Spielberichte

Pöls unterliegt Allerheiligen klar mit 1:6 – Landesligist zeigt seine Klasse

In der 4. Runde des Steirer-Cups traf der Außenseiter FSC Pöls aus der Unterliga Nord B auf den favorisierten ASV Stein Reinisch Allerheiligen, derzeit auf Platz 8 in der Landesliga. Vor rund 200 Zuschauern auf heimischem Boden zeigte Pöls eine tapfere Leistung, musste sich am Ende jedoch klar mit 1:6 geschlagen geben. Allerheiligen zieht souverän in die nächste Runde ein, während Pöls die Winterpause zur Regeneration nutzen kann.

allerheiligen jubel 2024 08 01 stueckler dretnik

Der Favorit steht in der 5. Runde im Steirercup - Allerheiligen ließ in Pöls nichts anbrennen.

Spielverlauf: Pöls legt mutig los - Neubauer mit der Führung für den Underdog

Trotz der klaren Favoritenrolle des Landesligisten begann das Spiel für Pöls vielversprechend. Bereits in der 8. Minute gingen die Hausherren durch Philipp Neubauer in Führung. Eine präzise Flanke von Basha fand Neubauer, der per Kopf zum 1:0 verwandelte und die Fans jubeln ließ.

Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. In der 12. Minute sorgte Stjepan Igrec mit einem trockenen Abschluss für den 1:1-Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt übernahm Allerheiligen zunehmend die Kontrolle und zeigte, warum sie zwei Ligen über Pöls agieren.

Allerheiligen dreht auf - 3:1 für den Favoriten zur Pause

Mit zunehmender Spielzeit wurde die Dominanz der Gäste immer deutlicher. In der 20. Minute brachte Sombat Spieß Allerheiligen mit 2:1 in Führung, ehe Christian Preininger in der 28. Minute mit einem sehenswerten Treffer auf 1:3 erhöhte. Die Hausherren hatten Schwierigkeiten, das schnelle Kombinationsspiel der Gäste zu unterbinden.

Zur Halbzeit war bereits klar, dass Pöls gegen die starke Offensive der Gäste keine einfache Aufgabe haben würde. Trotz einer engagierten Leistung der Gastgeber endete die erste Halbzeit mit einem deutlichen 1:3-Rückstand.

Zweite Halbzeit: Allerheiligen zeigt seine Klasse

Nach dem Seitenwechsel blieb das Bild unverändert. Allerheiligen setzte die Defensive von Pöls weiter unter Druck und erhöhte in der 55. Minute durch Jonas Janetzko auf 1:4. Obwohl Pöls weiterhin um jeden Ball kämpfte, war der Klassenunterschied auf dem Platz letztlich deutlich zu sehen.

Mit weiteren Toren von Stjepan Igrec (69.) und Alen Polanec (90.) stellten die Gäste den 1:6-Endstand her. Pöls konnte dem Dauerdruck der Gäste nichts mehr entgegensetzen, zeigte jedoch bis zum Schluss eine kämpferische Leistung und konnte erhobenen Hauptes vom Feld gehen.

Analyse und Ausblick

Der Landesligist ASV Allerheiligen ging als klarer Favorit in die Partie und wurde dieser Rolle voll gerecht. Mit einer konzentrierten und souveränen Leistung ließen sie dem Underdog aus Pöls letztlich keine Chance. Besonders die starke Offensive und die konsequente Chancenverwertung der Gäste stachen hervor.

Für Pöls bleibt die Erkenntnis, dass man sich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten achtbar geschlagen hat. Die Mannschaft zeigte zu Beginn des Spiels Mut und Kampfgeist, musste sich jedoch der Überlegenheit des Gegners geschlagen geben.

Während Allerheiligen Anfang März in der 5. Runde des Steirer-Cups antreten wird, kann sich Pöls nun auf die Liga konzentrieren. Beide Teams verabschieden sich mit diesem Spiel in die wohlverdiente Winterpause.

Das Cup-Duell zwischen FSC Pöls und ASV Allerheiligen bot spannende Momente und einen verdienten Sieger. Trotz der klaren Niederlage konnte Pöls vor heimischem Publikum ein Achtungszeichen setzen, während Allerheiligen eindrucksvoll bewies, dass man den Cup sehr ernst nimmt.

Pöls - Allerheiligen 1:6 (1:3)

Pöls: Julian Radlingmayr - Michael Schneidl, Clemens Seidlinger (K), Lukas Ruef, Bastian Ruef, Daniel Steiner - Philipp Neubauer, Jonas Bauer, Lukas Marchl - Astrit Basha, David Rieger 
Ersatzspieler: Dominik Hasler, Friedrich Altreiter, Blondi Berisha, Paul Wallner, Florin Strohmeier, Markus Blieml, Florian Stuhlpfarrer 
Trainer: Safet Sadikovic
-
Allerheiligen: Aldin Malagic - Adebola Emwenghare, Jakob Obenaus, Nino Emanuel Hartweger, Denis Tubic - Maximilian Michael Sieber, Sombat Spieß, Sally Christian Preininger (K), Alen Polanec - Jonas Janetzko, Stjepan Igrec 
Ersatzspieler: Marino Hamer, Leon Bytyqi, Philipp Zentner, Samuel Fruhmann, Kilian Hohl 
Trainer: Zoran Begic

Bericht Florian Kober Foto: Stückler