Spielberichte

Viertelfinale Steirercup: Kindberg zittert sich ins Halbfinale – Bad Mitterndorf fast mit Sensation!

Im spannungsgeladenen Viertelfinale des Steirercups setzte sich der Landesligist FC Stadtwerke Kindberg-Mürzhofen mit 3:2 gegen den Oberligisten ASV Bad Mitterndorf durch – aber das war nur die halbe Geschichte! Was wie eine klare Sache für die favorisierten Gastgeber aussah, entwickelte sich zu einem echten Thriller, bei dem die Gäste aus Bad Mitterndorf nur knapp die Sensation verpassten. Am Ende mussten die Störche bis zum Abpfiff zittern, bevor sie den Sieg und den Einzug ins Halbfinale endgültig in der Tasche hatten.

hoppl florian kindberg 2025 03 01 ripu dretnik

Erste Hälfte: Taktische Neutralisation und ein spätes Tor durch Florian Hoppl

Die erste Hälfte des Spiels war von Taktik geprägt, beide Teams schonten sich nicht, agierten aber mit großer Vorsicht. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld, Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Bad Mitterndorf versuchte es immer wieder mit schnellen Kontern, doch die kompakte Defensive der Kindberger ließ wenig zu. Auch der Gastgeber, der als Favorit in die Partie ging, konnte sich keinen entscheidenden Vorteil erarbeiten. Es schien ein Spiel zu werden, in dem das erste Tor entscheidend sein würde – und dieses fiel kurz vor dem Pausenpfiff.

In der 39. Minute war es ein blitzschneller Angriff über die linke Seite, der die Entscheidung brachte: Florian Hoppl stand goldrichtig und verwertete einen präzisen Stanglpass zum 1:0 für die Störche. Mit dieser knappen Führung ging es in die Kabinen.

Zweite Hälfte: Ein rasanter Schlagabtausch

Nach der Pause nahm das Spiel an Fahrt auf – und das in einer spektakulären Art und Weise. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff vergaben die Gäste eine Riesen-Chance auf den Ausgleich. Nach einem Abspielfehler in der Kindberger Abwehr schnappt sich Marko Brtan den Ball und sprintet alleine auf das Tor zu. Doch der Flügelspieler setzte seinen Schuss daneben – das war die große Gelegenheit für Bad Mitterndorf, doch sie blieb ungenutzt.

Kaum war die Enttäuschung über die verpasste Chance verraucht, da schlugen die Störche erneut zu: In der 48. Minute setzte sich Kindberg über die rechte Seite durch, ein Stellungsfehler der Gäste-Abwehr ermöglichte einen erneuten Stanglpass – diesmal war Peter Frühwirth zur Stelle und netzte zum 2:0 ein.

Fehlerhafte Abwehr und der schnelle dritte Treffer

Der Schock für Bad Mitterndorf saß noch tief, als es nur zwei Minuten später erneut klingelte. Ein langer Ball in die Gäste-Abwehr – der Außenverteidiger versuchte, den Ball elegant mit der Brust auf seinen eigenen Torwart zu spielen, doch der Ball war zu kurz und Jonas Sandtner reagierte blitzschnell. Der Stürmer überlauerte seinen Gegenspieler, eroberte das Leder und setzte den Ball souverän zum 3:0 ins Tor. Ein kapitaler Fehler, den die Gäste eiskalt ausnutzten.

lemes mario bad mitterndorf 2025 03 01 ripu dretnik

Bad Mitterndorf schlägt zurück – Spannung bis zum Schluss: Stangenschuss von Mario Lemes

Mit dem 3:0 schien die Partie eigentlich entschieden, doch Bad Mitterndorf wollte sich nicht kampflos geschlagen geben. Bei den Hausherren schlich sich der "Bruder Leichtsinn" ein, auch wurde ein Elfmeter verschossen. So kam es, wie es kommen musste. In der 79. Minute erzielte Mateo Mercir mit einem souverän verwandelten Strafstoß das 3:1 und brachte seine Mannschaft wieder ins Spiel. Doch das war noch nicht alles – nur fünf Minuten später, in der 84. Minute, setzte Mercir noch einen drauf. Mit einem Freistoß aus rund 20 Metern beförderte er den Ball über die Mauer ins Eck – 3:2! Plötzlich war das Spiel wieder vollkommen offen, die Gäste drückten auf den Ausgleich.

Die Schlussphase der Partie war ein echter Krimi. In der 90. Minute traf Mario Lemes für Bad Mitterndorf mit einem Hammer an die Latte – es war die letzte Möglichkeit, das Spiel noch zu kippen. Doch der Abpfiff des Schiedsrichters in der 93. Minute brachte schließlich die Erlösung für Kindberg. Die Störche hatten mit etwas Glück, aber auch viel Kampfgeist das Halbfinale erreicht.

Stimmen zum Spiel

Andreas Schmid, Trainer Bad Mitterndorf:

„Wir hatten ein tolles Vorbereitungsspiel gegen einen guten Gegner. In Summe gesehen ist Kindberg verdient weiter gekommen.“

Rene Pitter, Trainer FC Stadtwerke Kindberg:

 "Bis zum 3:0 war alles klar, wir haben dann noch einen Elfer verschossen. Dann sind wir leider viel zu locker geworden, so war es dann bis zum Schluss leider viel zu viel Spannung."

 

Torschützen:

1:0 Florian Hoppl (39.), 2:0 Peter Frühwirth (48.), 3:0 Jonas Sandtner (50.), 3:1 Mateo Mercir (79., Strafstoß), 3:2 Mateo Mercir (84., Freistoß)

Liveticker

 

Aufstellungen:

FC E-Werk Kindberg-Mürzhofen:
Nico Tockner – Andreas Hofbauer, Kai Tösch, Thomas Schnittler, Martin Gschiel – Marcel Petry, Manuel Trost (K), Jonas Sander – Florian Hoppl, Peter Frühwirth, Markus Karlon
Ersatzspieler: Reinhard Auer, Stefan Putzi, Michael Olschnegger, Dominik Leitner, Marco Holzer, Patrick Leitner
Trainer: Rene Pitter

Bad Mitterndorf:
Philipp Pliem – Mario Lemes, Mateo Damis, Manfred Stögner – Philip Bacher, Stephan Schachner (K), Michael Neuper, Marko Brtan, Adrian Leitner – Mateo Mecir, Christoph Gassner
Ersatzspieler: Armin Schretthauser, Niklas Noel Gassner, Armin Schrottshammer, Josip Brtan, Patrick Zaihsenberger, Thomas Pliem
Trainer: Andreas Schmid

 

by René Dretnik

Fotos: RIPU-Sportfotos