In einem fesselnden Duell der 16. Runde der Landesliga (STMK) trennten sich der FC E-Werk Kindberg-Mürzhofen und der FC Hohenhaus Tenne Schladming mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Teams zeigten in einer hart umkämpften Partie, warum sie in der Liga für spannende Spiele sorgen. Während die Gastgeber durch Manuel Trost in Führung gingen, sicherte Johannes Felsner in den Schlussminuten das Unentschieden für die Gäste. Trotz intensiver Bemühungen auf beiden Seiten blieb es am Ende bei der Punkteteilung.
Die erste Halbzeit des Spiels blieb torlos, obwohl beide Mannschaften einige Chancen hatten. Kindberg-Mürzhofen versuchte von Beginn an, das Spiel zu dominieren, während FC Schladming auf Konter lauerte. Die Abwehrreihen beider Teams agierten jedoch diszipliniert und ließen nur wenige Gelegenheiten zu. Nach dem Seitenwechsel, in der 50. Spielminute, war es schließlich Manuel Trost, der die Hausherren in Führung brachte. Mit einem präzisen Elfer bezwang er den Torhüter von Schladming und setzte den Ball zum 1:0 ins Netz. Dieses Tor verlieh den Gastgebern einen sichtbaren Schub und erhöhte den Druck auf die Gäste.
Kindberg-Mürzhofen versuchte nach der Führung, die Kontrolle über das Spiel zu behalten und suchte nach Möglichkeiten, den Vorsprung auszubauen. Trotz einiger Bemühungen der Offensivkräfte konnten sie jedoch keinen weiteren Treffer erzielen. Die Defensive von Schladming zeigte sich stabil und verhinderte weitere Gegentore, während sie auf der anderen Seite nach einem Weg suchte, den Ausgleich zu erzielen.
Die Partie nahm in der Schlussphase an Dramatik zu, als der FC Schladming seine Bemühungen intensivierte, um nicht mit leeren Händen die Heimreise anzutreten. Diese Anstrengungen zahlten sich schließlich in der 87. Minute aus, als Johannes Felsner den vielumjubelten Ausgleichstreffer erzielte. Mit einem gekonnten Abschluss nach einem Stanglpass in Folge eines schnell ausgeführten Einwurfs ließ er den Torhüter von Kindberg-Mürzhofen keine Chance und sorgte für den 1:1-Endstand. Dieser späte Treffer verlieh dem Spiel eine spannende Wendung und erhöhte die Spannung für die letzten Minuten der Partie.
Beide Teams versuchten in der verbleibenden Spielzeit, den entscheidenden Treffer zu erzielen, doch es blieb beim Unentschieden. Die Defensive von Kindberg-Mürzhofen stand weiterhin sicher, während Schladming bemüht war, das Spiel noch zu drehen. Am Ende teilten sich beide Mannschaften die Punkte, was für die Tabelle in der Landesliga durchaus Auswirkungen haben könnte.
Roland Kahr (Präsident Schladming): "Man muss sagen, dass das heute ein sehr sehr glückliches Remis für uns ist. Aber so ist der Fußball und wir nehmen den Punkt auch gerne mit. Jeder Punkt ist wichtig und bringt uns unserem Ziel näher. Dennoch: Nächste Woche müssen wir eine bessere Leistung zeigen."
Rene Pitter (Trainer Kindberg): "Für uns ganz klar 2 verlorene Punkte! Wir hatten das Spiel komplett im Griff. Haben erste Halbzeit 6 Riesenmöglichkeiten ausgelassen, das Spiel bereits zu entscheiden! Haben auch zweite Halbzeit riesige Möglichkeiten ausgelassen, das Spiel früh genug zu entscheiden! Das Gegentor ist dann einfach viel zu einfach passiert! Die Leistung war sehr gut, nur das Ergebnis passt leider nicht!"
FC E-Werk Kindberg-Mürzhofen: Michael Budl - Andreas Hofbauer, Kai Tösch, Thomas Schnittler, Martin Gschiel - Marcel Petry, Manuel Trost (K), Jonas Sander - Florian Hoppl, Peter Frühwirth, Markus Karlon Ersatzspieler: Luca Steibl, Stefan Putzi, Michael Olschnegger, Dominik Leitner, Marco Holzer, Patrick Leitner Trainer: Rene Pitter
FC Hohenhaus Tenne Schladming: Maximilian Gebauer - Marcel Lep, Martin Reiter, Leonhard Ettlmayr (K), Thomas Weikl, Simon Petscharnig, Andre Unterberger - Sebastian Auer, Marcel Ruckhofer - Johannes Felsner, Antonio Solaja Ersatzspieler: Robin Stocker, Frederik Stocker, Daniel Krammel, Michael Kraft, Ferdinand Trinker, Simon Oberhamberger Trainer: Peter Halada