp das Tor verfehlte.
Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich das ausgeglichene Spiel fort. Beide Teams suchten nach Lücken in der gegnerischen Abwehr, doch sowohl der SC Kalsdorf als auch der FC Schladming verteidigten diszipliniert. Die Zeit schien knapp zu werden, als das Spiel in die Schlussphase ging und die Spannung spürbar zunahm.
In der 88. Minute ereignete sich dann der entscheidende Moment des Spiels. Andre Unterberger vom FC Schladming nutzte eine Unachtsamkeit der Kalsdorfer Hintermannschaft und erzielte den Führungstreffer für die Gäste. Dieser Treffer verlieh dem FC Schladming zusätzlichen Auftrieb, während der SC Kalsdorf nun alles daran setzte, in den verbleibenden Minuten den Ausgleich zu erzielen.
Der Schiedsrichter gab vier Minuten Nachspielzeit bekannt, was dem SC Kalsdorf einen letzten Hoffnungsschimmer gab. Doch der FC Schladming verteidigte mit vereinten Kräften und ließ keine weiteren Chancen zu.
Roland Kahr (Präsident Schladming): "Was soll ich sagen. Wenn man uns vorher gesagt hätte, dass wir einen Punkt aus Kalsdorf mitnehmen, hätten wir ihn natürlich genommen. Dass es jetzt gleich alle drei wurden, ist natürlich phänomenal. Die Jungs arbeiten hart im Training. Wir nehmen den Sieg natürlich gerne mit. Man muss aber auch sagen, dass es ein sehr spannendes Spiel war. Wer das Tor erzielt, gewinnt. Es gab auf beiden Seiten viele Top-Chancen."
Jörg Schirgi (Trainer Kalsdorf): "Leider bitter! Es war ein kampfbetontes Spiel mit einem leichten Chancenplus für uns. Leider mit einem bitteren Ende. Am Ende haben uns die Ausfälle in der Offensive sehr gefehlt."
Kalsdorf: Alexander Strametz - Timotej Mate, Vedran Vrhovac, Duje Lozic, Mario Pilz, Dominik Derrant (K) - Dragan Smoljan, Lukas Skrivanek, Michael Lercher, Luca Pichler - Kristijan Zagorec Ersatzspieler: Nik Sturm, Damjan Poposki, Florian Merovci, Lukas Grabner, Rene Radl, Sergej Vucetic Trainer: Mag. Jörg Schirgi
FC Hohenhaus Tenne Schladming: Maximilian Gebauer - Marcel Lep, Martin Reiter, Leonhard Ettlmayr (K), Thomas Weikl, Andre Unterberger, Kilian Danklmayer - Sebastian Auer, Marcel Ruckhofer - Johannes Felsner, Simon Petscharnig Ersatzspieler: Christian Krenn, Antonio Solaja, Akos Fodor, Michael Kraft, Ferdinand Trinker, Simon Oberhamberger Trainer: Peter Halada
Foto: RIPU Sportfotos