Spielberichte

Dank Tor in Minute 94: SV Lebring bezwingt SV Tillmitsch in Derbyschlager

SV Lebring
SV Tillmitsch

Ein packendes Derby zwischen dem SV Lebring und dem SV Tillmitsch endete mit einem knappen 2:1-Sieg für die Gastgeber. Die erste Halbzeit bot wenig Highlights, doch nach der Pause nahm das Spiel Fahrt auf. Lebring ging nach einer brillanten Kombination in Führung, aber Tillmitsch gelang durch einen Torwartfehler der Ausgleich. Ein Platzverweis für den Torschützen der Gäste schien das Spiel zu kippen, und in den Schlussminuten sorgte Jonas Lang für den entscheidenden Treffer. Damit konnte Lebring einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf feiern.

lebring tillmitsch 2024 11 09 ripu mandl

Torlose erste Hälfte mit wenigen Chancen

Die Partie begann ausgeglichen, doch keine der beiden Mannschaften konnte in der ersten Halbzeit entscheidende Akzente setzen. Lebring dominierte die Anfangsphase und drängte Tillmitsch in die Defensive, allerdings ohne nennenswerte Abschlüsse zu kreieren. Tillmitsch fand erst gegen Ende der ersten Halbzeit besser ins Spiel, konnte jedoch ebenfalls keine gefährlichen Situationen herausspielen. Die wenigen Versuche, die es gab, wurden von den Torhütern sicher pariert. So ging es mit einem 0:0 in die Pause, was die Erwartungen an das Spiel noch nicht erfüllte.

Direkt nach Wiederanpfiff versuchten beide Teams, mehr Druck auszuüben. Lebring kam nach einer Ecke zu einer ersten Möglichkeit durch Georg Gasser, dessen Schuss jedoch über das Tor ging. Auf der anderen Seite kam Adam Radai für Tillmitsch zu einem harmlosen Abschluss, den Lebrings Torhüter Dominik Huberts sicher parierte.

lebring tillmitsch 2024 11 09 ripu mandl2

Spannung und Drama in der zweiten Halbzeit

In der 56. Minute brach SV Lebring den Bann: Alexander Rother brachte die Hausherren nach einer beeindruckenden Kombination über Philipp Wippel in Führung. Wippel spielte einen Doppelpass mit Nikica Filipovic und fand Rother in der Mitte, der aus kurzer Distanz sicher verwandelte. Doch die Freude währte nur kurz, denn Tillmitsch glich wenige Minuten später durch Tobias Strahlhofer aus. Ein Missverständnis zwischen Lebrings Torwart Huberts und der Abwehr ließ Strahlhofer aus 35 Metern ins leere Tor treffen.

Das Spiel kippte weiter zugunsten der Gastgeber, als Strahlhofer nach einem taktischen Foul seine zweite Gelbe Karte sah und vom Platz musste. Tillmitsch war nun in Unterzahl, zeigte jedoch weiterhin Kampfgeist und lauerte auf Konterchancen. Dennoch konnte Lebring den Ballbesitz ausnutzen und die Gäste unter Druck setzen.

In den letzten Spielminuten spitzte sich die Dramatik zu. Ein entscheidender Fehler von Pascal Michael Zisser in der 94. Minute nutzte Jonas Lang eiskalt aus. Zissers Rückpass auf den eigenen Torhüter geriet zu kurz, und Lang lief allein aufs Tor zu und verwandelte souverän zum 2:1-Endstand. Damit sicherte sich der SV Lebring einen wichtigen Heimsieg, während der SV Tillmitsch erneut ohne Erfolgserlebnis in Lebring blieb.

Stimme zum Spiel: 

Thomas Böcksteiner (Sportlicher Leiter Lebring): "Der Sieg war hochverdient. Wir waren über die ganze Spielzeit das bessere Team und hatten fast immer den Ball. Dass der Siegtreffer in der Nachspielzeit fällt, ist immer ein bisschen glücklich. Mit dem Herbst sind wir unzufrieden, schön dass der Abschluss gelingt und für Fans, Gönner, Funktionäre und Spieler versöhnlich ist. Das gibt Kraft für das Frühjahr."

lebring tillmitsch 2024 11 09 ripu mandl3

Aufstellungen: 

01 Dominik Huberts - 05 Nikola Vuksanovic - 10 Alexander Rother - 15 Georg Grasser - 20 Florian Gruber - 22 Jure Volmajer - 25 Tobias Ehmann - 29 Nikica Filipovic - 34 Florian Ferk - 52 Philipp Wippel - 77 Blaz Urh.

33 Markus Gröbacher - 07 Dominic Andre Langbauer - 09 Max Rauter - 10 Erich Baumann - 17 Philipp Posch - 18 David Kevin Schloffer - 20 Bostjan Bizjak - 24 Pascal Michael Zisser - 25 Adam Radai - 68 Philipp Sick - 77 Tobias Strahlhofer.

Landesliga: Lebring : SV Tillmitsch - 2:1 (0:0)

  • 94
    Jonas Lang 2:1
  • 61
    Tobias Strahlhofer 1:1
  • 56
    Alexander Rother 1:0

 

Foto: RIPU Sportfotos